3sat startet mit seiner Berichterstattung zur dOCUMENTA (13) in Kassel / Das Geheimnis ist gelüftet: Die Künstlerliste ist offiziell / Künstler der documenta gestalten drei Experimentalfilme für 3sat
Geschrieben am 06-06-2012 |
Mainz (ots) - Bevor sich die dOCUMENTA (13) ab 9. Juni in Kassel
der Öffentlichkeit präsentiert, hat heute in einer Pressekonferenz im
Kongress Palais Kassel die künstlerische Leiterin, Carolyn
Christov-Bakargiev, die Idee der Kunstschau erläutert. So beschäftige
sich die documenta mit einem Ort, stelle aber gleichzeitig "einen
Dialog mit anderen Orten her", so Christov-Bakargiev. Auch die
offizielle Künstlerliste wurde vorgestellt. Die Liste war ein streng
gehütetes Geheimnis: mehr als 150 Künstler aus 55 Ländern und
Teilnehmer aus der ganzen Welt sind in Kassel zusammengekommen, um
ihre Kunst zu zeigen. "Die Zeit der Vorgespräche ist vorbei. Jetzt
spricht die Kunst. Und die Kunst ist stark", so
documenta-Geschäftsführer Bernd Leifeld. 3sat-"Kulturzeit" war vor
Ort und berichtet heute ab 19.20 Uhr, was sich anhand der Leitidee
und den ausgewählten Künstlern über die Ausrichtung der documenta
ablesen lässt, sowie über alles Wichtige zum Start der
Weltkunstausstellung. Unter anderem zeigt "Kulturzeit" die serbische
Künstlerin Ana Prvacki und ihr Video-Kunstwerk "The greeting comittee
reports", das sie auf der documenta ausstellt.
Drei Künstler, die auf der dOCUMENTA (13) mit Projekten vertreten
sind, haben für 3sat eine filmische Adaption ihres Werkes geschaffen:
der südafrikanische Künstler William Kentridge, der israelische
Videokünstler Omer Fast und der deutsche Künstler Clemens von
Wedemeyer. In 3sat sind die drei Experimentalfilme als Finissage zum
Ende der dOCUMENTA (13) am 15. September zu sehen.
Mehr zur documenta in einer "extra"-Ausgabe der "Kulturzeit" am
Freitag, 8. Juni, 19.20 Uhr, live aus Kassel. Ein ausführliches
Interview mit Carolyn Christov-Bakargiev, die sich als Ort für das
Gespräch die Installation des französischen Künstlers Pierre Huyghe
gewünscht hat. Ihre Ankündigung, dass eines der Hauptkonzepte der
dOCUMENTA (13) sei, dass sie kein Konzept habe, hat in den
vergangenen Wochen für viel Diskussion gesorgt. Aber was ist
zeitgenössische Kunst heute? - das will "Kulturzeit"-Moderatorin
Cécile Schortmann von ihr wissen. Außerdem stellt "Kulturzeit"
Höhepunkte der Ausstellung vor, unter anderem "Do nothing garden" des
Chinesen Song Dong, "Idee di Pietra" von Guiseppe Penone, die
Riesenskulpturen des Argentiniers Adrian Villar Rojas, Jimmie Durhams
Apfelbaum und den Videowalk der Kanadier Janet Cardiff and George
Bures Miller. Ausführlich würdigt "Kulturzeit" auch den
südafrikanischen Künstler William Kentridge. Im 3sat-Kulturmagazin zu
Gast ist die stellvertretende Chefredakteurin der Kunstzeitschrift
Monopol, Silke Hohmann, und der Direktor des Museums Ludwig/Köln,
Kasper König. Mit ihnen spricht Cécile Schortmann über den
künstlerischen Wert, den die documenta heute hat, wie auch zur
Zukunft der Ausstellung.
3sat ist Medienpartner der dOCUMENTA (13). Jeden Montag berichtet
"Kulturzeit" in Da-Da-Documenta, ab 19.20 Uhr, Aktuelles aus Kassel.
Hinweis für Journalisten: Weitere Details zur Medienpartnerschaft
und zum 3sat-Programm zur documenta erhalten Sie ständig aktualisiert
im 3sat-Pressetreff unter www.pressetreff.3sat.de. Lassen Sie sich
automatisch informieren über die Newsletterfunktion, die Sie dort für
sich freischalten lassen können.
Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Stefanie Wald
Telefon: +49 (0) 6131 - 701 6419
E-Mail: presse@3sat.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
399866
weitere Artikel:
- Programmhinweise/-änderungen für das SWR Fernsehen bis 15.07.2012 Baden-Baden (ots) - Freitag, 08. Juni 2012 (Woche 23)/06.06.2012
Korrigierten Untertitel beachten
08.00 Unsere schönsten Kirchen in Rheinland-Pfalz
Für SR geänderten Beitrag beachten, VPS-Zeit entspricht Sendezeit
03.30 SR: Wir im Saarland (WH) Lola und die Rassehunde
Sonntag, 10. Juni 2012 (Woche 24)/06.06.2012
Für BW+RP geändeten Gast beachten, 00.50h für SR gleiche Änderung
beachten
01.00 (VPS 00.59) BW+RP: Zimmer frei! Gast: Mirja Boes,
Schauspielerin, Komikerin und Sängerin
Montag, 11. mehr...
- Of Monsters And Men und Cro beim SWR3 New Pop Festival
Vom 13. bis 15. September auch live in EinsPlus und als Stream auf SWR3.de Baden-Baden (ots) - Mit Of Monsters And Men, dem erfolgreichsten
Senkrechtstarter des Jahres aus Island, und den deutschen Musikern
Cro, Y'Akoto und Mark Forster ist das Programm des diesjährigen "SWR3
New Pop Festivals" komplett. Mit dabei sind außerdem Fun., Kraftklub,
Caligola, Ed Sheeran, Olly Murs und Michael Kiwanuka. Das gemeinsam
mit Audi veranstaltete Trendfestival der Popmusik findet vom 13. bis
15. September in Baden-Baden statt. Festival-Projektleiter und
SWR3-Musikchef Uli Frank verspricht: "Das wird ein extrem
abwechslungsreiches mehr...
- Kinder entwickeln sich besser, wenn sie Geschwister
haben - Umfrage zu Geschwisterfragen von familie&co
und FamilyVote Freiburg (ots) - Fast 90% aller befragten Eltern, die selbst mit
einem Geschwisterteil aufgewachsen sind, sind davon überzeugt, dass
Kinder sich besser entwickeln, wenn sie Geschwister haben. Das ist
nur eines der Ergebnisse, denen Deutschlands größte
Familienzeit-schrift familie&co in ihrer aktuellen Ausgabe 7/2012 (ab
6.6. am Kiosk) auf den Grund geht.
Knisternde Rivalität, schwierige Konstellationen, eiserner
Zusammenhalt und alles, was Eltern wissen müssen: Der aktuelle
Titelbeitrag beleuchtet das Thema Geschwis-ter in vielen mehr...
- Polen und die Ukraine im Vorfeld der Fußball-Europameisterschaft /
Wolfgang Büscher für das ZDF zu Fuß unterwegs "Immer Richtung Osten" Mainz (ots) - Noch immer ist der europäische Osten für die meisten
Westeuropäer "Terra incognita". Die bevorstehende
Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine öffnet ein
Fenster in diese bisher noch wenig beachtete Welt. ZDF-Reporter
Wolfgang Büscher und Kameramann und Regisseur Lukas Schmid haben sich
für ihren Film "Immer Richtung Osten", der am Sonntag, 10. Juni 2012,
23.15 Uhr, im ZDF zu sehen ist, zu Fuß auf den Weg gemacht, um einen
unverfälschten Blick auf Land und Leute am Vorabend der EM zu
erhaschen.
Die mehr...
- EM-Party: So gibt's beim Grillen keinen Ärger Hamburg (ots) - Der Sommer ist da und wie die Mitarbeiter des
Immobilienportals Immonet freuen sich viele Deutsche nicht nur auf
die Fußball-EM, sondern auch auf unbeschwerte Grillpartys im Garten.
Damit der Grill- und Fußballspaß keinen Streit mit den Nachbarn
provoziert, gibt es einiges zu beachten.
Grillverbot muss im Mietvertrag stehen
Die Rechtsprechung rund ums Grillen ist umfangreich und
uneinheitlich, allerdings lassen sich gewisse Grundregeln ableiten.
Generell darf auf dem Balkon oder im Garten gegrillt werden. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|