WAZ: Ein Schlupfloch spart Milliarden. Kommentar von Kai Wiedermann
Geschrieben am 10-06-2012 |
Essen (ots) - Es ist offenbar Paragraf 20 Umwandlungssteuergesetz,
der VW und Porsche eine Ersparnis von geschätzten 1,5 Milliarden Euro
beschert. Er sagt: Die Buchwerteinbringung eines Betriebes in eine
Kapitalgesellschaft ist auch möglich, wenn nur ein neuer Anteil
gewährt wird. Aus einem Verkauf wird eine Umstrukturierung, der
Steueranspruch erlischt. Verstanden? Ferdinand Piech und Martin
Winterkorn, Aufsichtsrats- und Vorstandschef von Volkswagen, dürften
dem Entdecker dieses Schlupfloches eine Pulle Schampus geschickt
haben. Immerhin kommt so die zähe Fusion der Autobauer VW und Porsche
ein gutes Stück voran. Und billiger wird sie auch noch. Zur
Erinnerung: VW will schon bald der größte Autobauer der Welt sein.
Für Nichtsteuerberater ist der Volkswagen-Trick schwer
nachvollziehbar. So wie andere Tricks, mit denen Unternehmen,
Konzerne oder Privatleute Zahlungen an den Fiskus vermeiden. Das
deutsche Steuerrecht ist derart kompliziert, dass sich Armeen von
Experten damit beschäftigen. Wir dürfen gespannt sein, was aus
Paragraf 20 Umwandlungssteuergesetz wird. Schließlich ziehen
Steuerschlupflöcher andere Löcher nach sich: die in den öffentlichen
Kassen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
400360
weitere Artikel:
- Neue OZ: Kommentar zu Ihr-Platz / Schlecker Osnabrück (ots) - Ein Trümmerhaufen
Was muss das für ein Gefühl sein für die Tausenden
Ihr-Platz-Mitarbeiter, die heute Morgen die Filialen aufschließen!
Sie wissen nicht, wie es weitergeht. Selbst der Insolvenzverwalter
scheint nach dem gescheiterten Verkauf des Osnabrücker
Traditionsunternehmens ratlos. Noch vor einer Woche hatte er voreilig
den Vertragsabschluss verkündet. Hoffnung keimte bei den rund 5000
Mitarbeitern auf. Und jetzt das: ein Trümmerhaufen. Ihr Platz droht
wie dem Mutterkonzern Schlecker die Zerschlagung. mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Spanien/Rettungsschirm/Banken von Reinhard Zweigler Regensburg (ots) - Irland, Portugal, Griechenland - und nun
Spanien. Die Zahl der Länder, die unter den Euro-Rettungsschirm
flüchten müssen, wird immer größer. Die Sorgen um die
Gemeinschaftswährung wachsen, weil nun die viertgrößte
Volkswirtschaft im Euro-Raum in die Bredouille gekommen ist. Und auf
den Spekulationsmärkten wird bereits kräftig gegen den Euro gewettet.
Trotzdem ist das Einlenken Athens erst einmal eine gute Nachricht. Es
besteht die Hoffnung, dass die Kredite aus dem Rettungsschirm zur
Beruhigung der Märkte, vor allem mehr...
- ots.Audio: So werd' ich Unternehmer - Tipps für Existenzgründer Frankfurt (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Rund 835.000 Menschen haben sich im letzten Jahr in Deutschland
selbstständig gemacht. Zum Beispiel auch der gerade frisch mit dem
KfWGründerpreis als bester Newcomer ausgezeichnete Adam Mikusch. Der
gelernte Grafik-Designer verkauft mit seinem Dreirad-Auto auf
Berliner Wochenmärkten Salate und vier in der eigenen
Feinkost-Manukfaktur hergestellte Dressings. Wie er den Schritt in
die Selbstständigkeit geschafft und wer ihn dabei finanziell
unterstützt hat, weiß Uwe Hohmeyer. Er mehr...
- ots.Audio: So werd' ich Unternehmer - Tipps für Existenzgründer Frankfurt (ots) -
Sprecher: Rund 835.000 Menschen haben sich im letzten Jahr laut
aktuellem KfWGründungsmonitor selbstständig gemacht. Eine stabile
Konjunktur, günstige Finanzierungsbedingungen und viel Mut und
Neugier machen's möglich. So auch bei Adam Mikusch. Der gelernte
Grafik-Designer gründete die Feinkost-Manufaktur "Blattgold" und
stellt selbst kreierte Salatsoßen her. Wir haben ihn auf einem
Wochenmarkt in Berlins Mitte besucht. Zwischen Auswärtigem Amt und
Gendarmenmarkt verriet er uns, wie er den Schritt in die
Selbstständigkeit mehr...
- Revolutionäre Erfindung im Sportlertraining steht kurz vor der weltweiten Markteinführung Espoo, Finnland (ots/PRNewswire) -
Mit neuem Management, umfangreicher finanzieller Unterstützung
und der Einführung drahtloser Funktionalitäten will der Entwickler
einer innovativen Trainingslösung zum weltweiten Marktführer werden.
Omegawave
Die Omegawave-Trainingslösung bietet Trainern und
Sportorganisationen relevante und individuelle Hinweise fürs
Sportlertraining in Echtzeit.
Innerhalb von nur zwei Minuten bewertet sie den Funktionszustand
von Herz- und Kreislaufsystem, Stoffwechsel und zentralem
Nervensystem mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|