Jusuf Habibie: Es geht um Gerechtigkeit und Wohlstand
Geschrieben am 11-06-2012 |
Bonn (ots) - Gerechtigkeit und Wohlstand müssten Zielmarken einer
Informations- und Wissensgesellschaft sein. So der frühere
indonesische Präsident Bacharuddin Jusuf Habibie. Er kommt zum
Deutsche Welle Global Media Forum.
"Die Menschen werden durch die Entwicklung der
Informationstechnologie schneller und besser informiert", sagte
Habibie im Interview der Deutschen Welle (DW). Allerdings müsse man
die Menschen in ihrer jeweiligen Sprache erreichen. "Es geht nicht
mehr um Nationalismus, Religion, Glaube, Ideologie oder Pragmatismus,
sondern um Gerechtigkeit und Wohlstand." Normen und Werte
beeinflussten einander; durch das Internet "dringen sie über alle
Grenzen hinweg direkt in den Lebensraum der Familie", so Indonesiens
früherer Staatschef.
Habibie spricht auf dem Deutsche Welle Global Media Forum 2012 in
Bonn. Thema des internationalen Medienkongresses: "Kultur. Bildung.
Medien - Zukunft lebenswert gestalten". Rund 1.600 Teilnehmer aus
aller Welt diskutieren vom 25. bis 27. Juni im World Conference
Center am Rhein. Habibie ist einer der Protagonisten der
Plenardiskussion am ersten Konferenztag zum Thema "Quote oder
Qualität? Medien zwischen Erfolgsdruck und Bildungsauftrag".
Gerade für ein ehemaliges Kolonialland wie Indonesien seien sowohl
ein gutes Ausbildungssystem als auch eine unabhängige
Medienlandschaft von existenzieller Bedeutung, um in der
globalisierten Welt bestehen zu können. Habibie: "Erziehung und
Bildung dürfen sich nicht nur auf Kinder beschränken, sondern sind
auch für deren Eltern wichtig. Dazu muss der Mensch frei und
unabhängig sein. Hier spielen sowohl die Menschenrechte als auch die
Menschenpflichten eine entscheidende Rolle." Demokratische Werte wie
freie Wahlen und freie Meinungsäußerung, die Freiheit zu
demonstrieren und politische Parteien zu bilden, müssten
gewährleistet sein.
Der Diplom-Ingenieur (RWTH Aachen) Jusuf Habibie, Jahrgang 1936,
war in der Regierungszeit Suharto Staatsminister für Forschung und
Technologie. 1998 trat er für eine gut einjährige Amtszeit Suhartos
Nachfolge an. Heute leitet er in Jakarta das Habibie Center, das sich
für Menschenrechte einsetzt.
Deutsche Welle Global Media Forum 2012
Zu den Partnern des internationalen Medienkongresses zählen 2012
unter anderem der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD), die
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und der
Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK), das Deutsche
Institut für Entwicklungspolitik (DIE), die Organisation für
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), World Catholic
Association for Communication (SIGNIS), die Deutsche Gesellschaft für
Internationale Zusammenarbeit (GIZ), CARE Deutschland-Luxemburg e.V.,
die Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen (UNWTO), das
Commonwealth of Learning und weitere Organisationen.
Das Deutsche Welle Global Media Forum 2012 steht unter der
Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission e.V. Mitveranstalter
ist die Stiftung Internationale Begegnung der Sparkasse in Bonn.
Unterstützt wird die Konferenz zudem vom Auswärtigen Amt, dem
Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, der Ministerin für
Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes
Nordrhein-Westfalen, der Stadt Bonn, DHL, dem Bundesministerium für
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und der Fritz Thyssen
Stiftung für Wissenschaftsförderung.
DEUTSCHE WELLE GLOBAL MEDIA FORUM: WWW.DW-GMF.DE
PROGRAMMBUCH ONLINE LESEN: HTTP://BIT.LY/DW-GMF
PRESSEPORTAL: WWW.DW.DE/PRESSE
WELTZEIT-BLOG: BLOGS.DW.DE/WELTZEIT/
PRESSEMITTEILUNGEN ALS RSS-FEED:
FEED://PARTNER.DW.DE/SYNDICATION/FEEDS/PRESSE.827.RDF
Pressekontakt:
Deutsche Welle
Unternehmenskommunikation
Dr. Johannes Hoffmann
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn
T. 0228.429-2041/2
E-Mail: johannes.hoffmann@dw.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
400561
weitere Artikel:
- "Ulysses"-Partys mit SWR2 und Deutschlandfunk Baden-Baden (ots) - Baden-Baden/Berlin. "Ulysses"-Fans und
Hörspielfreunde in Deutschland bereiten sich auf das große
Hörspielprojekt "Ulysses" von SWR und DLF nach dem Roman von James
Joyce am Samstag, 16. Juni, vor. Zum gemeinsamen Hören der
22-stündigen Radiopremiere schließen sich Freunde und Bekannte zu
privaten "Bloomsday"-Partys zusammen. Zahlreiche Hörer haben bereits
ihr privates Party-Set mit Informationen und Broschüren zur
Hörspielausstrahlung beim Kulturradio SWR2 angefordert.
"Bloomsday"-Partys finden u. a. in Karlsruhe, mehr...
- Unabhängiger Studienführer informiert über das Ingenieurstudium Köln (ots) - Über 1.000 Studiengänge an über 200 Hochschulen - Wer
sich für ein Studium der Ingenieurwissenschaften interessiert, hat
die Qual der Wahl. Wo kann man welche Ingenieur-Studiengänge
absolvieren? Was sagen die Studierenden über ihre Hochschulen und
Studiengänge? Der unabhängige Studienführer
www.Ingenieurwesen-studieren.de fasst alles zusammen.
115.800 Studierende haben laut Statistischem Bundesamt im Jahr
2011 ein Studium der Ingenieurwissenschaften aufgenommen. Das ist ein
Zuwachs von 24%, der sicherlich zum Großteil mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 12. Juni 2012, 23.45 Uhr / Markus Lanz Mainz (ots) -
Thomas Strunz, Ex-Fußballnationalspieler
Kate Abdo, Fußball-Moderatorin
Werner Hansch, Sport-Kommentator
Ernst Prost, Unternehmer
Marek Fis, Comedian
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120 mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 11. Juni 2012 Mainz (ots) -
Woche 24/12
Di 12.6.
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten:
13.45 my info
14.03 heute 100 sec
14.05 WISO plus
Arbeitswelt
14.20 Stress am Gleis
Mit der Bundespolizei am Kölner Bahnhof
14.30 planet e.: Die Rückkehr der Biber
15.01 heute 100 sec
15.03 Schlaue Meerschweinchen
(Weiterer Ablauf ab 15.45 Uhr wie vorgesehen.)
21.40 Most Wanted Nazi
Das Geheimnis des Dr. Tod
22.25 Der Bunker
Hitlers Ende
23.05 Hitlers Helfer
Der Vollstrecker - Heinrich Himmler
23.50 heute-journal mehr...
- Paul Breitner exklusiv in TV Movie: "Deutschland ist Favorit Nummer 2!" Hamburg (ots) - Nur wenige Tage vor Beginn der Fußball-EM ist
Welt- und Europameister Paul Breitner zuversichtlich für die deutsche
Nationalmannschaft: "Ich finde, dass die Besten in diesem Kader
sind", sagt er im Gespräch mit TV Movie aus der Bauer Media Group.
Dass sich die fatale Champions-League-Pleite der Bayern negativ auf
die Leistung des Teams auswirken könne, befürchtet er nicht: "Wenn
erst einmal die ganz normale Hektik eines solchen Turniers einsetzt,
denkt kein Spieler mehr an das CL-Finale!" Auch die Rivalität
zwischen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|