Scout24 Social Day: Über 800 Mitarbeiter engagieren sich in regionalen Sozialprojekten
Geschrieben am 13-06-2012 |
München (ots) - Unter dem Motto "Gemeinsam anpacken und etwas
Gutes tun" veranstaltet die Scout24-Gruppe am 15. Juni ihren Social
Day. An beiden Unternehmensstandorten - in Berlin und München -
werden sich an diesem Freitag mehr als 800 Mitarbeiter in über 70
regionalen sozialen Projekten engagieren. Dabei unterstützen sie
beispielsweise Kinder- und Jugendorganisationen,
Senioreneinrichtungen oder auch Tierschutzvereine.
Einen Tag lang bleiben die Türen der Scout24-Gruppe geschlossen:
Jeder Mitarbeiter kann sich ein soziales Projekt auswählen und dort
anpacken. Zur Auswahl stehen in München unter anderem
Handwerksarbeiten beim Gnadenhof "Gut Streiflach", Begleitung der
Tagestouren der "Münchner Tafel" sowie Gartenarbeit mit "Green City"
und "o'pflanzt is". In Garmisch-Partenkirchen freut sich das
"SOS-Kinderzentrum" bei der Neugestaltung des Außenbereichs auf die
Unterstützung der Freiwilligen.
Dr. Martin Enderle, CEO Scout24, ist vom Engagement der
Mitarbeiter begeistert: "Unsere Mitarbeiter zeigen Tag für Tag
vollsten Einsatz. Das gilt auch für ihr gesellschaftliches
Engagement. Ich freue mich sehr, dass wir am Social Day unsere
Arbeitskraft regionalen Sozialprojekten zur Verfügung stellen und so
gemeinsam Verantwortung übernehmen."
Auch der Berliner Verein "Sozialhelden" wird im Rahmen des Social
Days unterstützt. Raul Krauthausen, Gründer der Sozialhelden e.V.:
"Wir haben uns bereits 2011 beim Social Day von ImmobilienScout24
beteiligt und freuen uns, dass diese Idee nun in der gesamten
Scout24-Gruppe umgesetzt wird. Der Aktionstag ist eine tolle
Möglichkeit, auch Menschen ohne Behinderung für unsere Arbeit an der
Wheelmap.org zu begeistern."
Bildmaterial und weitere Informationen zum Scout24 Social Day
können unter presse@scout24.com oder unter Tel. 089-44456-3132
angefragt werden. Aktuelle Tweets zum Aktionstag können unter dem
Hashtag #socialday oder in unserem Corporate Blog verfolgt werden.
Über Scout24:
Scout24 ist eine der führenden Unternehmensgruppen von
Online-Marktplätzen in Europa. Die sieben Marktplätze der
Scout24-Gruppe, ImmobilienScout24, AutoScout24, FriendScout24,
FinanceScout24, JobScout24, ElectronicScout24 und TravelScout24 sind
in 18 Ländern präsent. Als starker Partner unterstützt Scout24 seine
Kunden bei wichtigen Entscheidungen, insbesondere in den
Lebensbereichen Wohnen, Mobilität, Partnerschaft und Finanzen. Rund
acht Millionen Internetnutzer vertrauen monatlich den Angeboten der
Scout24-Gruppe, die Teil des Deutsche Telekom Konzerns ist. Weitere
Informationen finden Sie unter www.scout24.com.
Ansprechpartner:
Pressekontakt Scout24
Ergin Iyilikci
Vice President Corporate Communications & PR
Dingolfinger Str. 1-15
81673 München
Tel +49 89 44456 3130
presse@scout24.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
401073
weitere Artikel:
- Aufklärung und Engagement im Rahmen der Initiative "Hör auf dein Herz" zur Frauenherzgesundheit findet breite Unterstützung / Coca-Cola light spendet 250.000 Euro für die Forschung (BILD) Berlin (ots) -
Frau Professor Vera Regitz-Zagrosek empfing heute von Hendrik
Steckhan, Geschäftsführer von Coca-Cola Deutschland, im Institut für
Geschlechterforschung in der Medizin (GiM) an der Charité -
Universitätsmedizin Berlin einen Spendenscheck über 250.000 Euro für
das GiM. Den Betrag stellt Coca-Cola light im Rahmen seines
Engagements bei der Initiative "Hör auf dein Herz" für die
Frauenherzforschung zur Verfügung. Die Spende wird in die im
September 2012 anlaufende Berliner Frauen Risikostudie (BEFRI)
einfließen. mehr...
- Neue VoD-Kooperation: WDR mediagroup vermarktet den digitalen VoD-Content der tonpool Medien GmbH Köln (ots) - Die WDR mediagroup GmbH (WDRmg) erweitert ihr
digitales Inhalte-Portfolio um ein weiteres attraktives Paket und
übernimmt ab 1. Juli den digitalen Vertrieb der VoD-Angebote der
tonpool Medien GmbH. Damit wertet die WDRmg in Zukunft sämtliche
verfügbaren Titel aus dem DVD-Katalog der tonpool Medien GmbH für die
digitale Verbreitung aus, so beispielsweise aktuelle Mitschnitte von
Live-Konzerten von Xavier Naidoo, Nena oder den Söhnen Mannheims.
Ergänzt werden die Live-Musikinhalte durch zahlreiche
Comedy-Programme von mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 25/12 Mainz (ots) - Woche 25/12
So., 17.6.
Bitte geänderten Programmablauf ab 18.30 Uhr beachten:
18.30 Terra Xpress
anschl. 5-Sterne - Gewinner der Aktion Mensch (VPS 19.28)
19.00 heute
19.10 ZDF spezial (VPS 19.09/Stereoton/16:9/Videotext)
Entscheidung in Athen
Schicksalswahl für den Euro
Moderation: Theo Koll
19.20 Berlin direkt (VPS 19.10)
19.35 Terra X (VPS 19.30)
Der Dino-Planet
(Weiterer Ablauf ab 20.15 Uhr wie vorgesehen.) mehr...
- Südsudan: Flüchtlingslager sind überfüllt und unzureichend ausgestattet - ÄRZTE OHNE GRENZEN warnt vor medizinischer Krise Juba/Berlin (ots) - Im Südsudan drohen Zehntausenden Flüchtlingen
ernste medizinische Probleme, warnt die Hilfsorganisation ÄRZTE OHNE
GRENZEN . Die Menschen, die aus dem Sudan geflohen sind, kommen in
überfüllte Flüchtlingslager, in denen sie nicht einmal die
grundlegendste lebenserhaltende Versorgung erhalten. In den
Bundesstaaten Upper Nile und Unity State gehen die Wasservorräte aus.
Die wenigen Organisationen vor Ort bemühen sich, die Menschen zu
versorgen. Die bisherige Hilfe ist jedoch sowohl für die
Neuankömmlinge als auch mehr...
- Diesel Technology Forum bezieht Stellung zu den Maßnahmen der Internationalen Agentur für Krebsforschung Washington (ots/PRNewswire) - Allen Schaeffer, der
leitende Direktor des Diesel Technology Forum
[http://www.dieselforum.org/], veröffentlichte heute folgende
Stellungnahme zu den Maßnahmen der zur Weltgesundheitsorganisation
(WHO) gehörenden Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC)
bezüglich der Klassifizierung von Dieselabgasen:
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120201/MM46474LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20120201/MM46474LOGO])
?Wir begrüßen und fördern den wissenschaftlichen Diskurs zum Thema
Dieselkraftstoffe mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|