Hamburger Senat will Mittel für Kinder- und Jugendsuchtzentrum am UKE kürzen
Geschrieben am 25-06-2012 |
Hamburg (ots) -
Sperrfrist: 25.06.2012 16:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Hamburger Senat will die Fördermittel für das Deutsche Zentrum
für Suchtfragen des Kinder-und Jugendalters (DZSKJ) am
Universitätskrankenhaus Eppendorf massiv kürzen. Das berichtet das
"Hamburg Journal" im NDR Fernsehen am Montag (25. Juni) um 19.30 Uhr.
Nach Informationen des "Hamburg Journals" sollen die finanziellen
Mittel für das bundesweit bekannte Institut um zwei Drittel
schrumpfen. Bislang wurde das Zentrum mit 288 000 Euro jährlich
gefördert. Bis 2015 soll der Betrag auf 100 000 Euro sinken.
Am Vorabend des Internationalen Anti-Drogen-Tags (26. Juni)
kritisiert der Leiter des Zentrums, Prof. Dr. Rainer Thomasius, die
Sparpläne. "Unsere Leuchtturmfunktion in Deutschland könnten wir
nicht mehr ausfüllen. Eine suchtfreie Kindheit und Jugend ist ein
zentrales gesellschaftliches Anliegen", so Prof. Thomasius. Der Senat
setze bisherige Erfolge und die bundesweite Vorreiterrolle des
Suchtzentrums aufs Spiel.
Das Deutsche Zentrum für Suchtfragen des Kinder-und Jugendalters
(DZSKJ) untersucht seit vielen Jahren mit groß angelegten Studien das
Suchtverhalten von Kindern und Jugendlichen. Neben den Folgen des
Konsums von Alkohol, Zigaretten und illegalen Drogen erforscht das
Institut auch die Konsequenzen von Online-Sucht.
Zu diesem Thema sendet das "Hamburg Journal" am Montagabend um
19:30 ein Live-Interview mit Professor Thomasius.
Weitere Informationen unter www.NDR.de/hamburg
25. Juni 2012
Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
403113
weitere Artikel:
- PHOENIX-Programmhinweis - THEMA: Generation Download - Wem gehört die Musik? - Dienstag, 26. Juni 2012, 11.00 Uhr Bonn (ots) - Musik bekommen man heute aus dem Internet - häufig
als illegaler Download. Viele sind nicht mehr bereit, für Musik zu
zahlen. PHOENIX geht am Dienstag, 26. Juni 2012, 11.00 Uhr dem Thema
nach, das in den Medien, von Songschreibern und Komponenten derzeit
heiß diskutiert wird und befragt Experten und Betroffene. Titel:
"Generation Download - Wem gehört die Musik?"
PHOENIX-Moderator Klaus Weber war auf dem "C/O Pop 2012"-Festival
in Köln unterwegs und ist der Frage nachgegangen: Wie finanzieren
sich Musiker heute mehr...
- ZDFkultur, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 25. Juni 2012 Mainz (ots) -
VPS-Zeiten entsprechen den Beginnzeiten.
PW 26/12
(Bitte ergänzten Ausdruck beachten)
Mi., 27.6.
16.55 zdf@bauhaus
17.55 Hurricane 2012
Eagles of Death Metal
Livemusik aus Scheeßel
18.55 Later with Jools
Do., 28.6.
17.00 zdf@bauhaus
18.00 Hurricane 2012
Lagwagon
Livemusik aus Scheeßel
19.00 Later with Jools
PW 27/12
Sa., 30.6.
13.45 Auf den Dächern
13.55 Hurricane 2012
mit Royal Republic & Broilers
Livemusik aus Scheeßel
14.55 Hurricane mehr...
- Große Jubiläumsparade zu 175 Jahren Dampfschifffahrt auf dem Vierwaldstättersee / Dampfer-Sinfonie mit neuem Programm Frankfurt am Main (ots) - Die Jubiläumsparade: 175 Jahre
Dampfschifffahrt am Samstag, 25. August
Der 24. September 1837 war mit der Jungfernfahrt des ersten
Dampfschiffes, der "Stadt Luzern I", ein großer Tag für die
Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee. Das 175-Jahre-Jubiläum wird
im Sommer 2012 mit einer Parade fast aller Schiffe der Flotte der
Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees gefeiert. Am
Samstag, 25. August verlassen die Schiffe Luzern und die
Uferstationen ab zirka 18 Uhr und formieren sich im Anschluss mehr...
- ARD kündigt Verträge mit Kabelnetzbetreibern
MDR-Intendantin Wille: Rahmenbedingungen haben sich verändert Köln (ots) - Die ARD-Anstalten haben die Einspeiseverträge mit den
Kabelnetzbetreibern KDG, Unitymedia und KabelBW fristgerecht zum 31.
Dezember 2012 gekündigt. Das teilte die Intendantin des für die ARD
in dieser Frage federführenden MDR, Karola Wille, am Montag mit. Zur
Begründung erläuterte Wille, die Zahlung so genannter
Einspeiseentgelte an die Kabelnetzbetreiber sei historisch begründet
gewesen und stamme aus der Zeit, als die ehemalige Bundespost die
Kabelinfrastruktur mit Unterstützung der Programmveranstalter
aufgebaut habe. mehr...
- ZDF kündigt Verträge mit Kabelnetzbetreibern /
Intendant Bellut: "Einspeisegebühr ist historisch überholt" Mainz (ots) - Das ZDF hat die Einspeiseverträge mit den drei
großen Kabelnetzbetreibern Kabel Deutschland, Unitymedia und Kabel BW
fristgerecht gekündigt. Sie laufen damit zum 31. Dezember 2012 aus.
ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut begründet die Kündigung mit den neuen
und erfolgreichen Geschäftsmodellen der Kabelindustrie im Zuge der
Digitalisierung. Bellut: "Die Einspeisegebühr ist historisch
überholt. Es ist nicht mehr zu rechtfertigen, dass Gebühren an
Unternehmen gezahlt werden, die mit der Vermarktung unserer Programme
gutes Geld mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|