NABU fordert DBV-Präsident Rukwied zu Kurskorrektur bei EU-Agrarpolitik auf
Tschimpke: Bauernverband muss mehr Offenheit für Naturschutz zeigen
Geschrieben am 27-06-2012 |
Berlin/Fürstenfeldbruck (ots) - Der NABU hat den neuen
DBV-Präsidenten Joachim Rukwied zu einer Kurskorrektur bei der
europäischen Agrarpolitik aufgefordert. "Durch den Bauernverband muss
jetzt ein Ruck gehen, hin zu mehr Offenheit für Naturschutz und
Nachhaltigkeit. Wir müssen bei der europäischen Agrarreform umsteuern
- jetzt", so NABU-Präsident Olaf Tschimpke. In Zeiten knapper Kassen
und eines dramatischen Rückgangs der Vielfalt in der Agrarlandschaft
ließen sich die Subventionen der Landwirtschaft im EU-Haushalt nur
noch rechtfertigen, wenn ein gesellschaftlicher Mehrwert geschaffen
werde. Die Agrarreform müsse in den Köpfen beginnen und die Gräben
zwischen Naturschutz und Landwirtschaft überwinden.
"Verbraucher, Bürger und Steuerzahler wollen endlich eine
widerspruchsfreie Agrarförderpolitik. Eine, die den Bauernfamilien
ein ehrliches Einkommen ermöglicht, aber eben auch der Natur eine
Überlebenschance bietet", so Tschimpke. Die politisch vereinbarten
Biodiversitätsziele, die nun auf 2020 verschoben wurden, würden
besonders in den Agrarlandschaften verfehlt.
"Hier ist die EU-Agrarreform für die Jahre 2014-2020 die letzte
Chance, das Ruder rumzureißen. Dem Schutz von Arten- und Lebensräumen
darf sich der Bauernverband nicht weiter verweigern. Der neue
Bauernpräsident Rukwied muss den Widerstand gegen die dringend nötige
Ökologisierung der gemeinsamen europäischen Agrarpolitik aufgeben",
so Tschimpke. Der NABU fordert, dass es öffentliche Gelder nur für
öffentliche Leistungen gibt. Die Direktzahlungen an die Landwirte
müssten an Umweltmaßnahmen gekoppelt werden. Zum Schutz von Arten und
Lebensräumen müssten mindestens zehn Prozent ökologische
Vorrangflächen eingeführt sowie effektive, finanziell gut
ausgestattete Agrarumweltprogramme aufgelegt werden.
Fototermin am 28.6., ab 11:45 Uhr: Mit einem Banner unter dem
Motto "Agrar-Subventionen - Nur mit Naturschutz" protestiert der NABU
am morgigen Donnerstag auf dem Bauerntag in Fürstenfeldbrück für eine
umweltfreundlichere Landwirtschaft.
Originaltext vom NABU
NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1722, -1952
Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: Presse@NABU.de
Pressekontakt:
Matthias Strobl, NABU-Agrarexperte, Tel.: 0711-9667225, mobil:
0151-115 83263
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
403579
weitere Artikel:
- ZDFkultur, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 27. Juni 2012 Mainz (ots) -
VPS-Zeiten entsprechen den Beginnzeiten.
PW 32/12
(Bitte die Programmänderungen, Zeitänderungen und
Programmergänzung beachten.)
Sa., 4.8.
12.20 Hitparade
Dieter Thomas Heck präsentiert Stars und ihre Hits
(ZDF 28.4.1984)
13.05 Auf den Dächern
13.15 Omas Teich 2012
Live aus Großefehn, Ostfriesland
14.15 Omas Teich 2012
Live aus Großefehn, Ostfriesland
15.15 Omas Teich 2012
Live aus Großefehn, Ostfriesland
16.15 Omas Teich 2012
Live mehr...
- Balaton Sound: feiern und tanzen unterm Sternenhimmel Frankfurt/Main (ots) - Seit 2007 pilgern Musik-Fans aus ganz
Europa zum Heineken Sound Festival am Balaton. Drei Tage lang feiern
Besucher am Strand Zamárdi zu den Klängen internationaler DJ-Größen
und Bands. Noch bis 30. Juni 2012 sind Early-Bird-Tickets erhältlich.
Bereits zum sechsten Mal findet das Balaton Heineken Sound
Festival an den Ufern des größten Sees Mitteleuropas statt. Vom 12.
bis 15. Juli 2012 steht der Strand Zamárdi an der Südküste des
Balatons wieder ganz im Zeichen elektronischer Musik. Das Balaton
Sound mehr...
- Neu patentierte Heilmethode verspricht Erfolg bei Arthrose Ludwigshafen (ots) -
- Geschätzte fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden an
Arthrose, und es werden mehr, denn unsere Gesellschaft wird
älter.
- Jetzt ist ein Behandlungsverfahren europaweit patentiert worden,
das Erkrankten Hilfe verspricht: die Arthrose-Stufentherapie
(AST)
- Die Behandlungen werden exklusiv im Deutschen Zentrum für
Individualmedizin, Ludwigshafen, durchgeführt.
Der Mediziner Dr. Horst Kief ist seit 20 Jahren eine gefragte
Adresse für Menschen, die an Arthrose erkrankt mehr...
- Liebe ohne Grenzen
5-teilige Doku-Serie begleitet drei außergewöhnliche Liebespaare / Ab 4. Juli, mittwochs um 22.30 Uhr im SWR Fernsehen Baden-Baden (ots) - Urlaub in der Karibik, Soziales Jahr in
Afrika, Studium in Lateinamerika - es gibt viele Gelegenheiten, sich
in einen "Fremden" zu verlieben. Doch gibt es nach der rosaroten und
abenteuerlichen Zeit die Chance auf eine gemeinsame Zukunft? Hat eine
Fernbeziehung zwischen Afrika und Deutschland bestand? Oder zwischen
Kiew und Frankfurt? Die Doku-Serie "Liebe ohne Grenzen" hat drei
Paare ein ganzes Jahr begleitet - zu sehen ab dem 4. Juli immer
mittwochs um 22.30 Uhr im SWR Fernsehen.
Pascal und Monique, Antje mehr...
- Umwelt- und selbstbewusste Frauen: Elektroautos für jede zweite Autofahrerin eine Option München (ots) - Eine repräsentative Online-Umfrage von AutoScout24
und BRIGITTE zeigt, welche Einstellung deutsche Autofahrerinnen zu
Elektromobilität und Werkstattleistungen haben.
Das Thema emissionsfreie Mobilität ist ein ständiger
Diskussionspunkt. AutoScout24 und Deutschlands führende
Frauenzeitschrift BRIGITTE wollten deshalb wissen, welche Rolle
weibliche Autofahrer in dieser Diskussion spielen und befragten dazu
online 1.023 Autofahrerinnen in Deutschland. Um die Umwelt zu
schonen, würde sich fast jede dritte Frau (29 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|