Henry Hübchen stolpert über Vorurteile /
ZDF zeigt Familienkomödie "Polnische Ostern" von Nachwuchsregisseur Jakob Ziemnicki
Geschrieben am 27-06-2012 |
Mainz (ots) - Jakob Ziemnicki hat mit "Polnische Ostern" eine
deutsch-polnische Familienkomödie gedreht, in der Schauspieler Henry
Hübchen einen Bäckermeister spielt, der seine Enkeltochter aus Polen
zurückholen will. Dabei stolpert er auf Schritt und Tritt über seine
eigenen Vorurteile. Der Film wird im Rahmen der neuen Reihe des
Kleinen Fernsehspiels "Shooting Stars - Junges Kino im Zweiten" am
Freitag, 29. Juni 2012, 23.30 Uhr, im ZDF ausgestrahlt.
Bäckermeister Werner Grabosch liebt seine kleine Enkelin Mathilda
über alles. Nach dem tragischen Unfalltod ihrer Mutter soll sie
allerdings bei ihrem polnischen Vater Tadeusz aufwachsen. Grabosch
hält nicht viel von ihm. Damit Tadeusz das Sorgerecht wieder
verliert, will er sich in die polnische Familie einschleichen, sie
ausspionieren und Beweise sammeln, die gegen den Verbleib von
Mathilda in der Familie sprechen. So fährt der Atheist Grabosch
ausgerechnet über die Ostertage in das Herz des polnischen
Katholizismus: in den Wallfahrtsort Czestochowa. Während er mit dem
Kopf munter Munition zum Anschwärzen der Familie sammelt, fühlt er
sich mit dem Bauch immer wohler. Doch was man sät, muss man auch
ernten.
In der Kino-Koproduktion der Polyphon Film mit dem ZDF/Das kleine
Fernsehspiel spielt Doris Kunstmann neben zahlreichen polnischen
Darstellern. Jakob Ziemnicki, der auch das Drehbuch geschrieben hat,
wurde in Danzig geboren. 1980 emigrierte seine Familie nach
Deutschland. Ab 1998 studierte er an der Filmakademie
Baden-Württemberg Regie und Drehbuch. Sein Diplomfilm "TOMPSON MUSIK"
nach einer Kurzgeschichte von Judith Hermann gewann zahlreiche Preise
und wurde für den First Steps Award und den Prix Europa nominiert.
Seit 2004 arbeitet er als freier Drehbuchautor und Regisseur in
Berlin. Die Gemeinschaftsproduktion "1. Mai" war 2008 Eröffnungsfilm
der Perspektive deutsches Kino auf der Berlinale. Zurzeit entwickelt
Ziemnicki weitere Kino- und TV-Stoffe.
Am Freitag, 29. Juni 2012, übernimmt der Autor zur Ausstrahlung
seines Films den Twitteraccount des Kleinen Fernsehspiels
(http://twitter.com/ZDF_DKF) und steht für Fragen zur Verfügung:
#zdfregietweet
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/shootingstars
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
403632
weitere Artikel:
- Erik Bettermann: "Medien müssen Recht auf Bildung unterstützen" Bonn (ots) - "Es ist eine der großen Herausforderungen der
Globalisierung, dass Menschen das Recht auf Bildung für sich
einfordern können. Medien müssen dies unterstützen."
Dies sagte Intendant Erik Bettermann zum Abschluss des Deutsche
Welle Global Media Forum. Drei Tage hatten mehr als 2.000 Teilnehmer
aus über 100 Ländern in Bonn zum Thema "Kultur. Bildung. Medien -
Zukunft lebenswert gestalten" diskutiert. Bettermann sagte, die
Debatten der interdisziplinären Konferenz hätten "schon jetzt ein
weltweites Echo in alten und mehr...
- SWR begrüßt Grundausrichtung der Reform des Staatsvertrags Stuttgart / Mainz (ots) - Stuttgart, Mainz. In ihren jeweiligen
Kabinettssitzungen am 26. Juni 2012 haben die Landesregierungen von
Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz den Entwurf eines
überarbeiteten Staatsvertrages über den Südwestrundfunk (SWR)
beraten. Die Eckpunkte sind inzwischen dem SWR übermittelt worden.
Der Intendant des SWR, Peter Boudgoust, begrüßt die Grundausrichtung
des Novellierungsentwurfs, insbesondere
- die Anpassung des Auftrags des SWR an die aktuellen
Entwicklungen und gesetzlichen Regelungen, - die mehr...
- ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 27. Juni 2012 Mainz (ots) -
KW 27/12
Montag, 2. Juli
Bitte Änderung beachten:
10.50 Lafer!Lichter!Lecker! (Stereoton / 16:9)
Gäste: Senna und Hubertus Meyer-Burckhardt
(vom 13.2.2012)
11.35 Lafer!Lichter!Lecker! (Stereoton / 16:9)
Gäste: Thomas Ohrner und Susanne Fröhlich
(vom 1.11.2010)
(Die Sendungen "Lafer!Lichter!Lecker! - XXL" und "Kulinarische
Spurensuche - Polen" entfallen.)
KW 30/12
Mittwoch, 25. Juli
15.00 Die Nanny
Bitte Folgenänderung beachten:
Die Aufführung
(weitere Angaben s. 15.20 Uhr)
Bitte mehr...
- DIVA für zwei ZDF-Produktionen /
Deutscher Entertainment-Preis in München vergeben Mainz (ots) - Das ZDF war mit zwei Produktionen beim Deutschen
Entertainment-Preis DIVA, der am Dienstag, 26. Juni 2012, in München
verliehen wurde, erfolgreich: Der ZDF-Zweiteiler "Schicksalsjahre"
erhielt den Publikumspreis in der Kategorie "Erfolgreichster
TV-Movie". Neben der Hauptdarstellerin Maria Furtwängler erhielten
Produzent Nico Hofmann (TeamWorx) sowie die Leiterin der
ZDF-Hauptredaktion Unterhaltung Wort, Heike Hempel, die Auszeichnung.
"Schicksalsjahre" entstand nach dem viel beachteten Buch "Vom Glück
nur ein Schatten" mehr...
- EKD sieht Kölner Beschneidungsurteil kritisch
Hans Ulrich Anke: "Religionsfreiheit und elterliches Erziehungsrecht wurde unzureichend berücksichtigt!" Hannover (ots) - Der Präsident des Kirchenamtes der Evangelischen
Kirche in Deutschland, Hans Ulrich Anke, sieht die gestrige
Entscheidung des Landgerichtes Köln zur Beschneidung kritisch. Das
Gericht hatte entschieden, dass eine aus religiösen Gründen mit
Einwilligung der muslimischen Eltern bei einem vierjährigen Jungen
fachlich einwandfrei durchgeführte Beschneidung den Tatbestand der
Körperverletzung erfülle und auch nicht gerechtfertigt sei. Das
Gericht habe es nach Ansicht von Anke versäumt, die Religionsfreiheit
und das elterliche mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|