ots.Audio: Sport mit Spielkonsolen - Top oder Flop?
Geschrieben am 28-06-2012 |
Baierbrunn (ots) -
Das Wohnzimmer in eine Tennisanlage, eine Bowlingbahn oder einen
Fußballplatz verwandeln, das geht mit einer Spielkonsole heutzutage
ganz fix. Dann schwingt man den Schläger oder schießt den virtuellen
Ball und hat viel Spaß. Kann man dabei aber tatsächlich Kalorien
verbrennen, die Figur straffen und für die nötige Kondition sorgen,
wie so gern versprochen wird? Wir haben beim Internetportal
www.apotheken-umschau.de nachgefragt, wie es mit dem Fitnessfaktor
aussieht. Die stellvertretende Chefredakteurin, Simone Herzner
erklärt, wo die Vorteile von Spielkonsolen liegen:
0-Ton: 19 Sekunden
Die Konsole steht Tag und Nacht zur Verfügung, und das Training
macht gerade am Anfang sehr viel Spaß. Außerdem kann man jederzeit
loslegen. Man braucht nicht aus dem Haus zu gehen und kann auch in
den letzten abgetragenen Jogginghosen trainieren. Und natürlich, wenn
man statt zu sitzen, sich zumindest etwas bewegt, ist das erstmal
eine gute Sache.
Aber es gibt auch Nachteile:
0-Ton: 23 Sekunden
Ja, die Computerspiele sind leider nicht so effektiv, wie normaler
Sport. Das kann an der Funktionsweise der Konsolen liegen, denn schon
bei geringen Bewegungen reagieren die Sensoren sehr sensibel, und so
muss man sich einfach weniger anstrengen. Außerdem spricht
herkömmlicher Sport Körper und Geist an und das können
Bewegungsspiele nicht leisten. Auch das Miteinander und das
gegenseitige Motivieren fehlen.
Obendrein kontrolliert niemand die Übungen an den Konsolen oder
gibt ein Feedback, ob sie korrekt ausgeführt wurden. Ganz wichtig ist
aber der Punkt, ob man schnell und einfach mit dem Konsolentraining
abnehmen und die Fitness steigern kann:
0-Ton: 16 Sekunden
Dazu muss man sich genauso anstrengen wie beim normalen Sport
auch. Man muss sehr diszipliniert sein und wirklich täglich den
inneren Schweinehund überwinden. Dass Spielkonsolen Kalorienkiller
sind und man ohne große Anstrengung abnehmen kann und die Fitness
steigert, das bleibt also ein Märchen.
Spielkonsolen sind also top, um Spaß zu haben, fürs Abnehmen aber
eher ein Flop, berichtet www.apotheken-umschau.de.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
403720
weitere Artikel:
- Ohne Schweiß kein Preis - Warum die alte Volksweisheit auch durch Training an PC-Konsolen wahr bleibt Baierbrunn (ots) - Moderne Spielkonsolen locken mit dem
Versprechen, im Wohnzimmer mit dem Joystick in der Hand oder auf
Sensormatten durch aktives Mitmachen, aber ohne körperliche
Schufterei fit zu werden. "In der Regel sind die Anforderungen beim
aktiven Computerspielen nicht ausreichend, um die Fitness zu
verbessern", warnt Professor Dr. Dr. Winfried Banzer, Leiter der
Abteilung Sportmedizin am Institut für Sportwissenschaften an der
Universität in Frankfurt am Main auf www.apotheken-umschau.de vor
Illusionen. Die Geräte sind mehr...
- Ad Impressions reichen nicht, Sichtbarkeit zählt Nürnberg, Deutschland (ots/PRNewswire) -
Die GfK, als führendes Marktforschungsunternehmen, warnte heute,
dass man einen falschen Eindruck vom Erfolg von Online-Kampagnen
erhält, wenn man sich nur auf Ad Impressions verlässt.
Ad Impressions, Branding KPIs und sogar Click-Through-Raten sind
bei der Bewertung des Erfolgs von Kampagnen heute nicht mehr die
einzigen Indikatoren. Ad Impressions allein berücksichtigen nicht, ob
die Anzeige auf dem sichtbaren Bildschirm des Nutzers angezeigt
wurde, noch sagen sie etwas darüber aus, wie mehr...
- Lästige Krampfadern - Umfrage: Jede sechste Frau hat Probleme mit den Venen Baierbrunn (ots) - Sie bereiten zwar meist keine größeren
Schmerzen, sind aber vor allem aus ästhetischen Gründen unangenehm:
Die Rede ist von Krampfadern. Bei einer repräsentativen Umfrage im
Auftrag des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" berichtet rund jede
sechste Frau in Deutschland (15,5 %) von solchen Venenproblemen. Auch
Männer können unter Krampfadern leiden: Allerdings gab bei der
Umfrage nur jeder 18. (5,5 %) Mann zu, solche Beschwerden zu haben.
Die Venenprobleme treten vor allem mit fortschreitendem Alter auf.
Laut mehr...
- Mit der richtigen Waschmaschine bares Geld sparen Hamburg (ots) - Von Zeit zu Zeit ist die Anschaffung einer neuen
Waschmaschine unumgänglich. Das Immobilienportal Immonet hat
zusammengestellt, worauf man beim Kauf achten sollte und was man tun
kann, um beim Waschen Strom zu sparen.
Als erstes sollte man beim Kauf Wert darauf legen, dass das Gerät
zur Energieeffizienzklasse "A" gehört und über gute Werte in puncto
Wasserverbrauch verfügt. Dabei entscheiden laut Experten vier Aspekte
über die Leistungsfähigkeit und Effizienz einer Maschine: Das
Waschmittel, die Mechanik, die mehr...
- Höheres Unfalltod-Risiko im Sommer: Über 40 Prozent mehr Verkehrstote im Juli Hamburg (ots) - Im Juli sterben durchschnittlich 41,4 Prozent mehr
Menschen im Straßenverkehr als im Januar, so das Ergebnis einer
aktuellen Bestattungen.de-Analyse. Die Experten untersuchten die
häufigsten Unfallursachen mit Todesfolge auf Basis von Daten des
Statistischen Bundesamtes ab 2005. Weiteres Ergebnis: Bei Stürzen ist
das jahreszeitliche Verhältnis umgekehrt. Im Juli sterben 10,3
Prozent weniger Menschen als im Januar. Im Jahresverlauf gleichen
sich die verschiedenen Unfallursachen nahezu aus.
94 Prozent der durchschnittlich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|