Westdeutsche Zeitung: Elektronische Gesundheitskarte =
von Peter Kurz
Geschrieben am 28-06-2012 |
Düsseldorf (ots) - Das Urteil des Sozialgerichts Düsseldorf ist
richtig. Und doch sind die Bedenken gegen die elektronische
Gesundheitskarte nicht vom Tisch. Eine untere Gerichtsinstanz hat
nicht darüber zu entscheiden, ob ein politisch sensibles Projekt
gestoppt wird oder nicht. Allenfalls kann es den Fall zum
Bundesverfassungsgericht durchreichen, das unter Verweis auf
verletzte Grundrechte auch ein Großprojekt stoppen kann. Aber diese
Vorlage an Karlsruhe hätte vorausgesetzt, dass das Sozialgericht
davon überzeugt ist, dass der vor ihm stehende Kläger "hier und
jetzt" belastet ist. Belastet durch das Nein seiner Krankenkasse zu
seinem Wunsch, auch in Zukunft ohne elektronische Gesundheitskarte
ärztliche Leistungen in Anspruch zu nehmen. So war es aber nicht.
Noch unterscheidet sich die neue Gesundheitskarte nur durch das
Passbild von der bisherigen. Alles andere ist Zukunftsmusik: die
eingespeicherte Notfallakte, die Krankengeschichte und weitere
Funktionen. All dies soll kommen, wenn auch auf freiwilliger Basis.
Aber noch ist es nicht so weit. Und darum konnte das Sozialgericht
gar nicht anders, als den Kläger zurückzuweisen. Dennoch macht er zu
Recht auf das Szenario des gläsernen Patienten aufmerksam. Wie wäre
es, wenn die Karte später zur Weitergabe der Krankenakten an
Klinikkonzerne und Versicherungen dient? Pharmaunternehmen könnten
den Patienten drängen, bei seinem Arzt auf ein teureres Präparat zu
bestehen. Versicherer oder Arbeitgeber haben sehr wohl Interesse an
Gesundheitsrisiken und könnten mit diesem Wissen Antragsteller oder
Bewerber zurückweisen. Die Daten werden sicher sein? Was von solchen
Beteuerungen zu halten ist, davon können Kunden von Schweizer Banken
ein Lied singen. Ob man das gut findet oder nicht - Fakt ist, dass
deren Daten in die Hände von Steuerbehörden fielen. Auch wenn der
Kläger wie ein einsamer Rufer scheint, der seiner Zeit voraus ist und
deshalb mit seiner Klage zu früh kommt: Sein Verdienst ist, dass er
wichtige Argumente in den Ring wirft. Und damit auch Einfluss auf die
gesetzliche Ausgestaltung der elektronischen Karte hat. Für die es,
das sei hier nicht unterschlagen, auch Pro-Argumente gibt. Etwa die
schnelle Analyse der Krankengeschichte im Notfall.
Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
www.wz-newsline.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
403932
weitere Artikel:
- Mitteldeutsche Zeitung: Achtung Korrektur: Bitte diesen Text verwenden!
zu CCS-Gesetz Halle (ots) - Die Begrenzungen für die möglichen Speicher sind
eng. Ein Speicher, der höchstens 1,3 Millionen Tonnen Kohlendioxid
pro Jahr aufnehmen kann, ist viel zu klein, um auf Dauer
wirtschaftlich betrieben zu werden. Die großen Kohlekraftwerke
produzieren innerhalb weniger Monate diese Klimagasmenge. Es handelt
sich bei dem Gesetz also eher um ein Forschungsmandat für
Probeanlagen. Fragt sich, wer dieses Mandat nutzen wird. Vattenfall
hat seine hochtrabenden CCS-Pläne längst beerdigt. Und weder
Vattenfall noch irgendein anderes mehr...
- RNZ: "Versagt" - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu NSU/Verfassungsschutz Heidelberg (ots) - Von Sören Sgries
Die deutschen Sicherheitsbehörden haben bei den Ermittlungen zur
Mordserie an Migranten keine glückliche Figur gemacht. Das ist
bekannt. Die Zwickauer Terrorzelle konnte sich viel zu lange darauf
verlassen, dass in jede Richtung ermittelt wurde - nur nicht gegen
die Neonazis. Verantwortung übernehmen wollte dafür vor dem
Untersuchungsausschuss bisher niemand. Insofern ist es zumindest ein
erster, erfreulicher Schritt, dass BKA-Präsident Ziercke sich zu
einem knappen "Wir haben versagt" durchringen mehr...
- Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zur US-Gesundheitsreform und Obama: Frankfurt/Oder (ots) - Obamas Wiederwahl im Herbst ist nicht
sicher. Zu viele seiner groß angekündigten Projekte der "Yes we
can"-Jubelhaltung wurden vom republikanisch dominierten
Repräsentantenhaus blockiert. Dass die Gesundheitsreform nun zum
gültigen Gesetz geworden ist, wird viele Amerikaner veranlassen, ihr
Kreuz bei Obama zu machen. Denn dieses Projekt hat er gestemmt - "Yes
he can". +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de mehr...
- Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu Neonazi-Ermittlungen: Frankfurt/Oder (ots) - Dass BKA-Präsident Zierke schließlich auch
noch die "professionelle" Vorgehensweise der Rechtsterroristen zur
Entlastung der eigenen Mannschaft anführt, setzt dem Ganzen
schlussendlich die Krone auf. Da kann einem tatsächlich angst und
bange werden, wenn sich sämtliche deutschen Sicherheitsorgane von
einem kleinen Haufen verblendeter Neonazis jahrelang an der Nase
herumführen lassen - Avanti Dilettanti. Statt mit ständigen
Forderungen nach immer neuen Überwachungssystemen wie der
Vorratsdatenspeicherung vorzupreschen, mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu NSU und Verfassungsschutz Halle (ots) - Wir sehen in jedem Fall ein weiteres Glied in der
Skandalkette, die den ahnungslosen Umgang der Sicherheitsbehörden mit
den zehn von der Gruppe begangenen Morden kennzeichnet. Der Fall
wirft noch ein Schlaglicht auf die Unfähigkeit - oder die mangelnde
Bereitschaft? - sich dem rechten Terror entschieden
entgegenzustellen und alles zu tun, ihn zu unterbinden oder
wenigstens doch der Täter habhaft zu werden. Das hat die Kanzlerin
den Angehörigen der Opfer auf der Trauerfeier im März versprochen.
Die Chefs der zentralen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|