Im Nu verschluckt / Kinderärzte warnen vor dem Modegetränk "Bubble Tea"
Geschrieben am 29-06-2012 |
Baierbrunn (ots) - Er zergeht so schön auf der Zunge: "Bubble Tea"
ist voll im Trend. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte
warnt aber vor dem Modegetränk, das in speziellen Läden verkauft
wird, berichtet die "Apotheken Umschau". Kleinkinder könnten sich an
den im Tee enthaltenen erdnussgroßen Tapioka- oder Stärkekügelchen
verschlucken. Durch einen breiten Strohhalm werden die
kaugummiartigen Perlen aufgesogen. Die Mediziner fordern Warnhinweise
auf den Bechern.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters
der verlinkten Seite.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 6/2012 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
403986
weitere Artikel:
- Wintersemester 2012/13: Rechtzeitig Studienplatzklage einleiten und Wartezeiten vermeiden Köln (ots) - Die Chancen für Studienplatzbewerber, die nicht über
ein Spitzenabitur verfügen, in absehbarer Zeit einen Studienplatz zu
erhalten, sind zum Wintersemester 2012/2013 denkbar schlecht. Die
Hochschulen sind auf den erhöhten Bewerberandrang nur unzureichend
vorbereitet, der sich aus den Personen ergibt, die wegen der
Aussetzung der Wehrpflicht früher studieren sowie aus den doppelten
Abiturjahrgängen, die 2012 in Berlin, Brandenburg, Baden-Württemberg
und Bremen, und 2013 in Nordrhein-Westfalen die Schule verlassen.
Immer mehr...
- Explosionen im Wohnzimmer und Pommes im Eierkocher; "Nicht nachmachen!" raten Bernhard Hoëcker und Wigald Boning ab Freitag (29. Juni 2012) im ZDF (AUDIO) Mainz (ots) -
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Anmoderation:
Waren Sie auch schon mal in der Versuchung, bei einem Produkt
sämtliche Herstellerinformationen und Warnhinweise zu ignorieren? Und
einfach mal zu schauen, was passiert, wenn man zum Beispiel
tatsächlich ein Feuerwerk im Wohnzimmer zündet. Oder wie eine Dose
Hairspray reagiert, wenn sie auf den Grill gelegt wird? Wigald Boning
und Bernhard Hoëcker wollen das ab sofort ganz genau herausfinden. Im
neuen ZDF-Wissensmagazin "Nicht nachmachen!" missachten die beiden
Comedians mehr...
- Der kleine Unterschied beim Du - Umfrage: Vor allem Frauen legen bei sich und anderen Wert auf eine korrekte Anrede Baierbrunn (ots) - Mit der Anrede nehmen es viele Frauen sehr
genau. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage der
"Apotheken Umschau". Die Studie offenbart hinsichtlich der Haltung
zum Gebrauch von "Du" und "Sie" erhebliche Unterschiede zwischen den
beiden Geschlechtern. Während zum Beispiel nur 24,7 Prozent der
befragten Männer angeben, sich schon ein wenig pikiert oder gar
beleidigt zu fühlen, wenn sie unaufgefordert geduzt werden, erleben
das immerhin 40,1 Prozent der Frauen als ein Zunahetreten. Auch
verwenden anteilig mehr...
- Umfrage: Entspannen in Bett oder Wannen? Hamburg (ots) - Stressiger Arbeitstag, aufregende
Europameisterschaft - manchmal braucht man einfach eine Pause. Aber
wo lässt es sich am besten entspannen? Das hat das Immobilienportal
Immonet jetzt seine Nutzer gefragt und eine eindeutige Antwort
erhalten.
Sich Sonne auf den Bauch scheinen lassen
Warum nicht mal richtig faul sein? Das geht am besten auf dem
Balkon oder der Terrasse - meinen zumindest 37 Prozent der 2.042
Befragten. Umgeben von Balkonpflanzen und mit direkter
Sonneneinstrahlung lässt sich der stressige mehr...
- Online-Shops müssen nachbessern Hamburg (ots) - Pflicht ab 1. August: Button-Lösung für mehr
Transparenz beim Einkauf im Internet / Aber: Auf Käufer lauern
weitere Online-Shopping-Fallen
Zu teuer, zu spät, kaputt - nicht immer verläuft das
Online-Shopping wie erhofft. Überraschende Zusatzkosten, lange
Lieferzeiten und defekte oder falsche Artikel vermiesen mitunter den
Spaß am Kauf per Mausklick. Die Fachzeitschrift COMPUTERBILD zeigt,
wie sich Kunden vor Online-Shopping-Fallen schützen und wo die Shops
bis 1. August nachbessern müssen (Heft 15/2012, ab Samstag mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|