Kinder-Uni Föhr besticht durch neue Themenvielfalt / Wyk auf Föhr, 28. Juni 2012 - Wer sagt denn, dass man nur im Klassenzimmer oder Hörsaal lernen kann?
Geschrieben am 29-06-2012 |
Wyk auf Föhr (ots) - Dass es auch anders geht, hat die Kinder-Uni
Föhr bereits in den vergangenen zwei Jahren eindrucksvoll gezeigt.
interaktiven Vorlesungen und abenteuerlichen Exkursionen können
Kinder zwischen fünf und 14 Jahren nun wieder die Insel Föhr
entdecken. Neben dem Thema "Weltnaturerbe Wattenmeer" bietet die
Kinder-Uni Föhr in diesem Jahr erstmalig noch drei weitere für Föhr
bedeutsame Themen an: "Föhrer Landwirtschaft, Natur und Tiere",
"Kunst, Kultur, Geschichte" und "Leben und Arbeiten auf Föhr".
"Dass wir in diesem Jahr gleich drei neue Themen für die
Kinder-Uni anbieten können, ist nur deshalb möglich geworden, weil
wir so viele Insulaner für das Projekt begeistern konnten", freut
sich Sandra Lessau, Marketingleiterin der Föhr Tourismus GmbH. Im
Mittelpunkt der Kinder-Uni steht wie in den vergangenen Jahren die
Insel selbst. Zahlreiche Expeditionen machen die ganze Insel zum
Forschungsgebiet, so dass die Kinder die Natur und Kultur von Föhr
hautnah erleben und entdecken können.
So können die kleinen Inselbesucher zum Beispiel auf eine
Schatzsuche am Strand von Nieblum gehen oder als Gartendetektive
einen Garten auf eine ganz neue Art entdecken. Wieso bekommen alte
Äpfel eigentlich Falten? Und was haben Seefahrer mit Blumen zu
schaffen? Erstmalig wird es auf Föhr eine Kinderstadtführung geben,
die einen tollen Höhepunkt bietet: die Kinder stehen zur gleichen
Zeit in zwei verschiedenen Inselorten - mit einem Bein in Boldixum,
mit dem anderen in Wyk. Um dieses einzigartige Erlebnis zu
ermöglichen, wird von der Polizei extra eine ganze Straße abgesperrt.
Mit Prof. Dr. Mojib Latif, dem preisgekrönten Meteorologen und
Klimaforscher der Universität Kiel, konnte wieder ein hochkarätiger
Dozent für die Kinder-Uni Föhr gewonnen werden. Latif hält nicht nur
eine Vorlesung, bei der er den Klimawandel auf eine kindgerechte
Weise erklärt, sondern geht auch selbst mit den Kindern auf eine
Expedition ins Watt. Besonders lustig wird die Vorlesung des
beliebten Comedians Bernhard Hoëcker. Er erzählt von seinen
Erlebnissen auf der großen Suche nach kleinen Schätzen, von denen er
auch auf Föhr schon einige gefunden hat und erklärt, wie das mit
seinem Hobby Geocaching überhaupt funktioniert.
Weitere Informationen und das gesamte Programm der Kinder-Uni Föhr
gibt es unter www.kinderuni-foehr.de.
Umfangreiches Bildmaterial finden Sie in druckfähiger Qualität in
unserem Online-Bildarchiv unter www.foehr.de/presse/bildarchiv.
Pressekontakt:
Föhr Tourismus GmbH
Sandra Lessau
Tel.: 04681 - 30 27
Fax: 04681 - 30 50
E-Mail: lessau@foehr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
403999
weitere Artikel:
- BOSS ORANGE "TODAY. TO HELP. TOGETHER." / Im Rahmen der UNICEF-Partnerschaft überzeugte sich BOSS Orange Fragrances vor Ort in Madagaskar von den Fortschritten der UNICEF-Initiative "Schulen für Afrik Schwalbach am Taunus (ots) -
Seit Sommer 2011 unterstützt BOSS Orange Fragrances im Rahmen der
Partnerschaft mit UNICEF die Initiative "Schulen für Afrika". Diese
hat es sich zum Ziel gesetzt, benachteiligten Kindern den Zugang zu
Bildung zu ermöglichen und ihnen damit eine Chance auf eine bessere
Zukunft zu geben. Im Rahmen der BOSS Orange Initiative "Today. To
Help. Together." sollen in Madagaskar bis 2012 etwa 60.000 Kinder im
Vorschulalter von dieser Unterstützung profitieren.
Nach einer ersten Spendenübergabe im Sommer mehr...
- Ehemaliger Chefvolkswirt der EZB über Griechenlands Euro-Eintritt: "Ich habe die Täuschung persönlich erlebt. Jede Grundlage für Vertrauen wurde zerstört" Köln (ots) -
Jahrelang wurde über die Haushaltstricks in den Anfangsjahren des
Euro kaum öffentlich gesprochen. Politiker und Finanzexperten waren
offenbar von den frühen Erfolgen der Gemeinschaftswährung geblendet.
In der ARD-Dokumentation "Der große Euro-Schwindel - wenn jeder jeden
täuscht" sprechen zahlreiche Beteiligte der Euro-Einführung erstmals
über die wilden politischen Manöver jener Jahre. Fazit des Films: Die
führenden Politiker der Eurozone haben sich und andere getäuscht.
Vor dem Hintergrund der andauernden Eurokrise mehr...
- Spielgeräte im Garten: Beim Kauf auf GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit achten / TÜV Rheinland: Auf ausreichende Abstände achten / Regelmäßige Wartung sorgt für Langlebigkeit Köln (ots) - Ist der heimische Garten groß genug, entscheiden sich
viele Eltern, einen eigenen Mini-Spielplatz für die Kleinen
aufzubauen. Die Auswahl an Geräten kann dabei leicht verwirren. Daher
ist es von Vorteil, wenn die Geräte vor dem Kauf begutachtet werden
können. "Fallen dabei scharfe Kanten, spitze Ecken, splittrige
Oberflächen, herausstehende Schrauben, Gewinde oder Spalten auf, an
denen sich Kinder die Finger einklemmen können, dann sollte das
Produkt nicht in die engere Wahl kommen," empfiehlt Rolf Ohlsen,
Experte für mehr...
- Raffinierter als jedes Kreuzworträtsel - P.M. SNORDS: Logik-Aufgaben mit Schlangenwörtern im neuen Rätselheft von P.M. München (ots) - Ab heute ist das neue Rätselheft P.M. SNORDS mit
Logik-Aufgaben durch Schlangenwörter erstmalig im Handel erhältlich.
Der Name SNORDS ist eine Wortschöpfung, die die englischen Begriffe
"Snake" (Schlange) und "Words" (Wörter) vereint. Die 2001 erfundene
Rätselart wurde erstmals im P.M. INTELLIGENZ-TRAINER veröffentlicht,
meist unter dem Namen "Schlangennest". Die aufgeführten Wörter sollen
vollständig in das Gitter eingetragen werden. Dabei gilt es
Schlangenwörter zu bilden, bei denen der zweite Buchstabe vorgegeben mehr...
- TNS-Emnid-Studie: "Kundenservice für Frauen" / Kundenservice in Männerdomänen: Herablassendes Verhalten gegenüber Frauen keine Seltenheit (BILD) Köln (ots) -
"Frauenquote, schlechtere Bezahlung, mangelnde Kitaplätze?!..."
Nicht nur wenn es um den Job geht, haben Frauen häufig das Nachsehen,
sondern auch beim Thema Kundenservice; zumindest in (vermeintlich)
typischen Männerdomänen wie dem Verkaufsgespräch im Elektromarkt, im
Baumarkt oder in der Autowerkstatt. Laut aktueller Umfrage von
Marktforschungsinstitut TNS Emnid im Auftrag von
Fahrzeugglasspezialist Carglass wurde knapp die Hälfte aller
befragten Frauen (44,5 Prozent) nach eigener Aussage schon zumindest
ab und mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|