Das Erste / "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 1. Juli 2012, um 19.05 Uhr im Ersten
Geschrieben am 29-06-2012 |
München (ots) - Geplante Themen:
Fiskalpakt und ESM: Erfolgstherapie oder Placebo?
Bundestag und Bundesrat stimmen mal wieder über die Rettung des Euros
ab. Aber wie wirksam sind Fiskalpakt und der erweiterte
Euro-Rettungsschirm tatsächlich? Und wie glaubwürdig sind die Zusagen
von Kanzlerin Merkel, dass am Ende nicht doch Eurobonds eingeführt
werden? Drei Hauptakteure des Abstimmungsmarathons schildern ihr
eigenes Dilemma, bewerten das Ergebnis und geben Prognosen ab.
(Autorin: Natalia Bachmayer)
Dazu ein Interview mit Bundestagspräsident Norbert Lammert über die
Euro-Krise und ihre Folgen für das ganze politische System.
So sehen Sieger aus: Spanien, Italien und der Weg in die
Schuldenunion
Bei der EM stehen sie im Finale, und auch beim Euro-Gipfel in Brüssel
haben sich die beiden kriselnden Südländer durchgesetzt - nicht
zuletzt gegen die deutsche Forderung nach härteren Sparauflagen.
Wandelt sich die Währungsunion nun zur Schuldenunion? Und welche
Folgen hat das für die deutsche Wirtschaft? (Autorin: Gabi Kostorz)
Dazu ein Interview mit EZB-Direktoriumsmitglied Jörg Asmussen
Moderation: Ulrich Deppendorf
Weitere Informationen zur Sendung finden Sie direkt nach
Ausstrahlung unter www.berichtausberlin.de
Pressekontakt:
ARD-Hauptstadtstudio, Eva Woyte, Tel.: 030/2288 1100,
E-Mail: presse@ard-hauptstadtstudio.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
404079
weitere Artikel:
- "hart aber fair"
am Montag, 2. Juli 2012, um 21.00 Uhr, live aus Berlin München (ots) - Moderation: Frank Plasberg
Das Thema:
Mit dem Handy noch ins Bett - wenn der Job die Freizeit frisst
Die Gäste:
Ursula von der Leyen (CDU, Bundesministerin für Arbeit und
Soziales, Mitglied des Präsidiums der CDU Deutschlands) Joachim Sauer
(Präsident Bundesverband der Personalmanager, langjähriger
Personalchef bei Airbus) Leni Breymaier (ver.di - Vorsitzende
Baden-Württemberg, ehem. Verkäuferin im Einzelhandel) Matthias Onken
(Journalist, kündigte mit Ende 30 seine Festanstellung und arbeitet
heute mehr...
- Das Erste / "Ein toller Erfolg": ARD zieht positive Bilanz der EM-Fernsehübertragungen München (ots) - 16 EM-Spiele hat die ARD live übertragen - mit dem
gestrigen Halbfinal-Aus der deutschen Elf gegen Italien
verabschiedet sich auch die Fernsehmannschaft der ARD aus dem
Turnier. Die Bilanz fällt sehr positiv aus.
ARD-Teamchef und WDR-Chefredakteur Jörg Schönenborn: "Nah dran,
Fußball pur direkt aus den Stadien - unser Konzept ist voll
aufgegangen. Das war für das Team harte Knochenarbeit. Ich bin stolz
darauf, dass wir unsere Spiele für die Zuschauer praktisch
reibungslos und fehlerfrei auf den Sender gebracht mehr...
- Neue Folgen "Kommissar Stolberg" im ZDF
Jasmin Schwiers neu im Team Mainz (ots) - Hauptkommissar Martin Stolberg nimmt in Düsseldorf
wieder die Ermittlungen auf. Das ZDF zeigt vom 3. Juli 2012 an,
jeweils dienstags um 20.15 Uhr, vier neue Folgen der
Freitags-Krimireihe "Kommissar Stolberg" mit Rudolf Kowalski in der
Titelrolle. Von der Folge "Unter Feuer" am 10. Juli an steigt Jasmin
Schwiers als neue Kriminaloberkommissarin Svenja Landau in die
Krimireihe ein. Sie rettet das Leben ihres Kollegen Stolberg und
gerät dabei selbst in die Schusslinie der rachedurstigen Familie
eines jungen Verbrechers. mehr...
- Drei neue Direktoren für den Südwestrundfunk
Rundfunkrat stimmt Gerold Hug, Jan Büttner, Christoph Hauser zu, bestätigt Hermann Eicher Stuttgart (ots) - Stuttgart. Der Rundfunkrat des Südwestrundfunks
(SWR) hat der Berufung dreier neuer Direktoren und der Bestätigung
des Justiziars durch SWR-Intendant Peter Boudgoust am Freitag, 29.
Juni 2012, in Stuttgart zugestimmt. Demnach wird Christoph Hauser
(55), derzeit Programmdirektor des europäischen Kulturkanals ARTE,
neuer Fernsehdirektor. Er folgt auf Bernhard Nellessen, der für eine
dritte Amtszeit nicht weiter zu Verfügung steht. Gerold Hug (53),
gegenwärtig Chef von SWR3, wird neuer Hörfunkdirektor zum 1.
September mehr...
- PHOENIX-Sendeplan für Sonntag, 1. Juli 2012
Tages-Tipss: 14:00 THEMA: HISTORISCHE EREIGNISSE: Vor 15 Jahren: Übergabe Hongkongs an China; 20:15 Preußens Friedrich und die Kaiserin Bonn (ots) - Sendeablauf für Sonntag, 01. Juli 2012
05:10
Der Tofumacher Film von Jochen Graebert, PHOENIX/2007
05:15
Der Super-Wall - Chinas Große Mauer 1/2: Das Erwachen des
steinernen Drachen Film von Christian Twente, ZDF/2007 Sie ist Stein
gewordener Zeuge der Macht Chinas, Schauplatz von Mythen und Quelle
unzähliger Legenden: die Chinesische Mauer. Der Zweiteiler erzählt
die Geschichte dieses Wunderwerks der Menschheit, die weit vor
unserer Zeitrechnung begann und bis heute nicht zu Ende geschrieben
ist. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|