Oliver Fuchs wird neuer ZDF-Showchef / ZDF-Intendant Bellut: "Ein versierter und anerkannter Unterhaltungsexperte"
Geschrieben am 29-06-2012 |
Mainz (ots) - Oliver Fuchs wird neuer Leiter der
ZDF-Hauptredaktion Show. Fuchs (Jahrgang 1968) ist Geschäftsführer
der Eyeworks Germany GmbH sowie der Eyeworks Switzerland GmbH.
ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut sagte in Berlin: "Mit Oliver Fuchs
gewinnen wir einen versierten und anerkannten Experten auf dem Gebiet
der TV-Unterhaltung. Mit seiner ausgeprägten Kompetenz als Manager
und Programmentwickler wird er anstehende und notwendige
Entwicklungen für die Show im ZDF engagiert vorantreiben."
ZDF-Programmdirektor Dr. Norbert Himmler freut sich auf die
Zusammenarbeit mit dem neuen Showchef: "Oliver Fuchs hat in den
letzten Jahren als einer der Top-Manager im TV-Bereich unter Beweis
gestellt, dass er für alle großen Sender erfolgreich Formate
entwickeln und produzieren kann. Darunter waren auch zahlreiche
Sendungen für das öffentlich-rechtliche Fernsehen, wie "Wilsberg"
(ZDF), "Große Städte, Große Träume" (ZDFneo) und
"Mitternachtsspitzen" (WDR). Unter seiner Leitung wird das ZDF
moderne Unterhaltungssendungen präsentieren, die intelligent sind und
Spaß machen."
Oliver Fuchs hat zuletzt den Aufbau der deutschen und später auch
der schweizerischen Eyeworks maßgeblich gesteuert und als
Geschäftsführer verantwortet. Dabei war er als Produzent an vielen
erfolgreichen Sendungen beteiligt, unter anderem "Der große IQ-Test"
mit Günther Jauch, "Der große Deutsch Test" mit Hape Kerkeling (beide
RTL), "Rach, der Restauranttester" (RTL), "Die Lottokönige" (WDR),
"Die Küchenchefs" (VOX) "Switch Reloaded" (Pro 7) sowie im Rahmen der
Geschäftsführung an der Kabarett-Sendung "Mitternachtsspitzen" (WDR),
der Kriminalreihe "Maria Wern" (ARD) oder "Wilsberg" (ZDF). Daneben
engagiert sich Oliver Fuchs auch als Dozent an der RTL
Journalistenschule und an der Grimme Akademie. Er tritt seine neue
Funktion beim ZDF voraussichtlich im Spätherbst 2012 an.
Fuchs folgt auf Manfred Teubner, der das ZDF und ZDF Enterprises
mit seinen Branchenkenntnissen und Kontakten von Berlin aus
unterstützen und beraten wird.
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/oliverfuchs
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
404155
weitere Artikel:
- Roth (Grüne) begrüßt "Kursänderung" von Merkel / Gröhe (CDU) betont Kontrolle und Gegenleistungen Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 29. Juni 2012 - Claudia Roth (Grüne)
hat sich positiv zur"Kursänderung" von Bundeskanzlerin Angela Merkel
auf dem EU-Gipfel in Brüssel geäußert: "Man hat gesagt, dass zur
Solidarität auch nachhaltiges Wachstum kommt." Im PHOENIX-Interview
betonte die Vorsitzende von B'90/Grüne: "Für uns geht es nicht darum,
ob Frau Merkel verloren hat, sondern darum, dass man Wege aus der
Krise findet." "Eine Rekapitalisierung von Banken aus dem ESM finden
wir sehr gut, weil es in Richtung einer Reduktion der Zinslast kommen mehr...
- Der kürzeste Europarettungs-Witz? Merkel bleibt hart! / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Samstag, 30. Juni 2012 lautet:
Der kürzeste Europarettungs-Witz? Merkel bleibt hart! /
Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur
Bildunterschrift: In Südeuropa beliebtes Rettungshampelmerkel -
darf am Rückspiegel keiner Verschwender-Staatskarosse fehlen!
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur mehr...
- ESM: Merkel eröffnet europäischen Selbstbedienungsmarkt -- deutsche Sparvermögen zum Mitnehmen en gros./ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Samstag, 30. Juni 2012 lautet:
ESM: Merkel eröffnet europäischen Selbstbedienungsmarkt --
deutsche Sparvermögen zum Mitnehmen en gros./ Wiedenroths
Vorbörsen-Karikatur
Bildunterschrift: "Schlafe, mein Michel, in Ruh/ die Eurobondstür
bleibt zuu ...".
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt mehr...
- WDR-Pressemitteilung//Piel: Anforderungen an den Jugendschutz durch frei zugängliches Internet enorm gestiegen / Keine Verstöße gegen Jugendschutz in WDR-Angeboten Köln (ots) - Intendantin Monika Piel hält die Bestimmungen des
Jugendmedienschutzes für Hörfunk und Fernsehen für ausreichend
wirksam, sieht aber zugleich "enorm gewachsene Herausforderungen" für
einen zeitgemäßen Jugendmedienschutz durch das frei zugängliche
Internet. Kinder und Jugendliche hätten mittlerweile im Internet
nicht nur zu relevanten, sondern auch zu gefährlichen und
beeinträchtigenden Inhalten freien Zugang. Anders als im Netz seien
die vorhandenen Regulierungen und Instrumente des
Jugendmedienschutzes im Bereich Hörfunk mehr...
- Kartellamt genehmigt Verkauf der 'Saarbrücker Zeitung' Hamburg (ots) - Das Bundeskartellamt hat jetzt den Verkauf der
'Saarbrücker Zeitung' genehmigt. Das bestätigte ein Sprecher der
Behörde auf Anfrage des Hamburger Medienmagazins 'new business'
(www.new-business.de). Die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck und
die Gesellschaft für staatsbürgerliche Bildung Saar (GSB) hatten sich
bereits Ende Mai über den Verkauf der Holtzbrinck-Anteile an der
Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH geeinigt. Zum 1. August
erhöht die GSB demnach ihren bisherigen Anteil von 26 Prozent auf
zunächst mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|