Rekordbesuch zum 5-jährigen Jubiläum: 60.000 Besucher feiern "Staatsoper für alle" auf dem Bebelplatz
Geschrieben am 01-07-2012 |
Berlin (ots) - An diesem Wochenende wurde der Bebelplatz zum
größten "Opern- und Konzerthaus" Berlins. Rund 60.000 Berliner und
Gäste aus aller Welt erlebten unter dem Motto "Staatsoper für alle"
ein großartiges Musikfest. Erstmals seit dem Umzug der Staatsoper ins
Schiller Theater fand die Reihe zum 5-jährigen Jubiläum wieder im
"klassischen" Format statt - am Samstagabend mit der Übertragung der
Oper "Don Giovanni" und Sonntagmittag mit einem Open-Air-Konzert von
Daniel Barenboim und der Staatskapelle Berlin. Dank BMW Berlin hieß
es für das Publikum wieder an beiden Tagen: Eintritt frei!
Am gestrigen Samstag genossen 25.000 Besucher bei einer
phantastischen Stimmung Claus Guths Inszenierung von Mozarts "Don
Giovanni" in der Live-Übertragung aus der Staatsoper im Schiller
Theater. Unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim erlebte
das Publikum ein erstklassiges Sängerensemble um Maria Bengtsson,
Christopher Maltman, Erwin Schrott, Anna Prohaska und Dorothea
Röschmann. Dank BMW Blitz-Transfer nach Vorstellungsende erschien das
Ensemble fast zeitgleich zum Schlussapplaus auf dem Bebelplatz und
wurde von den vielen Tausend Opernfans begeistert gefeiert.
Am heutigen Sonntag, den 1. Juli kamen nahezu 35.000 Musikfreunde,
um das Open-Air-Konzert der Staatskapelle Berlin unter Daniel
Barenboim zu erleben. Tschaikowskys Sinfonie Nr. 4 und sein
Klavierkonzert Nr. 1 mit Pianist Yefim Bronfman fesselten das
aufmerksame Publikum und verwandelten den Bebelplatz endgültig in
Berlins größtes "Opern- und Konzerthaus".
Frank-Peter Arndt, Mitglied des Vorstands der BWM AG freut sich
über den Erfolg: "Zum fünfjährigen Jubiläum des Formats ist es uns
ein besonderes Anliegen, nicht nur unserem langjährigen Partner, der
Staatsoper, zu danken, sondern vor allem all den Menschen auf dem
Platz, die dieses Musikfest mit uns feiern".
Pressekontakt:
Pressebüro Staatsoper im Schiller Theater
Bismarckstr. 110
10625 Berlin
Telefon: 030-20354-597/-481
pressoffice@staatsoper-berlin.de
Antonia Niederländer
BMW Group Konzernkommunikation und Politik
Sprecherin Kulturengagement
Telefon: 089-382-10422, Fax: 089-382-10881
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
404270
weitere Artikel:
- Unrechtmäßige Prämienzahlungen an kommunale Beamte in Schleswig-Holstein waren weit verbreitet Hamburg (ots) -
Sperrfrist: 02.07.2012 01:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
In Schleswig-Holstein haben in den vergangenen Jahren deutlich
mehr Kommunalbeamte unrechtmäßig Leistungsprämien erhalten als
bislang bekannt. Das hat eine Umfrage des Landesinnenministeriums
ergeben, deren Ergebnis dem Radiosender NDR Info vorliegt. Demzufolge
verstieß mindestens ein Drittel der Kommunen gegen die
Landesverordnung für Prämienzahlungen. In den betroffenen mehr...
- Genießen, nicht wegwerfen - Tipps zum Umgang mit Lebensmitteln (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
Leider gehen wir viel zu sorglos mit Lebensmitteln um, das wurde
in einer Studie der Universität Stuttgart festgestellt. Jeder
Bundesbürger wirft im Jahr durchschnittlich 53 Kilo Nahrungsmittel in
den Müll und damit auch ca. 235 Euro. Fragt sich also, wie man das
vermeiden kann. Der richtige Umgang mit Lebensmitteln fängt beim
Einkauf an, erklärt Chefredakteur Peter Kanzler von der Apotheken
Umschau:
0-Ton: 15 Sekunden
Hilfreich ist ein Einkaufszettel. Dieser spart Geld, Zeit und
Nerven und beugt mehr...
- Falsche Diagnosen / In Deutschland wird zu häufig ADHS diagnostiziert Baierbrunn (ots) - Die Aufmerksamkeitsdefizit- und
Hyperaktivitätsstörung (ADHS) wird in Deutschland zu häufig
diagnostiziert. Das berichtet das Patientenmagazin "HausArzt" unter
Berufung auf Forscher der Universitäten Bochum und Basel. Angesichts
des Anstiegs der Fälle in den vergangenen Jahren überprüften sie, ob
die Diagnose zu leichtfertig gestellt wird. Sie baten Kinder- und
Jugendpsychotherapeuten, Beispielfälle auf ADHS zu prüfen. Bei 16,7
Prozent stellten die Experten die Diagnose, obwohl keine Störung
vorlag.
Diese mehr...
- Keine Wahl bei der "Kur" / Bezahlt die Rentenversicherung eine Rehamaßnahme, bestimmt sie auch den Ort Baierbrunn (ots) - Der Weg zu einer "Kur" ist oft steinig, nicht
nur weil sie heute ambulante Vorsorge, medizinische Rehabilitation
und Anschlussheilbehandlung heißt. Die Rentenversicherer, die die
meisten Kuren bezahlen, können eine bestimmte Klinik vorschreiben,
erklärt Ulrich Nieland, von der Unabhängigen Patientenberatung
Deutschland in Köln in der "Apotheken Umschau". Bezahlen
Krankenkassen die Maßnahme, hat der Patient selbst freie Hand. Die
Einrichtung muss aber medizinisch geeignet sein. Viele Anträge werden
zunächst einmal mehr...
- Fitte Füße - Expertentelefon am 9. Juli beantwortet Fragen rund um die Gesundheit der Nerven und Füße von Diabetikern Böblingen (ots) - Viele Patienten mit Diabetes mellitus begleitet
ihre Erkrankung im wahrsten Sinne des Wortes "auf Schritt und Tritt":
Ihre Füße kribbeln, brennen, schmerzen, sie fühlen sich pelzig oder
taub an. Ursache dieser unangenehmen Beschwerden ist eine typische
Folgeerkrankung des Diabetes: die Neuropathie. Von dieser
Nervenstörung ist etwa jeder dritte Zuckerkranke betroffen. Denn ein
erhöhter Blutzuckerspiegel schädigt schleichend die Nervenfasern -
und zwar zuerst die längsten, die in die Füße führen. Die Neuropathie
begünstigt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|