Mittelbayerische Zeitung: Bischof rückt an vordere Glaubensfront
Geschrieben am 02-07-2012 |
Regensburg (ots) - Von Christine Schröpf
Knapp zehn Jahre lang war er ein Bischof, der polarisiert. Die
lautstarken Kritiker ließen manchmal vergessen, dass Gerhard Ludwig
Müller genauso überzeugte Fürsprecher hat. Der Wichtigste von ihnen,
Papst Benedikt XVI., hat ihn nun nach Rom an die Spitze der mächtigen
Glaubenskongregation berufen. Müller stellt dort als Glaubenshüter
Weichen für die Weltkirche mit ihren 1,1 Milliarden Gläubigen. Wie
energisch und konsequent er dabei vorgehen wird, hat er in Ostbayern
nicht nur bei der Reform der Laienräte vorexerziert. Die neue Aufgabe
hat weit größeres Konfliktpotenzial. Dem sanften, aber unbeirrbaren
Joseph Ratzinger - vor seiner Wahl zum Pontifex selbst 20 Jahre in
dieser Funktion - hatte das Amt den Spitznamen Gottes Rottweiler
eingebracht. Eine Bezeichnung, die nun rasch auf Müller übergehen
könnte. Wie hart der Gegenwind wird, beweisen die ersten Reaktionen.
In ihrem vernichtenden Urteil zeigen sich zwei Gruppen einig, die
sich ansonsten spinnefeind sind: In ungewöhnlicher Allianz werten
erzkonservative Piusbrüder und die kirchliche Demokratie fordernde
Laienverantwortung Regensburg Müllers Berufung als Bankrott-Erklärung
des Vatikan. Beide Seiten zeichnen seit Jahren ein düsteres Bild des
Oberhirten. Doch gerade damit liefern sie den Beweis, dass Müller bei
seinen Entscheidungen - möge man sie gutheißen oder nicht - auf
keinem Auge blind ist und nicht gezielt ein bevorzugtes Klientel
bedient. Ein simples Schwarz-Weiß-Schema genügt nicht zum Urteil über
den nun drittmächtigsten Mann im Vatikan. Müller passt in keine
Schublade. Er hat viele Facetten. In Regensburg hat er ein
bedeutendes Kapitel Diözesangeschichte geschrieben. Er machte das auf
der Deutschlandkarte davor vergleichsweise unbedeutende Bistum zu
einem der wichtigsten in Deutschland. Auf seine Initiative findet der
Katholikentag 2014 in Regensburg statt. In der alten Reichsstadt hat
er bereits den Papstbesuch 2006 als Gastgeber hervorragend
ausgerichtet. An Müllers fachlicher Qualifikation besteht kein
Zweifel. Als Dogmatiker ist er anerkannt, ebenso gilt er in
Ökumenefragen als hochkompetenter Experte. Der 64-Jährige ist
international ausgerichtet. Der streitbare Oberhirte hat sich dabei
zu keinem Zeitpunkt als Opportunist erwiesen. Seine Sympathie für die
südamerikanische Befreiungstheologie ist im Vatikan keineswegs
"Mainstream". Aber auch im ganz traditionellen katholischen Polen
genießt Müller hohes Ansehen und wurde dort 2007 mit der
Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Papst Benedikt hatte viele gute
Gründe, den inhaltlich breit aufgestellten Kirchenmann zum Präfekten
der Glaubenskongregation zu ernennen. Für Müller ist es auch eine
persönliche Genugtuung. Bei wichtigen Ämterbesetzungen der
Vergangenheit in Rom und in Deutschland war er oft hoch gehandelt
worden, am Ende aber leer ausgegangen. So wurde statt seiner Reinhard
Marx zum Erzbischof von München-Freising berufen - eine Position, die
als Sprungbrett für den Vorsitz in der Deutschen Bischofskonferenz
gilt. Bedauerlich ist, dass Müller nun nicht mehr Gastgeber des
nächsten Katholikentags ist. Er hatte mit seiner Einladung an das
Zentralkomitee der deutschen Katholiken die Weichen für das
Großereignis gestellt. Kein anderes Bistum hatte sich bereit erklärt.
Ein Experiment mit Risiko. Wäre es dem manchmal rasch aufbrausenden
Bischof gelungen, ohne Eklat für ein friedliches Fest der
unterschiedlichsten katholischen Gruppierungen mitverantwortlich zu
zeichnen? Hätte er bewiesen, dass er in seiner Dekade in Regensburg
diplomatisches Geschick gelernt hat? Wäre er Kräften, die nicht
vatikankonform sind, mit Überzeugungskraft und nicht mit Sanktionen
begegnet? Dieses Meisterstück wird er nun in Rom abliefern müssen.
Auf einem Terrain mit vielen, vielen Minenfeldern.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
404501
weitere Artikel:
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Zwangsheirat Bielefeld (ots) - Jährlich suchen bis zu 200 Kinder von
Migrationsfamilien in Nordrhein-Westfalen Rat bei der
Fachberatungsstelle gegen Zwangsheirat in Bielefeld. Leider ist diese
Zahl stabil. Doch schon das kann man sogar als gutes Zeichen werten -
weil nun mehr Rat suchen. Die Stelle musste erst bekannt werden. Über
die viel höhere Dunkelziffer lässt sich ohnehin nur spekulieren.
Zwangsheirat ist und erzeugt Gewalt - bis hin zum sogenannten
Ehrenmord, sofern sich die Frau widersetzt. Niemand darf dafür
Religionsfreiheit in Anspruch mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Personal des Papstes Bielefeld (ots) - In stürmischen Zeiten muss sich ein Kapitän auf
seinen Steuermann verlassen können. Davon ließ sich auch Papst
Benedikt XVI. leiten, als er seinen deutschen Glaubensbruder Ludwig
Müller an die Spitze der Glaubenskongregation berief. Das
Kirchenoberhaupt ist nicht dafür bekannt, ständig die Richtung
verändern zu wollen. Ein Kurswechsel ist auch vom Regensburger
Bischof kaum zu erwarten. Er wird ein strenger Hüter des Glaubens
werden - im Sinne seines Vorvorgängers Joseph Ratzinger -, der diese
Aufgabe bis zur Beförderung mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Fromms Rücktritt
Weile statt Eile
BERNHARD HÄNEL Bielefeld (ots) - Konsequent nennt man den Rücktritt von einem
öffentlichen Amt, wenn objektiv noch nicht das Ausmaß der Schuld
einer Person erwiesen ist, aber subjektiv viel zumindest für eine
Mitschuld spricht. Entsprechend groß ist die Erleichterung über den
beinahe nahtlosen Übergang des fast 64-jährigen Heinz Fromm in den
Ruhestand. Über Fromms persönliche Verantwortung ist noch nicht
entschieden. Sie zu klären ist Aufgabe des parlamentarischen
Untersuchungsausschusses. Er muss herausfinden, warum brisante
Geheimdienstdokumente mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Landesrechnungshof legt Bericht vor
Meister des Rotstifts
PETER JANSEN, DÜSSELDORF Bielefeld (ots) - Die Kontrolleure des Rechnungshofs sind in
Landesbehörden ähnlich beliebt wie Steuerprüfer in Unternehmen. Wenn
sie anrücken, droht Ungemach, und in der Regel gehen die düsteren
Vorahnungen auch in Erfüllung. Im letzten Bericht hat es vor allem
die Universitätskliniken des Landes erwischt, denen NRW insgesamt mit
83 Millionen Euro im Jahr bei der Beschaffung von medizinischem
Großgerät geholfen hat. Besonders durch Schlamperei und
Nachlässigkeit, in vier Fällen sogar möglicherweise durch kriminelles
Verhalten wurden mehr...
- Südwest Presse: KOMMENTAR · FROMM Ulm (ots) - Fragen, die quälen
Der vorzeitige Abgang von Heinz Fromm gibt dem Bundesamt für
Verfassungsschutz seine Glaubwürdigkeit nicht wieder zurück. Vielmehr
übernimmt der Präsident nur die persönliche Verantwortung für eine
ganze Kette von Schlampereien, die seine Eignung als Behördenchef
seit Monaten in Frage stellten. Und aufgeklärt ist mit diesem
unabweisbaren Schritt schon gar nichts - weder die Mordserie des
Neonazi-Trios selbst noch die mögliche Verstrickung von V-Leuten in
dessen Umtriebe noch die skandalösen Umstände mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|