KfW unterstützt Umsetzung der Energiewende
Geschrieben am 03-07-2012 |
Frankfurt (ots) -
- Zinssätze im Förderprogramm Erneuerbare Energien Standard ab 1%
- Zinssenkung auch in den Programmen IKU - Kommunale
Energieversorgung sowie im KfW-Unternehmerkredit
- KfW nutzt historisch niedriges Zinsniveau für ihre
Förderprogramme
Die KfW nutzt im aktuellen, durch hohe Unsicherheit geprägten
Kapitalmarktumfeld ihre erstklassige Bonität (Rating: AAA) weiterhin,
um die Energiewende und den Umbau der Energieversorgung in
Deutschland durch ein breites Angebot zinsgünstiger Finanzierungen
anzuschieben. Nachdem die KfW in den vergangenen Wochen bereits in
einer Reihe von wichtigen Energiewende-Förderprogrammen Signalzinsen
in Höhe von 1 % Sollzins eingeführt hat, senkte sie zum 2. Juli 2012
auch im KfW-Programm Erneuerbare Energien Standard die Zinsen um bis
zu 30 BP. Hier sind dann Finanzierungen z. B. für die Errichtung
neuer Windparks bereits ab 1 % möglich. In die Zinssenkung einbezogen
sind zudem die Programme IKU - Kommunale Energieversorgung sowie der
KfW-Unternehmerkredit nun auch für größere Mittelständler. Damit
können sich Kreditnehmer derzeit in den KfW-Förderprogrammen zu
historisch niedrigen Zinsen finanzieren.
Möglich wird die aktuelle Zinsänderung u.a. durch die Senkung des
EU-Referenzzinssatzes für die Eurozone und somit auch für
Deutschland, welche die KfW unmittelbar in den entsprechenden
Programmen umsetzt.
"Der neuerliche Zinsschritt nach unten zeigt, dass die KfW
positive Zinsimpulse aus dem Kapitalmarkt direkt über ihre
Förderprogramme an die Kunden weitergibt. Wir wünschen uns, dass
möglichst viele Unternehmen, Hausbesitzer und Kommunen die historisch
günstigen Finanzierungsbedingungen für Investitionen in Erneuerbare
Energien und Energieeffizienzmaßnahmen nutzen", so Dr. Axel Nawrath,
Mitglied des Vorstands der KfW Bankengruppe.
Weitere Informationen über die Zinssenkung und die betreffenden
Programme steht auf www.kfw.de zur Verfügung.
Die KfW modernisiert sich. Ein Foto des neuen Logos steht unter
www.kfw.de/logo zum Download bereit.
Weitere Informationen zum KfW-Markenrelaunch unter
www.bank-aus-verantwortung.de.
Pressekontakt:
KfW, Palmengartenstraße 5-9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM), Dr. Charis Pöthig,
Tel. 069 7431-4683, Fax: 069 7431-3266,
E-Mail: charis.poethig@kfw.de, Internet: www.kfw.de/newsroom
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
404580
weitere Artikel:
- LIGNA mit starker Ausstellernachfrage (BILD) Hannover (ots) -
Bereits ein knappes Jahr vor Beginn der LIGNA verzeichnet die
Deutsche Messe einen guten Anmeldestand mit starker
Ausstellernachfrage. Vom 6. bis 10. Mai 2013 geht die weltweit
bedeutendste Messe für die Forst- und Holzwirtschaft unter dem Motto
"Making more out of wood: Innovations, Solutions, Efficiency" an den
Start. Die LIGNA ist erneut das internationale Schaufenster für die
gesamte Holzbranche.
Dr. Jochen Köckler, Vorstandsmitglied der Deutschen Messe AG,
sagt: "Erfreulich viele Unternehmen haben mehr...
- Personalbeschaffung: Aus dem Netz ins Unternehmen Eschborn (ots) -
- Recruiting Trends im Mittelstand 2012: Internet als
Rekrutierungskanal wichtiger denn je
- Anwender Coinor AG verdeutlicht Potenzial von Social-Media in der
Personalbeschaffung
- Monster unterstützt den Mittelstand mit individuellen Lösungen
Wir stellen ein! Trotz Finanz- und Strukturkrise sehen 91 Prozent
der mittelständischen Unternehmen in Deutschland für das
Geschäftsjahr 2012 den Bedarf, neue Mitarbeiter einzustellen. Dabei
geht der Trend auch im Mittelstand zur Rekrutierung "aus dem Netz".
Über mehr...
- Urteil des OLG Bamberg:
HUK-COBURG-Rechtsschutzversicherung legt Revision ein Coburg (ots) -
Die HUK-COBURG-Rechtsschutzversicherung legt in
ihrem Rechtsstreit mit der Rechtsanwaltskammer München gegen das
Urteil des OLG Bamberg Revision beim Bundesgerichtshof ein.
Die Anwaltskammer hatte von der HUK-COBURG
Rechtsschutzversicherung verlangt, eine Regelung nicht mehr
anzuwenden, nach der die HUK-COBURG-Rechtsschutzversicherung auf die
anstehende Rückstufung im Schadenfreiheitssystem verzichtet, wenn ein
von ihr empfohlener Anwalt beauftragt wird. Dies wurde von der
Münchener Rechtsanwaltskammer mehr...
- Atomausstieg beeinflusst Strompreise kaum / Greenpeace präsentiert Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Hamburg / Berlin (ots) - Der Atomausstieg führt nicht
notwendigerweise zu höheren Preisen, insbesondere wenn der
Stromverbrauch nicht ansteigt. Zu diesem Schluss kommt eine Studie,
die Greenpeace beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
in Auftrag gegeben hat. Darin untersucht das DIW, wie sich der
Atomausstieg auf die Strompreise, den Klimaschutz und die
Kraftwerksinvestitionen in Deutschland und Europa auswirkt. Das
Ergebnis: Die Großhandelsstrompreise werden durch den Atomausstieg
minimal steigen. Entscheidend für mehr...
- Aachener Kooperation agiert als Trendscout für Stadtwerke /
Trianel gestaltet gemeinsam mit Stadtwerken aktiv die Energiewende Aachen/Düsseldorf (ots) - "Seit Unternehmensgründung stehen
Trianel und ihre Gesellschafter für den Umbau des Energiesystems.
Gemeinsam mit den Stadtwerken sind wir heute gerüstet, die mit der
Energiewende verbundenen Herausforderungen zu meistern", betont Sven
Becker, Sprecher der Geschäftsführung des Stadtwerke-Netzwerks
Trianel auf der Jahrespressekonferenz in Düsseldorf. Die Energiewende
vollzieht sich in allen Bereichen der deutschen Energieversorgung.
Die Erzeugung von Energie wird immer stärker durch regenerative
Energiequellen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|