"Computerbild"-Angriff auf Unister / Hintergründe / Anwälte: Zentrale Vorwürfe falsch
Geschrieben am 03-07-2012 |
Leipzig/Hamburg (ots) - Um Sachfragen geht es offenbar längst
nicht mehr primär: Die Attacke der Special-Interest-Zeitschrift
"Computerbild" auf die vor zehn Jahren vom damaligen Studenten Thomas
Wagner gegründeten Leipziger Unister Holding (ab-in-den-urlaub.de,
fluege.de) könnte auf "Insider-Informationen" beruhen - mit dem Ziel
eines Imageschadens für das junge Internetunternehmen, in welchem
mittlerweile 1.500 Mitarbeiter beschäftigt sind.
Das hat die Zeitschrift hottelling aus entsprechend gut
informierten Kreisen vernommen. Bei den Informanten könnte es sich
Hinweisen aus der Medienszene zufolge um drei ehemalige
Unister-Manager handeln. Die drei hätten bei mehreren Medien immer
wieder angeklopft, um ihr Insiderwissen - möglicherweise auch gegen
Bares - an den Mann zu bringen.
Wie hottelling von einem Insider gerüchteweise erfahren hat,
liegen die Motive der ehemaligen Unister-Führungskräfte wohl
überwiegend im persönlichen Bereich. So habe sich in wenigstens zwei
der drei Fälle Unister-Gründer Thomas Wagner für eine Beendigung
ihrer Arbeitsverhältnisse bei Unister eingesetzt.
Konkret geht es um die illegale Weiterleitung an die
"Computerbild"-Redaktion von internen emails, Verträgen und
Betriebsgeheimnissen. Auf sie soll auch nur ein stark beschränkter
Kreis von Unister-Mitarbeitern Zugriff gehabt haben. Die
"Computerbild"-Redaktion hatte unter dubiosen Umständen direkt in
Leipzig recherchiert, soll aber auch über Xing oder Facebook direkt
Unister-Mitarbeiter zum Verrat von Betriebsinterna aufgefordert
haben.
In einer am Montag veröffentlichten Unister-Hausmittelung schrieb
Unister-Chef Thomas Wagner: "Unter dem Deckmantel der Anonymität
suchen bestimmte Personen nach wie vor jeden Anlass, uns öffentlich
zu diskreditieren. Gestützt von vermeintlichem anonymem
Insiderwissen, sollen die Thesen des 'Computerbild'-Autors besonders
glaubwürdig erscheinen. Der Wahrheitsgehalt spielt dabei leider keine
Rolle."
Im Hintergrund tobt nun eine juristische Auseinandersetzung.
Unister forderte "Computerbild"in Form von 17 Abmahnungen und einer
22 Punkte umfassenden Unterlassungserklärung auf, etliche Vorwürfe
nicht mehr zu verbreiten. Ob die sogenannte strafbewehrte
Unterlassungserklärung unterzeichnet wird, bleibt fraglich. Unister
könnte dann versuchen, vor Gericht eine Einstweilige Verfügung zu
erwirken - im Fall, dass sie in der beantragten Form erwirkt wird,
müsste die Axel Springer AG die aktuelle Ausgabe von "Computerbild"
von den Kiosken zunächst zurückrufen. Weiteres würde dann in einer
Gerichtsverhandlung geklärt. Das Schreiben der Unister-Anwälte mit
den Abmahnungen und Unterlassungserklärungen umfasst elf
Din-A4-Seiten; dieses Schreiben liegt der Hottelling- Redaktion neben
weiteren Hintergrundinformationen vor. Zentrale
"Computerbild"-Vorwürfe unter den Stichworten "Rabattlüge",
"Buchungsfalle", "Abzocke am laufenden Band" usw. werden darin
widerlegt.
In den Sachfragen, die der "Computerbild"-Bericht aufwirft, gibt
es Branchenbeobachtern zufolge im Übrigen durchaus Diskussionsbedarf.
Gerade in punkto Verbraucherorientierung könne im Onlinevertrieb noch
einiges verbessert werden. Das sieht man bei auch bei Unister so. Ob
dies eine Titelgeschichte unter der Schlagzeile "Das Abzock-Imperium"
hergibt, bleibt fraglich.
Lesen Sie hier den ausführlichen Beitrag: "Computerbild"-Attacke
gegen Unister: Die Hintermänner - Anwälte: Zentrale Vorwürfe
falsch
http://ots.de/wIXYm
Pressekontakt:
hottelling
Carsten Hennig
Hohe Weide 8 - 20259 Hamburg / Germany
Office Phone +49 40 41.43.11.692
Mobile Phone +49 160 958.377.56
eMail carsten.hennig@medienunternehmung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
404672
weitere Artikel:
- DIN SPEC 91020 "Betriebliches Gesundheitsmanagement" erschienen / B·A·D GmbH und DIN stellen neuen Standard zur Zertifizierung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement vor Berlin (ots) - Zufriedenere Mitarbeiter, eine erhöhte
Produktivität und ein besseres Image sind nur eine Auswahl der
Vorteile eines Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM). Dafür ist
es nötig, nicht nur in die Gesundheit des einzelnen Mitarbeiters
sondern auch in die der gesamten Organisation zu investieren. Immer
mehr Unternehmen erkennen dies und fragen sich gleichzeitig, wie sie
ihre diesbezüglichen Aktivitäten optimieren können. Mit der neuen DIN
SPEC 91020 "Betriebliches Gesundheitsmanagement", die heute von der
B·A·D Gesundheitsvorsorge mehr...
- Bulgarien entwickelt "nationalen Hepatitisplan" Sofia, Bulgarien (ots/PRNewswire) -
Am 5. Juli fällt der Startschuss für die Entwicklung des
nationalen bulgarischen Hepatitisplans: Gesundheitsministerin
Desislava Atanasova definiert gemeinsam mit dem Europäischen Verband
der Leberpatienten (ELPA) und einer Gruppe internationaler Experten
für virale Hepatitis die Grundlagen des Projektes im Rahmen einer
Debatte im bulgarischen Parlament.
Die Debatte bildet den Auftakt einer Reihe von Aktionen mit dem
jährlichen Welt-Hepatitis-Tag am 28. Juli als Höhepunkt. Ziel ist es,
die mehr...
- Wiedeking im Aufsichtsrat der WMP EuroCom AG Berlin (ots) - Dr. Wendelin Wiedeking (59) ist mit Wirkung vom 01.
Juli 2012 Mitglied des Aufsichtsrates der Kommunikations-Agentur WMP
EuroCom AG mit Sitz in Berlin. Das hat die Hauptversammlung der WMP
EuroCom AG einstimmig beschlossen. Dr. Wiedeking, langjähriger Chef
der Porsche AG, ist seit Ende 2010 einer der Gesellschafter der WMP
EuroCom AG.
Der Aufsichtsratsvorsitzende der WMP EuroCom AG, Prof. Roland
Berger: "Die exzellente Expertise, die langjährigen Erfahrungen und
die Reputation Dr. Wiedekings werden die WMP noch mehr...
- NTT Communications Extends Infrastructure into Italy to Meet Growing Customer Demand London (ots/PRNewswire) -
NTT Communications, part of the NTT Group, announced today it has
extended its Tier 1 Global IP Network into Milan, Italy, to meet
growing customer demands.
The new point of presence (PoP), in Infracom's Via Caldera data
center complex in Milan, is an important, strategic node for NTT
Communications' natural expansion into Central Europe. While the
extended infrastructure will provide a local PoP for customers in
this area, it also acts as an aggregation point for customers in the
wider areas such as mehr...
- ExpoCenter Airport in Rekordzeit fertig gestellt Berlin (ots) - In zehn Monaten vom ersten Spatenstich bis zur
Schlüsselübergabe
Die ersten Aufbauten für die ILA 2012 haben nahtlos begonnen
Das neue Veranstaltungsgelände der Hauptstadtregion direkt neben
dem künftigen Großflughafen BER ist in Rekordzeit fertig gestellt
worden. Mit dem ExpoCenter Airport Berlin Brandenburg steht ab sofort
ein vielseitig nutzbares Messe- und Eventareal zur Verfügung, das
neben drei festen Messehallen mit mehr als 20.000 Quadratmetern
Hallenfläche auch Platz für große Freigeländepräsentationen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|