2011: Zahl der Inobhutnahmen durch Jugendämter weiter gestiegen
Geschrieben am 05-07-2012 |
Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2011 haben die Jugendämter in
Deutschland 38 500 Kinder und Jugendliche in Obhut genommen. Das
waren gut 2 100 (+ 6 %) mehr als 2010. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, hat die Zahl der Inobhutnahmen in den
letzten Jahren stetig zugenommen, gegenüber 2007 (28 200
Inobhutnahmen) stieg sie um 36 %.
Eine Inobhutnahme ist eine kurzfristige Maßnahme der Jugendämter
zum Schutz von Kindern und Jugendlichen, die sich in einer akuten,
sie gefährdenden Situation befinden. Jugendämter nehmen Minderjährige
auf deren eigenen Wunsch oder auf Grund von Hinweisen Anderer -
beispielsweise der Polizei oder von Erzieherinnen und Erziehern - in
Obhut und bringen sie in einer geeigneten Einrichtung unter, zum
Beispiel in einem Heim.
Die meisten (28 100 oder 73 %) der in Obhut genommenen jungen
Menschen lebten vor der Inobhutnahme bei ihren Eltern oder einem
Elternteil. In vielen Fällen schließt sich an die Inobhutnahme eine
Hilfe zur Erziehung an. Für 10 400 (27 %) der jungen Menschen wurde
eine Erziehung außerhalb des eigenen Elternhauses eingeleitet, zum
Beispiel in einer Pflegefamilie oder in einem Heim. In 4 700 (12 %)
Fällen bekamen sie eine sonstige stationäre Hilfe, beispielsweise in
einem Krankenhaus oder der Psychiatrie. 15 800 junge Menschen (41 %)
kehrten nach der Inobhutnahme zu den Sorgeberechtigten zurück.
Weiter stark zugenommen hat auch die Zahl der jungen Menschen, die
auf Grund einer unbegleiteten Einreise aus dem Ausland in Obhut
genommen wurden. Insgesamt kamen 2011 rund 3 500 Kinder und
Jugendliche ohne Begleitung über die Grenze nach Deutschland.
Gegenüber 2007 (890 junge Menschen) entspricht dies einem Anstieg von
292 %.
Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
weiteren Zusatzinformationen und -funktionen, ist im Internet-Angebot
des Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de/presseaktuell zu
finden.
Weitere Auskünfte gibt:
Dorothee von Wahl, Telefon: (0611) 75-8167,
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
405082
weitere Artikel:
- Studie: Adidas ist die Lieblingsmarke der Deutschen Hamburg (ots) - Laut einer repräsentativen Umfrage der Brandmeyer
Markenberatung ist Adidas die Lieblingsmarke der Deutschen. 7,4
Prozent der Bundesbürger haben in einer repräsentativen forsa-Umfrage
angegeben, dass sie am liebsten Kleidung des Unternehmens aus
Herzogenaurach tragen. Auf Platz zwei der beliebtesten Marken folgt
Audi mit 4,5 Prozent vor Esprit und BMW. Auf den Plätzen fünf und
sechs liegen VW und Mercedes Benz. Insgesamt gaben 38 Prozent der
Befragten an, dass sie die größte Bindung zu Marken aus dem Bereich
Bekleidung mehr...
- Renault-Nissan to Provide 15,000 Vehicles in Exclusive International Contract With Danone Paris (ots/PRNewswire) -
The Renault-Nissan Alliance will provide 15,000 vehicles in an
exclusive fleet contract with the Paris-based nutritional food
company Danone. The first-of-its-kind deal for the Alliance provides
a full range of vehicles to Danone in 25 countries for at least five
years.
Danone, one of the fastest growing food companies in the world,
selected the Renault-Nissan Alliance for its wide product lineup, its
experienced fleet sales and services organization and its global
sales footprint, which matches that mehr...
- De Vries verstärkt Touristik der REWE Group / Bereichsleiter Unternehmensentwicklung ergänzt das Führungsteam Köln (ots) - Die Touristik der REWE Group geht den nächsten
Schritt ihrer Neuausrichtung. Jomique de Vries wurde zum
Bereichsleiter des neu geschaffenen Zentralbereichs
Unternehmensentwicklung berufen. De Vries übernimmt die Koordination
der strategischen Ausrichtung des zweitgrößten deutschen
Reisekonzerns. Er tritt am 1. August 2012 in das Unternehmen ein und
wird direkt an Norbert Fiebig, CEO der Touristik der REWE Group,
berichten. Sein beruflicher Werdegang führte Diplom-Kaufmann de Vries
über Air France und Jet Tours zu TUI, mehr...
- Studie Personalcontrolling / Umfrage untersucht Einsatz von Personalcontrolling in Unternehmen Freiburg (ots) - Unternehmen müssen Personal, Personalkosten und
Produktivität gezielt steuern, um ihre personalwirtschaftlichen
Ziele sicher zu erreichen. Personalcontrolling kommt daher ein
wichtiger Stellenwert zu - zumindest in der Theorie. Wie es um die
gelebte Personalcontrolling-Praxis in den Unternehmen aussieht, soll
nun eine neue Studie klären: die Studie "Personalcontrolling".
Studie Personalcontrolling von Haufe Akademie, Haufe-Lexware,
Personalmagazin und der Hochschule RheinMain
Die "Studie Personalcontrolling" mehr...
- Sichere Arbeitsplätze dank solider Firmenphilosophie / Kooperation mit Wissenschaft und Medizin sichert für ein Dentallabor die Zukunft / 25 Jahre Bollack-Dentaltechnik Gaiberg (ots) - In einer globalisierten Welt müssen auch
Dentallabore dem Zug der Zeit folgen. Ein kleines Dentallabor in
Gaiberg bei Heidelberg zeigt mit seinem 25-jährigen Firmenjubiläum,
worauf es heute ankommt: "Enge Kooperation mit Wissenschaft und
Dentalmedizin, eine hohe Qualifikation der Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter sowie modernste Labortechnik", umreißt Wolfgang Bollack -
seit 25 Jahren Firmenchef einer der wichtigsten Arbeitgeber am Ort -
die Anforderungen. Natürlich bedarf es auch einer schnellen
Datenleitung, ohne mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|