(Registrieren)

Westdeutsche Zeitung: Des Sparers Vermögen schrumpft = von Martin Vogler

Geschrieben am 05-07-2012

Düsseldorf (ots) - So wenig mussten Geldinstitute noch nie
bezahlen, wenn sie sich bei der Zentralbank Geld borgten. Egal, ob in
Euro- oder in D-Mark-Zeiten. Die Bezeichnung als historischer Schritt
für 0,75 Prozent Leitzins ist deshalb angemessen. Die Auswirkungen
für die Bürger sind allerdings eher unerfreulich. Die Profiteure der
Zinssenkung sind andere. Neben den Staaten - die hoffen, weniger für
ihre Schulden zahlen zu müssen - sind das vor allem die Banken. Die
können sich jetzt günstiger Geld beschaffen. Die Zentralbank hofft -
so die simple Lehrmeinung - dass sie den Vorteil nicht selbst
einstreichen, sondern ihrerseits Kredite für Wirtschaft und
Privatleute preiswerter machen, was Investitionen auslöst und der
Konjunktur hilft. Ob sich bei nur 0,25 Prozentpunkten Senkung dieser
Effekt einstellt, ist fraglich. Doch da der Leitzins auch vor dem
gestrigen Tag bereits extrem niedrig war, gab es nicht mehr
Spielraum. Falls der konjunkturelle Schub überhaupt eintritt, dann am
ehesten in wirtschaftlich starken Ländern wie Deutschland. In den
Krisenstaaten werden sich die Banken zwar freuen, sich billiger
versorgen zu können. Da sie aber mit zu vielen Problemen, etwa
sogenannten notleidenden Krediten, belastet sind, werden sie jetzt
nicht locker neue Kredite vergeben. Das wäre auch fahrlässig. Der
Schritt der EZB wird also zählbar wenig bewirken, er ist mehr
symbolisch zu werten. Für die normalen Sparer ist die Leitzinssenkung
bitter. Sogar wenn die Banken für sie die Zinsen nicht noch weiter
senken sollten, bedeutet sie zumindest, dass eine Erhöhung in weite
Ferne gerückt ist. Wer riskante Anlagen vermeiden will, wird deshalb
auch in den nächsten Jahren eine Art Enteignung seines Geldvermögens
erleben, weil die Inflationsrate höher als der Zinssatz liegt. Die
langfristig niedrigen Zinsen führen zudem dazu, dass
Lebensversicherungen ihre Ablaufleistungen reduzieren, was so manche
Altersversorgung ins Wanken bringen kann. Es kursieren sogar
Horrorgeschichten von sogenannten negativen Zinsen. Im Profi-Geschäft
gibt es so etwas, bei Privatanlegern wird der funktionierende
Wettbewerb das verhindern. Denn wer brächte schon 5000 Euro zu Bank,
wenn ihm diese "verspricht", dass er nach einem Jahr nur 4900 Euro
zurückerhält?



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
www.wz-newsline.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

405260

weitere Artikel:
  • Neues Deutschland: NSU und Verfassungsschutz: Gesetzlose im Amt Berlin (ots) - Die Fehler bei der Verfolgung rechtsextremistischer Terroristen, die über Jahre hinweg ungehindert und eiskalt zehn Menschen exekutieren konnten, zwingen zum Handeln. Und daher wollen Politiker vor allem aus Unionskreisen den Sicherheitsbehörden mehr Kompetenzen einräumen, ihnen die Einrichtung von mehr Dateien und mehr Informationssammlung gestatten. Man will Trojaner in fremde Computer injizieren, Verbindungsdaten über Monate hinweg speichern und mehr. Wer gestern zugehört hat, als der scheidende Verfassungsschutz-Präsident mehr...

  • Berliner Zeitung: Die Berliner Zeitung kommentiert den Streit über die Praxisgebühr Berlin (ots) - Mit der Aktion landet die HEK einen politischen Treffer. Sie wird damit der Debatte um die generelle Abschaffung der Praxisgebühr neue Kraft verleihen. Bislang konnte sich die Bundesregierung zu diesem Schritt nicht durchringen. Dabei ist die Praxisgebühr durch und durch überflüssig: Das Ziel, die Gesamtzahl der Arztbesuche in Deutschland zu reduzieren, wurde nicht erreicht. Stattdessen werden finanziell schwache Versicherte von medizinisch notwendigen Besuchen beim Arzt abgehalten. Pressekontakt: Berliner mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Verfassungsschutz Bielefeld (ots) - Nicht zu fassen: Beim Verfassungsschutz tanzen die Mäuse auf dem Tisch. Der Präsident wirft das Handtuch, weil er von den eigenen Mitarbeitern hinters Licht geführt wurde. Man fragt sich, was in zwölf Jahren Amtszeit von Heinz Fromm sonst noch alles geschreddert wurde. Das, was gestern über Sorgfalt bei der Aktenführung und Eigenwilligkeiten auf unteren Ebenen bekannt wurde, ist schlicht zum Haare raufen. Die hilf- und hemmungslosen Bekenntnisse des scheidenden Chefs im größten Inlandsgeheimdienst bestätigen schlimmste mehr...

  • Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Leitzins Rostock (ots) - Nie war Geld in der Eurozone billiger für die Banken zu haben als jetzt. Gestern senkte die Europäische Zentralbank ihren Leitzins auf ein historisches Tief von 0,75 Prozent. Profitieren werden vor allem die großen Schuldner - neben den Banken sind das in erster Linie die klammen Staaten. Die Zeche zahlen die Sparer. Denn der aktuelle Leitzins ist immer auch Indikator für die Verzinsung von Tages- und Festgeldkonten. Die Strategie "Zinsen runter, Inflation hoch", mit der sich schon die USA nach dem Zweiten Weltkrieg mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Torlinien-Technik der Fifa (Pro) Halle (ots) - Der Fußball ist um eine Attraktivität reicher. Die Fifa hat der Torlinien-Technologie gestern grünes Licht gegeben. Das ist eine richtige und wichtige Entscheidung. Da sind zunächst einmal die offensichtlichen Argumente: Im Sport geht es um fürchterlich viel Geld. Und weil es so ist, müssen sich Sportarten, in denen harte, weil überprüfbare Faktoren entscheiden, Hilfe holen, diese auch zu objektivieren.Das Thema harte Faktoren ist dabei das Entscheidende. Der Einsatz von Technologie hat nicht den Sinn, über Foul oder mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht