ZDF behauptet Marktposition mit Qualität und
zeitgemäßer Vielfalt/
Bilanz der Selbstverpflichtungserklärung 2011 - 2012
Geschrieben am 06-07-2012 |
Mainz (ots) - Das ZDF-Hauptprogramm unterscheidet sich mit einem
Informationsanteil von knapp 50 Prozent und der hohen Präsenz
politischer und gesellschaftlicher Themen nach wie vor deutlich von
den kommerziellen Sendern. Mit 12,1 Prozent Marktanteil 2011, bislang
12,7 Prozent im Jahr 2012 und der Marktführerschaft in der Primetime
hat das ZDF-Hauptprogramm seine Marktposition behauptet. Dies
erklärte ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut bei der Bilanz der
ZDF-Selbstverpflichtungserklärung 2011 - 2012 vor dem ZDF-Fernsehrat
in Berlin.
"Diese Stellung mit einem vielfältigen Qualitäts-Angebot zu
halten, gehört zu den Kernaufgaben der Programmarbeit in den
kommenden Jahren", stellte der ZDF-Intendant fest. Das ZDF überzeuge
durch die Qualität seiner Programme und biete ein zeitgemäßes,
vielfältiges Portfolio aus Kanälen und Online-Portalen. Einzig die
Verjüngung des ZDF-Publikums sei noch nicht durchgängig gelungen.
Dieses Ziel gelte es weiter voranzutreiben und umzusetzen.
Die ZDF-Programme spiegelten im Berichtszeitraum die zentralen
Fragen der politisch-gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und
kulturellen Entwicklungen. Hierzu trugen alle Programmgenres - von
Nachrichten über Dokumentationen bis zu Fernsehfilmen und
Unterhaltungssendungen - bei, erklärte Bellut. Aufgrund der
Programm-Modernisierung mit zahlreichen neuen Formaten im
Hauptprogramm und in den Digitalkanälen setze das ZDF besondere
Akzente. Trotzdem bestehe im Hinblick auf eine weiterhin erfolgreiche
Zukunft ein steter Neuerungsbedarf, bis hinein in erfolgreiche
ZDF-Genres wie Show oder Serie.
Die zeitgemäße Publikumsansprache hat das ZDF nach den Worten des
Intendanten durch die Neuausrichtung seiner Digitalkanäle umgesetzt.
"Damit wird das ZDF einem fragmentierten Markt mit durchschnittlich
mehr als 80 empfangbaren Kanälen pro Haushalt gerecht", so Thomas
Bellut. ZDFneo spreche ein jüngeres Familienpublikum an. ZDFinfo baue
erfolgreich auf die Sujets Zeitgeschichte, Service und
Interaktivität. ZDFkultur bietet mit Popkonzerten, neuartigen
Magazinen, Kulturtalks und Gaming Kulturangebote für ein jüngeres
Publikum. Seit der Neuausrichtung der ZDF-Digitalkanäle steige ihr
Publikumszuspruch kontinuierlich.
Soziale Verantwortung und Gemeinwohlorientierung sind nach den
Worten Belluts nicht nur Gegenstand der ZDF-Berichterstattung,
sondern Maßstab des eigenen Handelns. Seit Oktober 2010 seien die
barrierefreien Zugänge zum Programm für Menschen mit Behinderung
durch untertitelte und per Gebärdensprache gedolmetschte Sendungen
weiter ausgebaut worden. Die Themen Jugendschutz, Medienethik und
-kompetenz habe das ZDF durch Sport-Kampagnen, Studien und Tagungen
in die gesellschaftliche und politische Fachdiskussion getragen.
"Seit Herbst 2010 haben Unterhaltungssendungen des ZDF rund 42,2
Millionen Euro an Spenden zugunsten sozialer Zwecke erbracht",
stellte der ZDF-Intendant fest.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
405427
weitere Artikel:
- PHOENIX-Sendeplan für Samstag, 7. Juli 2012
Tages-Tipp: 20:15 Bismarck - Kanzler und Dämon Bonn (ots) - Sendeablauf für Samstag, 07. Juli 2012
05:15
Entdecker der Wellness 2/3 Das alte China Film von Peter Bardehle,
Kurt Langbein, WDR/2007 Bei Ausgrabungen wurden in den alten
Kaisergräbern nicht nur die weltberühmten Terracotta-Soldaten
entdeckt sondern auch Akupunkturnadeln. Neben diesen historischen
Nachweisen liefert der Film auch wissenschaftliche Beweise über die
Wirksamkeit der Akupunktur. Außerdem beschäftigt er sich mit dem
Malaria-Killer Beifuß. (VPS 05:15)
06:00
Entdecker der Wellness 3/3 mehr...
- Computerbild-Verbreitung gerichtlich untersagt - Unister verbessert Nutzerfreundlichkeit Hamburg (ots) - Die aktuelle Computerbild darf ab sofort in der
bisherigen Version nicht mehr unverändert verbreitet werden, also
weder an Abonnenten oder andere Empfänger verschickt, übergeben oder
zugestellt werden. Das hat am Donnerstag, dem 5. Juli das Landgericht
Leipzig in seinem Beschluss (Aktenzeichen: 08 0 2057/12) verfügt. Der
Beschluss liegt dem Fachportal hottelling (www.hottelling.net) vor.
In dem Beschluss heißt es: Den Antragsgegnern wird es bei Meidung
eines vom Gericht für jeden Einzelfall der Zuwiderhandlung
festzusetzenden mehr...
- "Gefährliches Wissen":
ZDF-Magazin "Abenteuer Forschung" über die nukleare Gefahr Mainz (ots) - Wie stark bedrohen uns Nuklearwaffen heute, 20 Jahre
nach Ende des Kalten Krieges? In der neuesten Ausgabe des
ZDF-Wissenschaftsmagazins "Abenteuer Forschung: Gefährliches Wissen -
Forschung für den Terror" am Dienstag, 10. Juli 2012, 22.45 Uhr,
verfolgt Professor Harald Lesch eines der brisantesten Themen in
unserer weltpolitisch angespannten Zeit: Was geschieht, wenn
Atomwaffen in die falschen Hände geraten. Wurde mit der Entdeckung
der Kernspaltung die Büchse der Pandora bereits geöffnet? In einem
weltweiten Wettlauf mehr...
- Hawk-Eye statt menschliches Auge: Torlinientechnologie für Fußballverbände zugelassen Berlin (ots) - Die Torlinientechnologie von Hawk-Eye Innovations
ist gestern für Fußballverbände zugelassen worden.
Steve Carter, Managing Director von Hawk-Eye Innovations, sagt
dazu: "Wir freuen uns sehr über die Entscheidung der FIFA, den
Einsatz der Torlinientechnologie zu unterstützen und dass die
Technologie von Hawk-Eye zugelassen wurde. Nach jahrelanger
Entwicklungs- und Testarbeit sind wir davon überzeugt, dass Hawk-Eye
Schiedsrichtern in strittigen Torsituationen die Entscheidungsfindung
erleichtern kann. Das wird Einfluss mehr...
- Das Erste: "hart aber fair"
am Montag, 9. Juli 2012, um 21.00 Uhr, live aus Berlin München (ots) - Moderation: Frank Plasberg
Das Thema:
Besser wegschauen und stillhalten - darf uns Syrien so egal sein?
Die Gäste:
Jürgen Todenhöfer (Buchautor, Nahost-Kenner, war bis vor wenigen
Tagen in Syrien unterwegs)
Jörg Armbruster (Korrespondent der ARD für den Nahen und Mittleren
Osten, lebt in Kairo)
Claudia Roth (B'90/Grüne, Bundesvorsitzende, fordert härtere
Sanktionen gegen das syrische Regime)
Ferhad Ahma (Exil-Syrer, unterstützt die syrische Opposition)
Avi Primor (von 1993-1999 israelischer Botschafter mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|