PSIPENTA erhält Auftrag aus der Luftfahrtindustrie / Integrierte Unternehmensplanung und -steuerung für E.I.S. Aircraft GmbH
Geschrieben am 09-07-2012 |
Berlin (ots) - Das PSI-Tochterunternehmen PSIPENTA Software
Systems GmbH wurde von der E.I.S. Aircraft GmbH mit der Einführung
einer integrierten Enterprise Resource Planning (ERP)- und
Manufacturing Execution System (MES)-Lösung beauftragt.
Nach einem intensiven aber kurzen Auswahlprozess von nur
dreieinhalb Monaten entschied sich die E.I.S. Aircraft GmbH,
Zulieferbetrieb in den Bereichen Engineering, Herstellung von
Kabinenkomponenten sowie Erbringung von Dienstleistungen
(Maintenance, Repair, Overhaul) für die Luftfahrtindustrie, für die
umfassende PSI-Lösung. Der Berliner Softwareanbieter setzte sich in
der finalen Auswahlrunde gegen zwei starke Wettbewerber durch.
Neben dem ERP-Standard PSIpenta führt E.I.S. unter anderem die
MES-Softwaremodule Betriebsdaten- und Personalzeiterfassung und
Projektmanagement ein. Die Software kommt zunächst im
Unternehmensbereich "Components" zum Einsatz. Dieser Bereich befasst
sich unter anderem mit der Produktion von Kabinentrennwänden, mobil
versetzbaren Vorhängen zur Abtrennung unterschiedlicher Klassen sowie
Crew Rest Lösungen und Sauerstoffsystemen.
Die E.I.S. Aircraft GmbH beschäftigt rund 200 Mitarbeiter an elf
Standorten. E.I.S. verfügt über umfangreiche Qualifizierungen und
Zertifizierungen aus der Luftfahrtindustrie und zählt namhafte Firmen
wie Airbus oder Lufthansa zu ihren Kunden.
Die PSI AG entwickelt und integriert auf der Basis eigener
Softwareprodukte komplette Lösungen für das Energiemanagement
(Elektrizität, Gas, Öl, Wärme), Produktionsmanagement
(Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Rohstoffförderung,
Logistik) sowie Infrastrukturmanagement für Verkehr und Sicherheit.
PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit 1.500 Mitarbeiter.
www.psi.de
Pressekontakt:
PSI AG
Karsten Pierschke
Leiter Investor Relations und Konzernkommunikation
Dircksenstraße 42-44
10178 Berlin
Deutschland
Tel. +49 30 2801-2727
Fax +49 30 2801-1000
E-Mail: KPierschke@psi.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
405680
weitere Artikel:
- Jan Van Ruymbeke wird neuer Vorstandsvorsitzender von Daiichi Sankyo Europe / Der Belgier tritt im Oktober die Nachfolge von Reinhard Bauer an (BILD) München (ots) -
Jan Van Ruymbeke, 53, wird neuer Vorstandsvorsitzender von Daiichi
Sankyo Europe. Der gebürtige Belgier übernimmt die Funktion von
Reinhard Bauer, der nach zehn Jahren in dieser Position in den
Ruhestand tritt. Van Ruymbeke wird die Geschäfte des
Pharmaunternehmens im Oktober übernehmen. Bis Ende Juni leitete er
als Executive Vice President das Lateinamerikageschäft von
Grünenthal.
Nach einem Studium der Medizin an der Katholischen Universität
Leuven arbeitete er mehrere Jahre als Allgemeinmediziner und mehr...
- BGA: Abkühlung im Außenhandel, aber kein Absturz! Berlin (ots) - "Das Wachstum im deutschen Außenhandel kühlt sich
ab. Jedoch erwarten wir keinen Absturz, im Gegenteil: Die deutschen
Exporteure können auch weiterhin auf ein positives Wachstum blicken.
Insbesondere unter den äußerst schwierigen Bedingungen und den
Marktunsicherheiten in der EU sollte dies nicht unterschätzt werden.
Nachdem das Vorkrisenniveau schon letztes Jahr erreicht wurde, sind
die Ausfuhren in diesem Jahr bisher um mehr als vier Prozent
gewachsen. Dies ist eine enorme Leistung der Unternehmer." Dies
erklärte mehr...
- Jan Van Ruymbeke to become new CEO of Daiichi Sankyo Europe / The Belgian executive will replace Reinhard Bauer in October Munich (ots) - Jan Van Ruymbeke, 53, will become the new Chief
Executive Officer of Daiichi Sankyo Europe this autumn. The native
of Belgium will replace Reinhard Bauer, who is retiring after 10
years in this position. Van Ruymbeke will assume responsibility for
the pharmaceutical company in October. Until the end of June, he had
been the Executive Vice President at Grünenthal who oversaw the
company's business in Latin America.
After studying medicine at the Catholic University of Leuven, he
worked for several years as a general mehr...
- Tchibo verkauft erstmals Tiernahrung - Canimix ist exklusiver Partner und bietet europaweit als erstes Unternehmen individuelles Hunde- und Katzenfutter Hamburg (ots) - Katzen und Hunde sind unsere besten Freunde, 13,5
Mio. gibt es allein in Deutschland. Jeder Vierte lebt mit einem
treuen Begleiter auf vier Pfoten zusammen. Die enge Beziehung
zwischen Mensch und Tier nimmt Tchibo zum Anlass, unter dem Motto
"Für unsere treuen Freunde", erstmals auch Tierfutter und Leckerlies
anzubieten. Dafür hat Tchibo als exklusiven Partner die Marke Canimix
gewählt, die mit Hilfe von Fressnapf-Gründer Torsten Toeller sowie
Tengelmann Ventures 2011 gegründet wurde. Ab dem 11. Juli werden
überall mehr...
- Neuer Internetauftritt der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK) Berlin (ots) - Seit dem 09. Juli 2012 hat der Online-Auftritt der
führenden Zeitung für kommunalwirtschaftliche Themen, der Zeitung für
kommunale Wirtschaft (ZfK) ein neues Erscheinungsbild. Unter
www.zfk.de werden tagesaktuelle Nachrichten aus den Bereichen
Energie, Wasser/Abwasser und Entsorgung redaktionell aufbereitet und
bieten damit den besten Überblick über die relevanten News der
Branche. "Obwohl zfk.de mit über 120.000 monatlichen Page Impressions
schon in der Vergangenheit sehr erfolgreich war, ist es uns wichtig,
dass wir mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|