PHOENIX - Programmhinweis - PHOENIX Europatour Österreich - Heute, Mittwoch, 11. Juli 2012, 12.30 Uhr
Geschrieben am 11-07-2012 |
Bonn (ots) - Im Rahmen der PHOENIX-Europatour begibt sich Susanne
Glass in unser von Bergen und Seen gekennzeichnetes südliches
Nachbarland. Sie stellt auf ihrer Etappe der Europatour kulturelle
Besonderheiten und gesellschaftliche Entwicklungen Österreichs vor.
Zu Beginn der Reise führt Susanne Glass die Zuschauer in das "Café
Hawelka", eines der bekanntesten und traditionsreichsten Kaffeehäuser
Wiens. Die Kaffeekultur, für die das Alpenland in der ganzen Welt
bekannt ist, lockt vor allem Touristen aus allen Kontinenten an.
Im Interview mit dem Kabarettisten und Wahl-Österreicher Alexander
Göbel spricht Glass über die Kultur und die aktuellen politischen
Entwicklungen Österreichs. Außerdem kommen die Skandale zur Sprache,
die aktuell die Innenpolitik Österreichs beherrschen. Es geht um
Korruption, Schmiergelder und Amtsmissbrauch.
Die fußballerische Rivalität zwischen Österreich und Deutschland
hat eine lange Tradition. Glass und ihr Team blicken denn auch zurück
auf legendäre Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
406113
weitere Artikel:
- Onmeda und der Schweizer BEOBACHTER starten umfangreiche Partnerschaft Köln (ots) - Neue Gesundheits-Plattform auf www.beobachter.ch
klärt rund um die Themen Medizin, Gesundheit und Wohlbefinden auf
Onmeda, Deutschlands führendes Gesundheitsportal, hat eine
umfassende Partnerschaft mit dem BEOBACHTER, der größten Schweizer
Publikumszeitschrift, vereinbart: Der Onlineauftritt von BEOBACHTER
startet ab sofort eine Gesundheits-Plattform, für die Onmeda die
Inhalte bereitstellt. Das neue Angebot unter
www.beobachter.ch/gesundheit bietet umfangreiche und hochwertige
Inhalte rund um Krankheiten, Symptome mehr...
- EU-weite Vollstreckung / Holland macht Ernst / ADAC: Nachbesserungen bei Bußgeldvollstreckung nötig München (ots) - Seit Oktober 2010 können Knöllchen aus dem Ausland
auch in Deutschland vollstreckt werden. Besonders konsequent machen,
nach Informationen des ADAC, die Niederlande von dieser Möglichkeit
Gebrauch. Wer in Holland zu schnell unterwegs ist oder beim
Telefonieren im Auto erwischt wird und trotz zweier Mahnungen nicht
bezahlt, wird vom deutschen Bundesamt für Justiz zur Kasse gebeten.
In den Niederlanden können Verkehrsverstöße schnell sehr teuer
werden, denn die Bußgelder sind hier deutlich höher als in
Deutschland. mehr...
- Jason Segel: "In geselligen Runden bin ich immer der Stillste" Hamburg (ots) - Hollywood-Star Jason Segel (32, "How I met your
mother") war fassungslos als er erfuhr, dass er für die Wahl zum
schönsten Mann der Welt aufgestellt werden sollte. Im Interview mit
GRAZIA (Ausgabe 29/12, ab morgen im Handel) sagt er: "Es gab mal
einen Internetvorstoß in diese Richtung. Wenn der gefruchtet hätte,
wären die 99,5 Prozent, die auf wirklich sexy Männer stehen, ganz
schön sauer gewesen." Der 32-Jährige hat ganz bescheidene Wünsche:
"Ich denke immer nur, hoffentlich fanden mich die Leute nett." Im
Privatleben mehr...
- "Kulturentdecker", ein Auslandsstipendium für Förder-, Haupt- und Realschüler, erhält die Auszeichnung "Aktiv für Demokratie und Toleranz" Bonn (ots) - Das von der Bundesregierung gegründete "Bündnis für
Demokratie und Toleranz" zeichnete in einer feierlichen Zeremonie am
10. Juli 2012 auch Experiment e.V. mit dem Preis "Aktiv für
Demokratie und Toleranz" aus. Die gemeinnützige Austauschorganisation
erhält 2.000 Euro für das Projekt "Kulturentdecker", einem
Auslandsstipendium speziell für Förder- Haupt- und Realschüler.
Das "Kulturentdecker"-Stipendium gibt es bundesweit seit 2009 und
wird überwiegend aus dem eigenen Stipendienfonds von Experiment e.V.
finanziert. mehr...
- Indien: Caritas-Nothilfe für Flutopfer angelaufen -
Gesundheitsrisiken durch verdrecktes Wasser - 100.000 Euro Soforthilfe bereitgestellt Freiburg (ots) - In den indischen Hochwassergebieten ist keine
Entspannung in Sicht. "Die Menschen müssen das verdreckte Flusswasser
trinken, weil es an sauberem Trinkwasser fehlt", berichtet Babita
Alick, Leiterin des Einsatzteams der Caritas Indien. Damit steige für
die Flutopfer auch das Risiko zu erkranken. Um den Ausbruch von
Seuchen zu verhindern, sei schnelles Handeln dinglich, so Alick.
Besonders groß ist der Bedarf an Trinkwasser, Lebensmitteln und
medizinischer Versorgung. Caritas international, das Hilfswerk der
deutschen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|