Routes Africa offiziell an Uganda weitergegeben
Geschrieben am 11-07-2012 |
Victoria, Seychellen (ots/PRNewswire) -
Nach einer erfolgreichen Routes Africa haben die gemeinsamen
Organisatoren der Veranstaltung von 2012, der Tourismusverband der
Seychellen und die Zivilluftfahrtbehörde der Seychellen, offiziell an
die Zivilluftfahrtbehörde von Uganda und den grössten Flughafen,
Entebbe International, übergeben, den Gastgeber und Hauptflughafen
von Routes Africa 2013.
Die 8. Routes Africa wird im Juli 2013 stattfinden und Uganda,
die Perle Afrikas, wie das Land oft genannt wird, kann eine schnell
wachsende Tourismusbranche mit einer jährlichen Wachstumsrate von
durchschnittlich 21 % vorweisen, was 24 % der gesamten
Deviseneinnahmen ausmacht. Der Inlandstourismus ist mit 50 % in den
letzten 10 Jahren stark gewachsen.
In der Region sind 6,8 % der weltweiten Schmetterlingsarten, 10,2
% der Vogelarten, 7,8 % der Säugetiere und 53 % der Berggorillas, des
Tieres, das dem Menschen am nächsten ist, zu finden. In Uganda
entspringt auch die Quelle des längsten Flusses des Kontinents und
der Welt, des Nils, wo eines der wunderbarsten Rafting-Erlebnisse der
Welt angeboten wird. Spätestens seit der Entdeckung von Öl in Uganda
ist das Land zu einem Investitionsziel geworden. Das Passagiervolumen
am internationalen Flughafen Entebbe ist seitdem stark gestiegen.
Als Gastgeber der Routes Africa 2013 plant die
Zivilluftfahrtbehörde, mehr Aufmerksamkeit seitens der
Fluggesellschaften und der Welt insgesamt auf den internationalen
Flughafen Entebbe und das Land Uganda zu lenken. Anlässlich des
Mittagessens der Übergabe der Routes Africa 2012 auf den Seychellen
sagte, David Kakuba Mpango, stellvertretender Geschäftsführer der
Zivilluftfahrtbehörde von Uganda: "Wir freuen uns sehr, die Gastgeber
der Routes Africa 2013 zu sein. Es gibt keinen besseren Weg, den
Menschen zu zeigen, was das Land zu bieten hat, als sie zu einer
Reise zu animieren. Die Türen Ugandas stehen allen Vertretern von
Routes offen, damit sie die Gastfreundschaft und die Naturwunder des
Landes selbst erfahren können."
"Wir sind seit Jahren bei den Veranstaltungen von Routes Africa
und World Routes anwesend, und wir haben uns sehr gefreut, während
der Veranstaltung 2010 in Vancouver in Kanada einen neuen Flugdienst
mit Qatar Airways verhandelt zu haben. Deshalb sind wir uns der
wichtigen Rolle, die diese Veranstaltungen für die Luftfahrt
einnehmen, bestens bewusst", so David Kakuba Mpango weiter.
David Stroud, Executive Vice President von Routes, fügte hinzu:
"Nach einer sehr erfolgreichen Veranstaltung hier auf den Seychellen
freuen wir uns sehr auf das kommende Jahr in Uganda. Zum ersten Mal
konnten wir den Gastgeber von Routes Africa bereits ein Jahr im
Voraus ankündigen. Das haben wir dem Engagement des Teams aus Uganda
zu verdanken. Wir freuen uns sehr auf Routes Africa 2013 in Uganda im
nächsten Jahr."
Hinweise an die Redaktion:
Informationen zu Routes
- Routes organisiert im Rahmen seiner regionalen und globalen Route
Development-Foren, weltweit anerkannte Veranstaltungen für die Vernetzung von
Fluglinien und Flughäfen untereinander. Jedes Jahr gibt es neben einer globalen
Veranstaltung jeweils eine regionale Veranstaltung für Asien, Afrika, Europa, den
amerikanischen Kontinent sowie den GUS-Raum. http://www.routesonline.com
- Routes wurde 1995 als Teil des in Manchester im Vereinigten Königreich
ansässigen Unternehmens ASM Ltd., einer auf die Streckenentwicklung von Flughäfen
spezialisierten Beratungsfirma, gegründet.http://www.asm-global.com
- Routes und ASM wurden im August 2010 von UBM Aviation Worldwide Ltd
übernommen. Routes ist eine Marke von UBM Aviation. UBM Aviation ist spezialisiert
auf Daten- und Informationsprodukte, Marktforschung, Nachrichten und Veranstaltungen
rund um die internationale Luftfahrtbranche. Weitere Informationen finden Sie auf
http://www.ubmaviation.com
Folgen Sie uns auf Twitter:
@Routesonline
@TheHUBRoutes
@VictoriaRoutes
Pressekontakt:
Weitere Informationen erhalten Sie bei: Victoria Jones, Leiterin
Öffentlichkeitsarbeit, UBM Aviation Routes Limited, Tel.:
+44(0)161-234-2730, E-Mail: pr@routesonline.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
406222
weitere Artikel:
- Zhang Dejiang fördert Entwicklung in der Liangjiang New Area in Chongqing Chongqing, China (ots/PRNewswire) - Zhang Dejiang,
Mitglied des Zentralkomitees des Politbüros der Kommunistischen
Partei Chinas, chinesischer Vize-Premier und Botschafter des vierten
Stadtkongresses der Kommunistischen Partei Chinas in Chongqing,
besuchte am 6. Juli Chongqing HIFU Technology Co., Ltd in der
Liangjiang New Area in Chongqing.
Außerdem besuchte Zhang Dejiang am Nachmittag des 6. Juli und am
Morgen des 7. Juli Chongqing Changke Rail Vehicle Co., Ltd. von BAIC
Motor, das Wohngebiet Hehejiayuan, den Flughafenbereich Lianglu mehr...
- WAZ: Ökonomen greifen zum Holzhammer
- Kommentar von Stefan Schulte Essen (ots) - Ökonomen können gute Ratgeber für die Politik sein.
Doch zum Glück treffen sie nicht die Entscheidungen. Mit einem
Professor Sinn als Kanzler könnte Deutschland gleich neue Mauern
bauen. Würde das DIW regieren, nähme die Oberschicht Reißaus. Es
reicht vielen Ökonomen nicht mehr, sich auf die Sachanalyse zu
beschränken. Sie wollen - warum auch immer - Schlagzeilen produzieren
und packen dafür den Holzhammer aus. Natürlich kann und sollte ein
vermögendes Land wie Deutschland darüber nachdenken, ob die Reichen
mehr zahlen mehr...
- CNN: Lemberg sieht aus, riecht und schmeckt wie das Sahnehäubchen Europas Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) - Die Stadt Lemberg im
Westen der Ukraine hat sich zu einem modernen Geschäftszentrum
entwickelt, wobei sie sich dennoch ihren "Alte-Welt-Charme" erhalten
konnte. Das berichtet zumindest Phil Black, der für die CNN-Sendung
Eye On [Ukraine] verantwortliche Journalist. Zusammen mit Kiew und
Odessa besuchte Eye On einen "Geheimtipp voller spannender
historischer Sehenswürdigkeiten" - Lemberg.
"Gepflasterte Gassen, unglaubliche Architektur, kräftiger, belebender
Kaffee, schmelzend-zarte heiße Schokolade und mehr...
- Schwäbische Zeitung: Management hat versagt - Kommentar Leutkirch (ots) - Centrotherm ist noch nicht am Ende. Denn die in
Deutschland neue Schutzschirmvariante des Insolvenzrechts hat als
ähnliches "Chapter 11" in den USA schon Riesen gerettet - prominentes
Beispiel ist Chrysler. Somit bleibt den noch etwa 1400 Mitarbeitern
etwas Hoffnung. So weit die gute Nachricht.
Die schlechte: Offenbar will das bisherige Management, hinter
denen die Eigentümer stehen, partout nicht von der Macht lassen:
Dabei hat es eindrucksvoll gezeigt, dass es in der Krise überfordert
ist. Als den eigenen mehr...
- Börsen-Zeitung: Wehret den Anfängen, Kommentar zur Bankenunion von Bernd Wittkowski Frankfurt (ots) - Politik und Wirtschaft, hier namentlich die
Banken, leben in unterschiedlichen, einander fremden Welten. Diese
Erkenntnis ist nicht neu. Die an Schärfe zunehmende Debatte über eine
Bankenunion zeigt die Inkompatibilität beider Welten aber geradezu
exemplarisch. Da denken sich die Regierungschefs der Euro-Staaten,
allweil auf die Finanzmärkte starrend wie das Kaninchen auf die
Schlange, auf ihrem x-ten Krisengipfel Fragmente einer am liebsten
von heute auf morgen zu schaffenden Bankenunion aus - man will die
Schlange mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|