Sozialversicherung: 0,8 Milliarden Euro Überschuss im 1. Quartal 2012
Geschrieben am 12-07-2012 |
Wiesbaden (ots) - Die Sozialversicherung verzeichnete im ersten
Quartal 2012 einen kassenmäßigen Finanzierungsüberschuss - in
Abgrenzung der Finanzstatistik - von 0,8 Milliarden Euro. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag der
Finanzierungsüberschuss der Sozialversicherung damit um 0,7
Milliarden Euro höher als im ersten Quartal 2011.
Der Anstieg des Finanzierungssaldos der Sozialversicherung war
maßgeblich auf die positive konjunkturelle Entwicklung im ersten
Quartal 2012 zurückzuführen. Die Einnahmen der Sozialversicherung
summierten sich im ersten Quartal 2012 auf 129,4 Milliarden Euro. Im
Vergleich zum ersten Quartal 2011 entspricht dies einem Anstieg der
Einnahmen um 1,7 %. Die Ausgaben lagen mit 128,6 Milliarden Euro um
1,2 % über dem Niveau des ersten Quartals 2011. Die
Sozialversicherung umfasst die gesetzliche Kranken-, Unfall- und
Rentenversicherung, die soziale Pflegeversicherung, die
Alterssicherung für Landwirte sowie die Bundesagentur für Arbeit.
Die Einnahmen der gesetzlichen Rentenversicherung erhöhten sich im
ersten Quartal 2012 um 2,1 % auf 61,9 Milliarden Euro. Sie beruhen zu
mehr als zwei Dritteln auf Beiträgen, die um 1,9 % auf 42,4
Milliarden Euro zunahmen. Die Ausgaben beliefen sich auf 62,8
Milliarden Euro und lagen damit um 1,1 % über denen des ersten
Quartals 2011. Daraus ergab sich für das erste Quartal 2012 ein
Finanzierungsdefizit der gesetzlichen Rentenversicherung von 0,9
Milliarden Euro. Im ersten Quartal 2011 hatte das
Finanzierungsdefizit bei 1,5 Milliarden Euro gelegen.
Im ersten Quartal 2012 summierten sich die überwiegend aus
Zuweisungen des Gesundheitsfonds bestehenden Einnahmen der
gesetzlichen Krankenversicherung (im Wesentlichen handelt es sich
hierbei um Beitragseinnahmen) auf 46,7 Milliarden Euro. Diesem
Einnahmenanstieg um 2,4 % stand ein deutlich stärkerer Zuwachs der
Ausgaben um 3,6 % auf 46,2 Milliarden Euro gegenüber. Die
Ausgabenentwicklung wurde jedoch durch die bereits im Jahr 2011 in
Kraft getretenen gesetzlichen Maßnahmen zur Ausgabenbegrenzung
insbesondere im Bereich der Arzneimittel sowie bei den
Verwaltungskosten der Krankenkassen gedämpft. Die gesetzliche
Krankenversicherung wies damit im ersten Quartal 2012 einen
Finanzierungsüberschuss von 0,4 Milliarden Euro auf, nach einem
Finanzierungsüberschuss von 0,9 Milliarden im ersten Quartal 2011.
Die Einnahmen der Bundesagentur für Arbeit entwickelten sich im
ersten Quartal 2012 rückläufig. Sie sanken um 5,4 % auf 9,7
Milliarden Euro. Ebenfalls kräftig reduzierten sich die Ausgaben um
11,8 % auf 8,4 Milliarden Euro. Grund hierfür war die anhaltende
positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt im ersten Quartal 2012.
Aufgrund des deutlichen Ausgabenrückgangs wies die Bundesagentur für
Arbeit im ersten Quartal 2012 einen Finanzierungsüberschuss in Höhe
von 1,3 Milliarden Euro aus. Im ersten Quartal 2011 hatte der
Überschuss 0,7 Milliarden Euro betragen.
Im ersten Quartal 2012 stiegen die Einnahmen der sozialen
Pflegeversicherung um 3,5 % auf 5,5 Milliarden Euro. Demgegenüber
stand ein höherer Zuwachs der Ausgaben um 4,5 % auf 5,7 Milliarden
Euro, sodass sich das Finanzierungsdefizit der gesetzlichen
Pflegeversicherung auf 0,2 Milliarden Euro erhöhte (1. Quartal 2011:
0,1 Milliarden Euro).
Wegen der starken unterjährigen Schwankungen der Einnahmen und
Ausgaben können anhand der Daten des ersten Quartals noch keine
Rückschlüsse auf das Jahresergebnis gezogen werden.
Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabelle sowie weiteren Zusatzinformationen und -funktionen, ist im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
www.destatis.de/presseaktuell zu finden.
Weitere Auskünfte gibt:
Peter Hatzmann,
Telefon: (0611) 75-2731,
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
406271
weitere Artikel:
- Großhandelspreise Juni 2012: + 1,1 % gegenüber Juni 2011 Wiesbaden (ots) -
Sperrfrist: 12.07.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Großhandelsverkaufspreise lagen im Juni 2012 um 1,1 % über
denen von Juni 2011. Im Mai 2012 hatte die Jahresveränderungsrate +
1,7 % betragen, im April 2012 hatte sie bei + 2,4 % gelegen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fiel der
Großhandelsverkaufspreisindex im Juni 2012 gegenüber dem Vormonat um
1,1 %.
Einen wesentlichen Anteil mehr...
- IFA Vorschau 2012 / Die Zukunft zieht ein: Siemens gibt Einblicke in die Intelligenz seiner Hausgeräte und Ausblicke auf das vernetzte Zuhause (BILD) Berlin (ots) -
Längst verrichten Hausgeräte wesentlich mehr als ihr Name vermuten
lässt. Die in Siemens Geräten integrierte Systemintelligenz lässt sie
auf Alltagsbedürfnisse der Menschen reagieren - und ermöglicht
maßgeschneiderte, technisch hoch präzise Lösungen, die ihren Alltag
spürbar erleichtern. Siemens Hausgeräte können mit Hilfe ihrer
Sensoren eine Situation "beobachten" - die integrierte Software sorgt
dafür, dass das Gerät jeweils die beste Schlussfolgerung in Sachen
Effizienz und Effektivität zieht. Die nächste Stufe mehr...
- Barilla Center for Food & Nutrition Calls on Europe to Tackle Food Waste Brussels (ots/PRNewswire) -
Effectively tackling food waste demands political action as much
as consumer awareness, according to a new study presented in Brussels
today by the Barilla Center for Food & Nutrition (BCFN) entitled
"Food Waste : causes, impacts and proposals".
One third of the total food production intended for human
consumption is wasted every year. In Europe alone, this amounts to
180 kg per capita. In addition to the vast societal implications,
such levels of food waste also have a huge environmental and economic mehr...
- Infosys (NASDAQ: INFY) Announces Results for the Quarter Ended June 30, 2012 Bangalore, India (ots/PRNewswire) -
?
Q1 Revenues grew by 4.8% Year on Year
Highlights
Consolidated results under International Financial Reporting
Standards (IFRS) for the quarter ended June 30, 2012
- Revenues were $1,752 million for the quarter ended June 30, 2012;
YoY growth was 4.8%
- Net income after tax was $416 million for the quarter ended June 30, 2012;
YoY growth was 8.3%
- Earnings per American Depositary Share (EPADS) was $0.73 for the quarter ended
mehr...
- Circuit of The Americas?, USA Neu-Gegründete Formula 1? Motorsportanlage, Gründet QuintEvents zur Einführung von Reise/Erfahrungs/Programme Für Fans Austin, Texas (ots/PRNewswire) -- QUINEVENTS BIETET BEI DEN FORMULA 1? WORLD CHAMPIONSHIP RENNEN AUCH
GASTRONOMISCHE DIENSTLEISTUNGEN , DA PADDOCK CLUBS IN AUSTIN , TEXAS
UND BEI 17 RENNEN AUF DER GANZEN WELT FANS GANZ VORNE BEIM GESCHEHEN
MIT DABEI SEIN LASSEN
AUSTIN, Texas, 12. Juli 2012 /PRNewswire/ -- Circuit of The Americas?
(www.circuitoftheamericas.com
[http://www.circuitoftheamericas.com/]), der Weltklasse Motorsport
und Unterhaltungsort, der später in diesem Jahr eröffnet, hat
QuintEvents (North Carolina, USA) zum Exklusiven mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|