Vorab-Informationen zum ARD-Bericht Sendung "Monitor": Deutsche Kreditwirtschaft betont: Kartenterminals im Handel sind sicher
Geschrieben am 12-07-2012 |
Berlin (ots) - Die Deutsche Kreditwirtschaft nutzt für ihre
Bezahlsysteme höchste Sicherheitsstandards. Sie hat sich, wie alle
Kreditinstitute innerhalb des europäischen Zahlungsverkehrsraums SEPA
(Single Euro Payments Area), auf den flächendeckenden Einsatz von
Kundenkarten geeinigt, die Transaktionen im Regelfall nur noch auf
Basis des fälschungssicheren EMV-Chip zulassen. Die Zahl der
Betrugsfälle mit Kartendubletten ist seitdem deutlich zurückgegangen.
Die ARD-Sendung "Monitor" wird heute nun über einen
Manipulationsversuch an einem POS-Bezahlterminal
(Point-of-Sale-Terminal) berichten. Dabei sei es gelungen, so das
Magazin, das Artema Hybrid ec-Kartenzahlungsterminal des
Terminalherstellers Verifone in Teilen unter Laborbedingungen zu
manipulieren und die PIN-Eingabe auszuspähen. Ziel des
Manipulationsversuches ist die Anwendungs-Software des Terminals
gewesen. Das Sicherheitsmodul des Terminals, das die wichtigen
kryptografischen Schlüssel enthält, konnte jedoch nicht
kompromittiert werden.
Selbst wenn es Betrügern tatsächlich gelingen sollte, Karten-Daten
auszuspähen, verhindert im girocard-System jedoch die chipbasierte
Abwicklung den Einsatz einer nachgemachten Karte. Denn neben der PIN
ist immer die Originalkarte notwendig, um eine erfolgreiche
Transaktion durchzuführen. Die Deutsche Kreditwirtschaft nimmt diese
neue Angriffsform trotzdem ernst, auch wenn sie in der Realität nur
eine theoretische Möglichkeit darstellt. Der Terminalhersteller
Verifone hat der Deutschen Kreditwirtschaft bestätigt, sämtliche
betroffenen Terminals schnellstmöglich mit einer entsprechend
verbesserten Software auszustatten.
Grundsätzlich haften Kunden nicht für Schäden aus einem Angriff,
bei dem ihre Kartendaten ausgespäht und diese außerhalb des
girocard-Systems auf Magnetstreifenbasis (beispielsweise im
außereuropäischen Ausland) missbräuchlich verwendet wurden. Die
Deutsche Kreditwirtschaft hat zudem Vorkehrungen getroffen, um
Angriffe auf Terminals frühzeitig zu erkennen und nachzuvollziehen.
Die betroffenen Karten werden so schnell identifiziert und die
weitere Nutzung von Dubletten sofort verhindert.
Pressekontakt:
Für die Deutsche Kreditwirtschaft (DK)
Bundesverband der Deutschen
Volksbanken und Raiffeisenbanken
Tel.: +49 30 2021-1300
Mail: presse@bvr.de
Schellingstraße 4
10785 Berlin
www.die-deutsche-kreditwirtschaft.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
406322
weitere Artikel:
- BVDW und MHMK: Hohe Nachfrage nach Berufseinsteigern in digitaler Wirtschaft Hamburg / Düsseldorf (ots) - Online-Branche sucht verstärkt
Hochschulabsolventen / Unternehmen spüren Folgen des
Fachkräftemangels
Die digitale Wirtschaft in Deutschland verzeichnet aktuell eine
große Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften. Vor allem
Berufseinsteiger mit einem Hochschulabschluss können auf dem
Arbeitsmarkt der Online-Branche profitieren. Die drei Fachbereiche
Projektmanagement, Informationstechnologie und Marketing/Vertrieb
verzeichnen den größten Bedarf an qualifizierten Berufsanfängern. Die
Suche nach mehr...
- Vela Diagnostics signs Collaboration Agreements with Eppendorf Singapore (ots) - Vela Diagnostics and Eppendorf have agreed to
jointly develop an IVD RNA/DNA extraction platform - called "Sentosa
SX". The new system is based on Eppendorf's world class pipetting and
liquid handling technology and Vela's broad IVD and workflow
know-how.
Following on the deal, VelaDx and Eppendorf scientists and
engineers have customized Eppendorf's epMotion system with an
efficient diagnostic workflow and features exclusive to VelaDx. The
enhancements focused on gaining workflow efficiency and IT
connectivity, mehr...
- Mit Zielen motivieren / So können Führungskräfte die Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter verbessern Freiburg (ots) - Führungskräfte kennen das Problem: die mit den
Mitarbeitern vereinbarten Ziele werden häufig nicht erreicht.
Stattdessen folgen Diskussionen, warum die Leistungsmarken nicht
möglich waren. Das Seminar "Performance Leadership" der Haufe
Akademie zeigt Führungskräften, wie sie mit ihren Mitarbeitern Ziele
vereinbaren und dafür sorgen, dass diese sie auch erreichen.
Die Teilnehmer lernen, aus den strategischen Zielen des
Unternehmens Ziele für sich selbst als Führungskraft sowie für Teams
und Mitarbeiter abzuleiten. mehr...
- Vela Diagnostics schließt Kooperationsvertrag mit Eppendorf Singapur (ots) - Vela Diagnostics und Eppendorf entwickeln
gemeinsam eine IVD- Plattform zur Extraktion von RNA und DNA mit der
Bezeichnung "Sentosa SX". Das neue System basiert auf der bewährten
Eppendorf-Pipettiertechnologie und dem breiten Know-How von Vela
Diagnostics zu Workflowsystemen in der In-Vitro-Diagnostik.
Im Zuge der Zusammenarbeit wurde das Eppendorf epMotion
Pipettiersystem auf die Anforderungen des Vela Diagnostics Workflows
massgeschneidert und dazu neue Systemeigenschaften exklusiv für Vela
Diagnostics realisiert. mehr...
- fischerAppelt, relations betreut PR-Etat der OTC-Marken von HEXAL® und Sandoz® Hamburg (ots) - fischerAppelt, relations ist die neue
PR-Leadagentur für das OTC-Portfolio der Pharmaunternehmen HEXAL® und
Sandoz®. Im Fokus der Zusammenarbeit steht die Publikumskommunikation
für die Kernmarken Gingium®, ACC akut®, OMEP® akut und
Calcium-Sandoz® D Osteo. Darüber hinaus übernimmt die Agentur künftig
das Themenmanagement des gesamten OTC-Portfolios.
"Ziel der Kommunikation ist es, die Produkte stärker in einen
zielgruppenrelevanten Kontext zu stellen, sie emotional erlebbar zu
machen und die Markenpräsenz in den mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|