"WISO-Duell": Familien machen den Praxistest
ZDF-Verbrauchermagazin vergleicht Urlaubsangebote und Biolebensmittel
Geschrieben am 12-07-2012 |
Mainz (ots) - Im "WISO-Duell" treten die Marktführer einer Branche
gegeneinander an. Preis, Service und Qualität sind wichtige Kriterien
für die Kunden und für die "WISO-Duelle", die regelmäßig als Rubrik
im ZDF-Verbrauchermagazin "WISO" ausgestrahlt werden. Das ZDF sendet
in diesem Sommer zwei 45-minütige "WISO-Duelle". Am Montag, 16. Juli
2012, 19.25 Uhr, "Kreuzfahrt gegen Cluburlaub". Am Montag, 23. Juli
2012, 19.25 Uhr, folgt dann das Duell mit dem Titel "Ist Bio besser?"
Am 16. Juli macht "WISO" den großen Urlaubstest. "Alles
inklusive", "bester Service" und "Entspannung pur" - mit großen
Versprechen werden Urlauber in Hotels, Clubs und auf
Kreuzfahrtschiffe gelockt. Zwei Urlaubskonzepte stellt "WISO" auf die
Probe: Kreuzfahrt gegen Cluburlaub. Ein Kreuzfahrtschiff der
AIDA-Flotte und ein Robinson Club treten gegeneinander an und werden
dem "WISO"-Stresstest unterzogen. "WISO" will es wissen: Was bekommt
man bei welchem Reiseveranstalter für sein Geld geboten? Wie gut ist
die Kinderbetreuung organisiert? Ist alles hygienisch einwandfrei?
Wie reagieren die Reiseprofis auf spezielle Servicewünsche? Und wie
steht es um die Sicherheit in den Ferienanlagen? All das wird mit
versteckter Kamera vor Ort getestet. Das ZDF-Verbrauchermagazin
schickt dafür zwei Familien mit kleinen Kindern in den
Mittelmeerraum.
Im zweiten "WISO-Duell" am 23. Juli treten zwei Lebenskonzepte,
zwei Grundeinstellungen, zwei Ernährungsprinzipien gegeneinander an:
konventionelle Lebensmittel gegen Biolebensmittel. Ist Bio wirklich
besser? Wirkt sich die Naturbelassenheit der Bioprodukte auf die
Qualität aus? Stecken in Obst und Gemüse vom Biohof mehr Vitamine?
Pestizide, die in der Landwirtschaft eingesetzt werden, können auch
auf dem Teller landen. Ist konventionelle Ware generell belastet?
Kann man sich bei Biolebensmitteln immer darauf verlassen, dass sie
frei von Schadstoffen sind? Das lässt "WISO" im Labor testen. Die
Hersteller von Bioprodukten dürfen zwar deutlich weniger Zusatzstoffe
einsetzen, doch ganz ohne bestimmte Mittelchen kommen auch sie nicht
aus. Kinderlebensmittel, die alles andere als gesund sind, gibt es
inzwischen auch in der Biobranche. Der Film nimmt Fertigprodukte mit
und ohne Biosiegel ins Visier - und entlarvt Etikettenschwindel auf
beiden Seiten.
Ist eine Ernährung mit Biolebensmitteln für jeden erschwinglich?
Zwei Familien machen für das "WISO-Duell" den Preis-Check.
Schließlich zeigt ein großer Geschmackstest mit Fernsehkoch Johann
Lafer, ob der Unterschied zwischen Bio und konventionell auch zu
schmecken ist.
http://wiso.zdf.de/
http://twitter.com/ZDFwiso
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/wisoduell
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
406408
weitere Artikel:
- Religionsführertreffen in Brüssel diskutiert über Solidarität zwischen den Generationen
Westfälische Präses Kurschus wirbt für Teilhabegerechtigkeit Hannover (ots) - Die Solidarität zwischen den Generationen sei im
Kern eine Frage der Teilhabegerechtigkeit unterstrich die Präses der
Evangelischen Kirche von Westfalen, Annette Kurschus, beim Treffen
europäischer Religionsvertreter am Donnerstag, 12. Juli, in Brüssel.
Zu dem Treffen hatte der Präsident der Europäischen Kommission, José
Manuel Barroso, europäische geistliche Würdenträger und hochrangige
Vertreter der Europäischen Union eingeladen. Die Präses vertrat dabei
die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD). Thema des Treffens mehr...
- Kaffee oder Tee - Der SWR Nachmittag
Montag, 16. bis Freitag, 20. Juli 2012, 16.05 Uhr im SWR Fernsehen
Moderation: Martin Seidler Baden-Baden (ots) - Montag, 16.07.2012
Mein Grüner Daumen: Vielfältige Salbei-Arten, Mit Dr. Christine
Volm, Gartenbauwissenschaftlerin Die Kochoriginale: Servicezeit:
Essen & Trinken: Feigen: Saftig, süß und verführerisch Mit Martina
Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer Besser leben: Fahrradwerkstatt:
Vorbereitungen für Urlaubs-Radtouren Mit Tanja Knöfel, Zweirad -
Mechanikermeisterin Gute Reise: Lofoten - Inseln des Lichts
Tagesthema Recht: Sommerliche Störungen, Mit Christoph Kehlbach, SWR
Redaktion Recht und Justiz Staunen mehr...
- Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern / Die neue Patientenwebsite www.vorhofflimmern.de ist online Ingelheim, (ots) - Ab sofort steht Betroffenen, Angehörigen und
Interessierten unter www.vorhofflimmern.de die neue Patientenwebsite
von Boehringer Ingelheim rund um die Herzrhythmusstörung
Vorhofflimmern zur Verfügung. Die Website bietet leicht verständliche
Informationen über die Erkrankung, das damit verbundene
Schlaganfallrisiko und über die Vorbeugung der gefürchteten
Schlaganfälle. Ein Kapitel der Seite richtet sich speziell an Familie
& Freunde von Betroffenen - sie sind nicht nur eine wichtige
Unterstützung im Alltag mit Vorhofflimmern, mehr...
- Das Erste: Kirchliche Sendungen am Wochenende 14./15. Juli 2012 im Ersten München (ots) - "Das Wort zum Sonntag", am Samstag, 14. Juli 2012,
um 22:25 Uhr spricht der Essener Pfarrer Gereon Alter. Mit seinem
Beitrag "Getestet - und verworfen?" mischt sich Alter in die aktuelle
Debatte um den sogenannten "Down-Syndrom-Schnelltest" ein und
plädiert für einen verantwortungsvollen und menschwürdigen Umgang mit
den Möglichkeiten der modernen Gendiagnostik. Die "Wort zum
Sonntag"-Sendung kann unter: www.DasErste.de/Wort nachgelesen oder
als Video-Podcast angesehen werden. Redaktion: Angelika Wagner (WDR)
In mehr...
- Michael Kessler geht wieder auf Expedition
Diesmal fährt er mit dem Klapprad von Kopenhagen nach Berlin Berlin (ots) - Zum fünften Mal geht Michael Kessler für den
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) auf Expedition. Diesmal mit einem
Drahtesel als treuem Begleiter. Mehr unfreiwillig ist der
Schauspieler und Comedian in Kopenhagen gestrandet und muss sich mit
einem klassischen, leicht rostigen Klappfahrrad zurück nach Berlin
durchschlagen. Am 20. Juli startet der Dreh. Von der dänischen
Hauptstadt folgt Kessler dem legendären Radweg Berlin-Kopenhagen auf
630 Kilometern: vorbei an idyllischen Stränden, vollbesetzten
Urlaubsquartieren, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|