(Registrieren)

Lausitzer Rundschau: Energiewende, die dritte? Bundesumweltminister zweifelt an ehrgeizigen Zielen

Geschrieben am 15-07-2012

Cottbus (ots) - Es war Angela Merkel, die im Herbst 2010 ein
Energiekonzept mit ehrgeizigen Vorgaben vorlegte, darunter minus zehn
Prozent beim Stromverbrauch bis 2020. Nun sagt der neue
Umweltminister Peter Altmaier, noch nicht einmal 100 Tage im Amt,
dass das wohl nur schwer zu erreichen sei. Ebenso die Zahl von einer
Million Elektroautos bis 2020, eine weitere Schöpfung der Kanzlerin.
Die hatte außerdem noch im Februar ihr Kabinett einen Zwischenbericht
beschließen lassen, wonach die Energiewende "auf gutem Weg" sei.
Altmaier rudert auch hier zurück. Der Koordinierungsbedarf sei
unterschätzt, es seien "Fehler" gemacht worden. Wie wohltuend
ehrlich. Doch Altmaiers Eingeständnisse könnten auch der Versuch
einer neuerlichen Kursbereinigung sein, dann der dritten in Merkels
Amtszeit nach der Laufzeitverlängerung für die Atomkraftwerke im Jahr
2010 und dem Atom-Aus im Jahr 2011. Der Verdacht jedenfalls besteht,
dass aus einer ehrgeizigen jetzt klammheimlich eine Energiewende
light gemacht werden soll, eine, bei der auch die FDP mitmachen kann.
Der Zug führe dann künftig nur noch nach dem langsamsten Wagen. Aber
der Schaffner wäre viel netter. Nichts gegen realistische
Korrekturen. Verloren geht dabei jedoch jener Ehrgeiz, der nicht
übertrieben, sondern mit etwas Anstrengung machbar ist. Zum Beispiel
bei der Gebäudesanierung, wo man von dem Ziel, jährlich zwei Prozent
der Häuser zu modernisieren, weit entfernt ist - im Wesentlichen
wegen politischer Unentschlossenheit. Zum Beispiel bei der
Energieeffizienz, wo es an Mut mangelt, das Marktgeschehen durch
ordnungspolitische Maßnahmen zu beschleunigen. Eine Energiewende bei
der niemand verärgert wird, also nach dem Motto "Wasch mir den Pelz,
aber mach mich nicht nass", kann nicht funktionieren. Noch eine
Funktion haben Altmaiers selbstkritische Töne: Hier versucht der
treueste der CDU-Getreuen im Elan des Neubeginns seine Chefin galant
aus dem Schussfeld zu ziehen. Versprochen - gebrochen, verkündet -
vergessen, das sollte man der Kanzlerin jedoch nicht durchgehen
lassen. Angela Merkel hat in der Vergangenheit zu viel politischen
Profit aus ihrem Image als Klimakanzlerin gezogen, sogar
international, um sie jetzt so billig davonkommen zu lassen. Außerdem
muss der Anspruch an die Energiewende nicht zuletzt mit Blick auf den
deutschen Technologievorsprung und auf deutsche Arbeitsplätze hoch
bleiben. Höher jedenfalls, als Altmaier die Latte jetzt hängt. Da
geht noch mehr.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

406751

weitere Artikel:
  • Mitteldeutsche Zeitung: zu OB-Wahl in Halle/Saale Halle (ots) - Für Dagmar Szabados gab es gestern eine "Katastrophe". Mit diesem Begriff hatte die Oberbürgermeisterin von Halle immer vor der Wahl des parteilosen Innendezernenten Bernd Wiegand gewarnt. Und ausgerechnet der wird nun ihr Nachfolger. Die Wahl von Wiegand ist keine Katastrophe, aber er ist auch kein strahlender Sieger. Nicht einmal 30 000 von rund 195 000 Wahlberechtigten haben für ihn gestimmt. Die Legitimation für das wichtige politische Amt in Halle ist ausgesprochen dürftig. Für die sehr schwache Wahlbeteiligung mehr...

  • RNZ: "Der Falsche?" - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Energiewende/Altmaier Heidelberg (ots) - "Altmaier sollte lieber erklären, warum diese Entwicklung kommen muss - und wohin sie führen soll. Realistische Pläne sind zwar gut, doch ein Politiker sollte auch ehrgeizige Visionen vermitteln können. Gerade für einen Energiesektor im Wandel ist ein Minister, der nur verwalten möchte, der falsche Mann." Von Sören Sgries Die Energiewende ist ein ehrgeiziges Projekt - ihr Erfolg keine Selbstverständlichkeit. Dieser muss hart erkämpft werden. Peter Altmaier tut also gut daran, die hohen Erwartungen rechtzeitig mehr...

  • Rheinische Post: Fifa-Chef in Not Kommentar Von Robert Peters Düsseldorf (ots) - Fifa-Chef Sepp Blatter hat schon einige Rücktrittsforderungen überstanden. Ob er aber heil aus dem jüngsten Sturm herauskommt, ist sehr ungewiss. Zu offensichtlich ist er in den Schmiergeld-Skandal verwickelt, der den Weltfußball-Verband erschüttert. Während sich frühere Attacken im geschickt gestrickten Netzwerk des gelernten Ober-Funktionärs verliefen, gerät Blatter nun erstmals in seiner Karriere in ganz schwere See. Seine heftigen Gegenangriffe unterstreichen, wie angeschlagen der Schweizer ist, der sich selbst mehr...

  • Rheinische Post: Das Dilemma mit der Steuer-CD Kommentar Von Sven Gösmann Düsseldorf (ots) - Ein Angestellter bestiehlt seinen Arbeitgeber und verkauft das Diebesgut dem Staat. Der Staat verfolgt nicht den Dieb, sondern die Kunden des Arbeitgebers des Diebes. Was unmöglich klingt, ist staatliche Praxis in Deutschland, vor allem in Nordrhein-Westfalen. Erneut hat das Land für angeblich 3,5 Millionen Euro das verharmlosend Steuer-CD genannte Diebesgut erworben. Darauf gespeichert sind nach Hoffnung der Steuerfahnder die Daten von 1000 Steuerhinterziehern. Der Ankauf solcher Daten soll dem Fiskus bislang rund mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Verfassungsschutz Halle (ots) - Verfassungsfeindliche und terroristische Organisationen auch mit geheimdienstlichen Mitteln zu beobachten, kann sich die Demokratie leider nicht ersparen. Dass dieser Selbstschutz effektiver organisiert sein muss, liegt auf der Hand. Fraglich bleibt indes, ob Zentralisierung das zentrale Mittel wäre. Abgesehen davon, dass es wiederum einer Revolution (diesmal des Föderalismus) bedürfte, um die Landesämter für Verfassungsschutz abzuschaffen. Doch es wird immer mehrere Behörden geben, die zusammen arbeiten müssen. Die mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht