Pay-TV-Markt unter Wettbewerbsdruck / Wissenschaftliche Marktanalyse prognostiziert Annäherung der unterschiedlichen Inhalte- und Kostenniveaus
Geschrieben am 17-07-2012 |
Hamburg (ots) - Durch neue Video-on-Demand-Angebote im Internet
sowie durch Triple-Play-Angebote von Kabel- und
Telekommunikationsunternehmen gibt es aus Verbrauchersicht viele
attraktive Alternativen zum klassischen Pay-TV. Die neuen
Angebotsformen, gegen Bezahlung exklusive Inhalte wie Spielfilme,
Serien und die Fußball-Bundesliga anzuschauen, stehen unabhängig von
ihrer technischen Verbreitungsform im zunehmenden Wettbewerb um
Kunden. Dieser Wettbewerb wird auch in den kommenden Jahren noch über
Inhalte und Preise ausgetragen und dazu führen, dass die Anbieter
exklusiver Inhalte mit den Preisen nachgeben, während niedrigpreisige
Nischenanbieter bessere Sende-Portfolios aufbauen müssen, um
konkurrenzfähig zu bleiben. Dies zeigt eine aktuelle Marktanalyse und
-prognose der Hochschule RheinMain (Prof. Dr. Peter Winzer, Professur
für Medien- und Telekommunikationswirtschaft und Thies Haase), die in
der Fachzeitschrift MedienWirtschaft erschienen ist.
Die "Prognose des Wettbewerbsverhaltens im Pay-TV-Markt anhand des
Hypercompetition-Modells" von Prof. Dr. Peter Winzer und Thies Haase
belegt in einer historischen und strukturellen Analyse, dass der
deutsche Pay-TV-Markt hyperkompetitive Züge aufweist: Es gibt eine
Vielzahl von Anbietern, die um Kunden für kostenpflichte, werbefreie
Bewegtbild-Inhalte kämpfen (klassische Pay-TV-Anbieter, Kabel- und
Telekommunikationsunternehmen, sowie TV-Sender, die eigene
Video-on-Demand-Dienste aufbauen). Die Rivalität dieser Anbieter um
teure Übertragungsrechte und um Free-TV-verwöhnte Kunden ist sehr
hoch.
Anhand des Hypercompetition-Modells von D´Aveni untersuchten Prof.
Dr. Peter Winzer und Thies Haase dann, welche Entwicklung der
Wettbewerb im Pay-TV-Markt in den kommenden Jahren nehmen könnte.
Echte Marktvorsprünge durch exklusive Inhalte oder
Verbreitungstechniken können die Anbieter demnach kaum noch
herausarbeiten. Vermeintlich exklusive Inhalte wie etwa Spielfilme
werden so vielschichtig und in schneller Taktung vermarktet, dass die
Exklusivität in einem Verbreitungsweg nur noch sehr kurze Zeit
besteht. Darüber hinaus verwischen die Grenzen zwischen den Kanälen
Internet, TV und Mobile derart, dass keine einzelne Plattform einen
echten Mehrwert allein aufgrund ihrer technischen Voraussetzungen
bietet. Die Prognose dieser Analyse des Pay-TV-Markts lautet deshalb,
dass der Wettbewerb in den kommenden Jahren über kurzfristige
Relationen von Preis und Inhalt gesteuert werden wird. Für die Kunden
dürfte das bedeuten: Mehr Auswahl zu attraktiveren Preisen.
Die Marktanalyse mit dem Titel "Prognose des Wettbewerbsverhaltens
im Pay-TV-Markt anhand des Hypercompetition-Modells" ist in der
Fachzeitschrift MedienWirtschaft, Ausgabe 2/2012 erschienen.
Pressekontakt:
Medienwirtschaft - Zeitschrift für Medienmanagement und
Kommunikationsökonomie
Volker Scharninghausen
Telefon: 040-609009-71
scharninghausen@new-business.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
407112
weitere Artikel:
- ma 2012 Radio II / Deutschland-Kombis der AS&S Radio legen bei den Werberelevanten zu (BILD) Frankfurt am Main (ots) -
Die AS&S Radio Deutschland-Kombi baut ihre starke Marktposition
aus. In der aktuellen Media-Analyse (ma) 2012 Radio II erreicht sie
in der Gesamthörerschaft (Mo.-Fr. / 10+) 12,638 Mio. Hörer - rund
200.000 mehr als in der ma 2012 Radio I. Auch in der werberelevanten
Zielgruppe der 14-bis 49-Jährigen legt die AS&S Radio
Deutschland-Kombi mit einem Zuwachs um mehr als 30.000 Hörern noch
einmal zu und liegt jetzt bei einer Reichweite von 6,230 Mio. Am
konsumrelevanten Samstag kommt die AS&S Radio Deutschland-Kombi mehr...
- Erhöhte Gefahren für Trinkwasser in der Ferienzeit / Tipps für Trinkwasserhygiene in privaten und öffentlichen Gebäuden Düsseldorf (ots) - Jedes Jahr erkranken nach Schätzungen des
Umweltbundesamtes allein in Deutschland ungefähr 30.000 Menschen an
einer Lungenentzündung, die durch Legionellen hervorgerufen wird. Als
Quelle dieser Bakterien gelten insbesondere
Trinkwasser-Installationen. Vor allem in der Ferienzeit, wenn das
Wasser lange in Rohrleitungen stagniert, finden Mikroorganismen auf
Rohrinnenwandungen eine ideale Brutstätte und es kommt zur Bildung
von sogenannten Biofilmen.
Der VDI rät daher, vor dem Urlaub bereits Verwandten, Freunden mehr...
- ZDF-Programmhinweise Mainz (ots) -
Mittwoch, 18. Juli 2012. 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Nadine Krüger
Gäste im Studio: Entertainer Ross Antony und Ehemann Paul Reeves
Top-Thema: Bausparberatung
Einfach lecker: Vitello Tonnato - Kochen mit Armin Roßmeier
PRAXIS täglich: Regenbogenfamilie
Haus & Garten: Hortensien - Tipps von Elmar Mai
Top 5: Die besten Casting-Bands
Mittwoch, 18. Juli 2012, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
Bordell am Autokino?: Bürgerproteste in Essen
Expedition Deutschland in Peckfitz: Ruhestätte für Vergessenes mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Donnerstag, 19.07.12 (Woche 29) bis Sonntag, 26.08.12 (Woche 35) Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 19. Juli 2012 (Woche
29)/17.07.2012
21.00 Marktcheck
Grillen - darf der Vermieter das Grillen verbieten?
Wochenendurlaub - wie weit komme ich mit hundert Euro? Reiseabbruch -
wenn trotz Versicherung keiner zahlt Fahrradträger - welcher
funktioniert am besten? Schnittfestes Wasser - wie Verbraucher
getäuscht werden
Donnerstag, 26. Juli 2012 (Woche 30)/17.07.2012
Geänderten Beitrag für BW beachten!
18.15 (VPS 18.14) BW: SWR Baden-Württemberg extra - Mappus und
der EnBW-Deal mehr...
- Jetzt live - Yahoo!-Animationsserie "Electric City" von und mit Tom Hanks München (ots) - "Electric City", die neue animierte Science
Fiction-Serie von und mit Hollywoodstar Tom Hanks, startet heute
weltweit auf Yahoo!.
Die Science Fiction-Serie spielt in einer zukünftigen Gesellschaft
- und beleuchtet gleichzeitig brisante Themen von heute wie die
Energiefrage, Informationsfreiheit oder Verbrechen und deren
Bestrafung. Im Zentrum der Handlung steht die Stadt "Electric City",
erbaut als Symbol für Frieden und Sicherheit auf den Trümmern der
untergegangenen Welt. Aber hinter der geordneten Fassade verbirgt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|