SWR Fernsehen Programmhinweise von Samstag, 21.07.12 (Woche 30) bis Sonntag, 05.08.12 (Woche 32)
Geschrieben am 20-07-2012 |
Baden-Baden (ots) - Samstag, 21. Juli 2012 (Woche 30)/20.07.2012
22.20 (VPS 22.15) Frank Elstner: Menschen der Woche
Alfred Biolek
Auf dem Bildschirm war er in seiner Art einzigartig und machte
nach eigenen Worten "Unterhaltung mit Haltung": Dr. Alfred Biolek.
"Bios Bahnhof", "Boulevard Bio" und "alfredissimo" waren Höhepunkte
deutscher Fernsehunterhaltung. Auf dem Zenit seiner Karriere
verabschiedete er sich von seinen Zuschauern und talkt heute nur noch
auf kleinen Theaterbühnen mit seinen Gästen. Kürzlich zog er wieder
von Berlin in "seine Stadt" Köln. Wie kann man ohne Stress leben und
wie findet man die Balance zwischen Genuss und Disziplin? Die
Antworten hierauf kennt Dr. Alfred Biolek.
Hans Sigl
Er lässt die Frauenherzen höher schlagen - als Bergdoktor Martin
Gruber. Dabei schätzt sich der Österreicher den Frauen gegenüber als
eher schüchtern ein. Seit vier Jahren erreicht das ZDF mit ihm als
Bergdoktor nunmehr Traumquoten, doch das reicht dem vierfachen
Familienvater nicht: er spielt immer wieder mal leidenschaftlich
Theater und Kabarett, wie aktuell mit "Hintze & Sigl". Außerdem hat
der bekennende Hyperaktivist fünf Entspannungs-CD produziert und
treibt Sport bis zum Abwinken: Tauchen, segeln, Bogenschießen,
Schwimmen, Joggen, und Golfen!
Hannelore Siegel
Sie war 28 Jahre alt, als sie die Sekretärin von Konrad Adenauer
wurde. Fünf Jahre lang begleitete sie den ersten Bundeskanzler der
Bundesrepublik Deutschland auf Staatsbesuchen, führte seinen
Terminkalender, meldete den Besuch an und bereitete seine
Unterschriften und Unterlagen vor. Hannelore Siegel lernte den Mann,
der das Nachkriegsdeutschland geprägt hat wie kein anderer, auch
privat kennen und war in seiner Nähe, als er im Sterben lag. In dem
vom SWR mitproduzierten Dokudrama "Konrad Adenauer - Stunden der
Entscheidung", das am 31. Juli auf ARTE und am 5. August in der ARD
ausgestrahlt wird, kommt die gebürtige Kölnerin auch zu Wort.
Götz Alsmann
Er ist Musiker, Entertainer - und unglaublich fleißig. Fürs
Fernsehen moderiert Götz Alsmann die Sendung "Zimmer frei", in der er
zusammen mit Christine Westermann Prominente auf ihre WG-Tauglichkeit
testet. Seit neuestem ist er auch Professor an der Uni Münster und
hält Vorlesungen zum Thema Unterhaltungsmusik. Ganz nebenbei gibt der
"König des deutschen Jazz-Schlagers" mit seiner Band mehr als 100
Konzerte im Jahr und bringt regelmäßig CDs heraus. Sein neues Werk
heißt "In Paris" und ist eine Hommage an die französischen
Chansonklassiker - natürlich mit deutschen Texten.
Kristin Feireiss
Der Versandhändler Neckermann hat diese Woche Insolvenzantrag
gestellt. Gründer Josef Neckermann wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt
geworden. Seine Nichte Kristin wächst als Kind in der Familie ihres
Onkels auf. In dem Buch "Wie ein Haus aus Karten" erzählt sie ihre
bewegende Familiengeschichte.
Sonntag, 5. August 2012 (Woche 32)/20.07.2012
Geänderten Beitrag beachten!
08.00 (VPS 07.59) Tele-Akademie Prof. Dr. Reinhard Haller Glück
und Unglück der Sucht
SWR Pressekontakt: Simone Rapp, Tel 07221/929-22285,
simone.rapp@swr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
407762
weitere Artikel:
- Wirkungsvoller Jugendmedienschutz im SWR Baden-Baden (ots) - Stuttgart. Der Jugendmedienschutz beim
Südwestrundfunk (SWR) berücksichtigt ganz zentral die Anforderungen
einer zunehmend digitalisierten und vernetzten Welt. Dies geht aus
dem aktuellen Bericht des neuen Jugendschutzbeauftragten des
Südwestrundfunks (SWR) Wolfgang Wanner hervor. So stellt der SWR im
Internet den Jugendmedienschutz durch eine altersabgestufte
zeitbeschränkte Abrufbarkeit von Filmen in der Mediathek sicher. Dies
bedeutet zum Beispiel, dass Filme, die erst ab 16 Jahren geeignet
sind, in der Mediathek mehr...
- PHOENIX - Programmhinweis - Europatour: Frankreich - Montag, 23. Juli 2012, 12.30 Uhr Bonn (ots) - Im Rahmen der Europatour berichtet ZDF-Korrespondent
Alexander von Sobeck für PHOENIX aus Frankreich, dem Land der Mode,
der "Haute Cuisine" und dem traditionellem Wein. Auf seiner Reise
geht er Geschichten aus Paris und kulturellen Besonderheiten in der
Provinz nach.
Sobeck startet seine Reise in Marseille, dem Tor zum Mittelmeer.
Anfang 2013 soll die Metropole an der Côte d'Azur zur neuen
Kulturhauptstadt Europas werden. Der Stellvertretende Direktor des
großen Entwicklungsprogramms Ulrich Fuchs berichtet von mehr...
- Ministerpräsident Tillich besucht momox Berlin (ots) -
- Stanislaw Tillich konnte sich selbst ein Bild vom Leipziger
Logistikzentrum von momox machen, in dem etwa 150 der insgesamt
600 Mitarbeiter arbeiten
- Das Internetunternehmen hat sich seit 2006 von einem
Einmann-Start-up zu Deutschlands führendem Online-Ankaufsservice
für gebrauchte Medien entwickelt
- Bildmaterial zum Besuch des sächsischen Ministerpräsidenten bei
momox ist erhältlich unter team@euromarcom.de
Der sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich hat das
Leipziger mehr...
- Milupa ruft eine Charge Anfangsnahrung "Aptamil pre" zurück Friedrichsdorf (ots) - Milupa ruft aus Vorsorgegründen Aptamil pre
mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 11.01.2014 und der Produktionszeit
zwischen 02.14 Uhr und 05.00 Uhr zurück. Davon wurden nach
derzeitigem Kenntnisstand zwei Packungen in der Marktkauffiliale in
Heide im Kreis Dithmarschen verkauft. Die Packungen wurden dort
gestern oder vorgestern (18.07. oder 19.07.) erworben. Der Rest der
Charge ist nach bisheriger Erkenntnis nicht in den Handel gelangt.
Bei routinemäßigen Untersuchungen wurden Spuren eines
unerwünschten Keims mehr...
- Goethe-Universität baut mit Unterstützung von Santander "Welcome Center" für internationale Wissenschaftler Mönchengladbach/Frankfurt (Main) (ots) -
- Goethe-Universität Frankfurt und die Santander Bank
unterzeichnen Abkommen für eine Zusammenarbeit
- Ziel ist der Aufbau eines "Welcome Centers" für internationale
Wissenschaftler, sowie die finanzielle Unterstützung des
Instituts für Romanische Sprachen
Die Santander Bank, eine Zweigniederlassung der Santander Consumer
Bank AG, und die Goethe-Universität Frankfurt haben am heutigen
Freitag ein Abkommen über eine künftige Zusammenarbeit geschlossen.
Ziel der Kooperation mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|