Parken am Hafen: mit dem Auto zur Kreuzfahrt
Geschrieben am 25-07-2012 |
Krombach (ots) - Immer mehr Deutsche buchen eine Kreuzfahrten, und
immer mehr Hochseeschiffe legen von deutschen Häfen ab. Kiel, Hamburg
und Rostock (Warnemünde) sind die Top-Kreuzfahrthäfen für deutsche
Passagiere. Doch was wird aus dem Auto während der Reise?
Kreuzfahrten.de stellt die wichtigsten Häfen vor, in denen
Kreuzfahrer ihren Parkplatz schon vor der Reise buchen können.
In allen großen deutschen Häfen lassen sich hafennahe Parkhäuser
und Stellplätze vor der Reise reservieren. Auch Fluss-Kreuzfahrer
können in Köln, Frankfurt am Main, Passau und Amsterdam ihren
Parkplätze buchen: Desgleichen in Italien: In den Häfen Genua, Savona
und Venedig gibt es einen Park-Service. Alle Parkplätze verfügen über
einen Shuttle zum Terminal. So liegt beispielsweise das Parkhaus in
Venedig neben dem Cruise Terminal. Hier muss der Shuttle nicht als
Zusatzleistung gebucht werden, sondern wird allen Nutzern als
Inklusiv-Leistung angeboten.
In folgenden Häfen können Kreuzfahrer ihren Parkplatz direkt bei
der Buchung reservieren, beispielsweise über Kreuzfahrten.de: Passau,
Köln, Frankfurt am Main, Hamburg, Kiel, Bremerhaven, Warnemünde,
Amsterdam, Savona, Genua und Venedig.
"Abhängig vom Hafen und der Reederei buchen wir den Parkplatz
direkt über die Reederei wie für die Schiffe von MSC-Kreuzfahrten in
Venedig und Genua", erklärt Wolfgang Fäth, Geschäftsführer von
Kreuzfahrten.de. Dazu vergibt Fäths Unternehmen Buchungsbestätigungen
mit Anfahrtsbeschreibungen sowie die Adressen der Parkplätze.
Zusätzlich können Autowäsche und Innenreinigung gebucht werden. So
kostet eine Autowäsche in Köln und Passau 18,50 Euro, die
Komplettreinigung innen und außen kostet 35 Euro. Ähnliche Angebote
für Valet Parking gibt es auch in Genua.
Pressekontakt:
Lüchow Medien & Kommunikation
Karsten Lüchow
Tel. 040-611 683-90
karsten.luechow@luechow-medien.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
408337
weitere Artikel:
- Was tun mit zehn Millionen Euro Gewinn? Nur 15 Prozent würden ihren Job aufgeben Stuttgart (ots) - Viele Menschen träumen vom Millionengewinn im
Lotto, was aber würde man mit zehn Millionen Euro machen? Das Magazin
Reader's Digest geht in seiner August-Ausgabe dieser Frage nach und
hat dazu das Meinungsforschungsinstitut Emnid mit einer
repräsentativen Umfrage beauftragt. Das Ergebnis: Die Masse der 1001
befragten Personen ginge sehr zurückhaltend mit dem neuen Reichtum
um: 46 Prozent würden sich eine Weltreise gönnen, 32 Prozent würden
gar nichts Grundlegendes am Leben ändern, 31 Prozent ihren Wohnsitz
verlegen. mehr...
- Sarah Wiener: "Kochen stand für mich für unemanzipiertes Frauendasein" Hamburg (ots) - Sarah Wiener, 49, hätte früher "schallend gelacht,
wenn jemand gesagt hätte, dass ich mal Köchin werde" - heute kocht
sie für ein Millionenpublikum im Fernsehen und hat fünf Restaurants.
"Kochen stand für mich für unemanzipiertes Frauendasein", sagt sie in
der neuen Ausgabe des Magazins BRIGITTE (Heft 17/12, jetzt im
Handel). Ein "Erweckungserlebnis" war, als sie in den Restaurants
ihres Vaters arbeitete und feststellte, wie einfach alles ist: "Du
rührst Mehl, Milch und Eier zusammen und es kommt ein flaumiger
Kuchen mehr...
- Sergej in der Urne / Das bewegte Leben des russischen Naturwissenschaftlers, Einstein-Freundes, Antifaschisten und Frauenhelden Sergej Tschachotin / Dokumentarfilm, Deutschland 2009 Mainz (ots) - Sonntag, 29. Juli 2012, 21.40 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung
Wer kann schon von seinem Urgroßvater behaupten, dass er ein
Freund Albert Einsteins war und mit dem Verhaltensforscher Iwan
Pawlow zusammengearbeitet hat? Filmemacher Boris Hars-Tschachotin
kann das. In seinem Dokumentarfilm "Sergej in der Urne" zeichnet er
das bewegte Leben seines Urgroßvaters Sergej Stepanowitsch
Tschachotin (1883-1973) nach, der, heute nahezu vergessen, einst ein
bedeutender russischer Naturwissenschaftler war. Das wundert umso
mehr, mehr...
- Technik-Fans brauchen Rundumschutz / Mehr und mehr Elektronik pro Haushalt - Versicherungslücke größer denn je Karlsruhe (ots) - Laut Statistischem Bundesamt ist die Zahl von
elektronischen Geräten pro Haushalt in den vergangenen Jahren
explosionsartig gestiegen. Notebook, Tablet, Smartphone - mit jedem
Gerät wächst die Versicherungslücke bei alltäglichen Schäden. Davor
warnt Philipp Hartmann, Geschäftsführer des App-Anbieters Reposito
(www.reposito.com): "Feuchtigkeitsschäden, Displaybruch oder
Fallschaden zählen zu den häufigsten selbstverschuldeten Defekten,
die von keiner Hausrat- oder Haftpflichtversicherung reguliert
werden." Mit einem mehr...
- Neue Apothekenaktion "Fit für den Alltag" Berlin (ots) - "Fit für den Alltag" - das ist das Anliegen der
neuen bundesweiten Aktion in Apotheken. Sie wird am 26. Juli 2012 und
damit einen Tag vor Eröffnung der Olympischen Sommerspiele in London
starten. "Apotheker kennen sich nicht nur mit Medikamenten aus. Sie
sind zusätzlich vernetzt, etwa mit lokalen Sportvereinen. Deshalb
sind Apotheker auch für Menschen mit Interesse an Gesundheitssport
gefragte Gesprächspartner", sagt Heinz-Günter Wolf, Präsident der
ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Körperliche
Aktivität mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|