Der Tagesspiegel: Bahn sieht Moody's-Beurteilung gelassen
Geschrieben am 25-07-2012 |
Berlin (ots) - Die Deutsche Bahn beurteilt den negativen Ausblick
der Ratingagentur Moody's gelassen. "Wir sehen keinerlei Auswirkungen
auf unsere Refinanzierungskosten", sagte Bahn-Sprecher dem
Tagesspiegel (Donnerstagausgabe). Moody's hatte in der Nacht zu
Mittwoch den Ausblick von sechs Bundesländern und der Deutschen Bahn
von "stabil" auf "negativ" gesenkt.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
408426
weitere Artikel:
- MA 2012 Pressemedien II: 'Capital' ist mit 1,06 Millionen Lesern das reichweitenstärkste klassische Wirtschaftsmagazin Hamburg (ots) - 25. Juli 2012 - Das Wirtschaftsmagazin 'Capital'
der G+J Wirtschaftsmedien bestätigt mit einer Reichweite von 1,06
Millionen Leser oder 1,5 Prozent seine führende Position als
reichweitenstärkster Wirtschaftstitel für Entscheider. 'Capital'
punktet vor allem in der einkommensstarken Gruppe der Führungskräfte.
So erhöht sich bei 'Capital' die Zahl der Leser deutlich, die über
ein monatliches Haushalts-Netto-Einkommen von 3.000 Euro und mehr
verfügen können. Gleiches gilt für die Zahl der Leser mit einem
abgeschlossenen mehr...
- Ukraine und EU vereinfachen Visumsregelung weiter Brüssel (ots/PRNewswire) -
Die Europäische Union und die Ukraine haben einen weiteren Teil
des aktuellen Abkommens über Visaerleichterungen mit der Ukraine
unterzeichnet. Das Dokument erweitert die Liste der Kategorien von
Personen, die während einer Reise in die EU-Mitgliedsstaaten unter
das vereinfachte Verfahren für die Erteilung von Visa fallen.
Die Europäische Union setze sich für eine Verbesserung der
persönlichen Kontakte zwischen den Bürgern der EU und der Ukraine
ein, erklärte ?tefan Füle nach der Unterzeichnung des Dokuments. mehr...
- Der Tagesspiegel: Berlin sieht "aktuell keine Effekte" durch Moody's-Ausblick Berlin (ots) - Berlins Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos)
hat den negativen Ausblick der Ratingagentur Moody's für sein Land
mit Gelassenheit kommentiert. "Die Finanzmärkte setzen unverändert
auf Berlin, insofern erwarten wir aktuell keine Effekte", sagte er
dem Tagesspiegel (Donnerstagausgabe).
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
mehr...
- Qualys gibt die allgemeine Verfügbarkeit seiner Technologie für dynamisches Asset-Tagging und Asset-Management bekannt München (ots) - Qualys®, Inc., Pionier und führender Anbieter im
Bereich cloudbasierte Sicherheits- und Compliance-Lösungen, gibt die
Verfügbarkeit seiner dynamischen Technologie für Asset-Tagging und
Asset-Management bekannt. Die zum Patent angemeldete Technologie
erweitert die Funktionalitäten der QualysGuard Cloud-Plattform und
integrierten Anwendungssuite.
QualysGuard Dynamic Asset Tagging automatisiert den Prozess des
Inventarmanagements und ist mit den Workflows in der gesamten
QualysGuard Cloud-Suite nahtlos integriert. mehr...
- Elbe Partners greift nach China / Die Hamburger Unternehmensgruppe setzt auf das gewaltige Wachstum im Reich der Mitte Hamburg (ots) - Elbe Partners greift nach China
Die Hamburger Unternehmensgruppe setzt auf das gewaltige Wachstum
im Reich der Mitte. Welche Chancen insbesondere Kröger Greifertechnik
auf dem hungrigen chinesischen Markt hat, wie der Vertrieb mit
lokalen Partnern aufgebaut wird und was für ein Absatzpotential
winkt, beantworten Nico Reimers und Christoph Smets im Interview.
Frage: Welche Chancen sehen Sie für Elbe Partners und Ihre
Portfoliounternehmen in China?
Reimers: Dort gibt es ein enormes Potential, insbesondere mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|