Osterinsel: Archäologen rekonstruieren Transport der monumentalen Moai-Figuren
Geschrieben am 26-07-2012 |
Hamburg (ots) - 26.07.2012 - Die kolossalen Moai-Figuren auf der
Osterinsel gelten bis heute als eine der größten Mythen der
Menschheit. Bislang war vor allem ungeklärt, wie die riesigen Statuen
aus vulkanischem Tuffstein ohne Zugtiere und Räder auf dem einsam
gelegenen Eiland aufgestellt und bis zu 18 Kilometer weit
transportiert werden konnten. Archäologen haben nun mit Unterstützung
der NATIONAL GEOGRAPHIC SOCIETY gezeigt, dass die bis zu zehn Meter
hohen und mehr als 80 Tonnen schweren Moai offenbar von kleinen
Gruppen aufrecht fortbewegt wurden - und konnten damit mündliche
Überlieferungen bestätigen. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC
DEUTSCHLAND in seiner Titelgeschichte der ab morgen erhältlichen
August-Ausgabe.
In dem Forschungsprojekt gelang es 18 Menschen mit drei starken
Seilen eine drei Meter hohe und fünf Tonnen schwere Moai-Nachbildung
schaukelnd mehrere hundert Meter weit zu bewegen. Zwei Gruppen zogen
die Steinfigur vorwärts, indem sie diese an Seilen seitwärts hin- und
herschaukelten; eine dritte stabilisierte sie. Unter
www.nationalgeographic.de ist ein Film zu sehen, der den
nachgestellten Transport zeigt. Bisher waren Wissenschaftler davon
ausgegangen, dass die Insulaner die mythischen Figuren, die der
Verehrung göttlicher Ahnen dienten, auf Holzstämmen zogen oder auf
andere Weise fortbewegten.
Einig sind sich die Forscher, dass die Osterinsel eine ökologische
Katastrophe erlebt hat. Die Theorien über die Gründe gehen aber nach
wie vor auseinander: So sollen entweder die polynesischen Ureinwohner
Raubbau an der Natur betrieben haben. Oder es waren Ratten, die mit
den ersten europäischen Siedlern auf die Insel kamen, sich von den
Früchten der Honigpalme ernährten und damit die Reproduktion der
Bäume verhinderten. Die Osterinsel ist eines der abgelegensten
Eilande der Welt. Sie liegt 3500 Kilometer westlich von Südamerika
und 2000 Kilometer östlich von Pitcairn, dem nächsten bewohnten
Flecken im Pazifik. Die Insel gehört politisch zu Chile, geographisch
zu Polynesien.
Weitere Informationen sowie das Cover der aktuellen Ausgabe
schicken wir Ihnen gerne zu.
Über NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND ist das Magazin der NATIONAL
GEOGRAPHIC SOCIETY, einer der größten gemeinnützigen
Wissenschaftsorganisationen weltweit. Die US- amerikanische
Gesellschaft hat seit ihrer Gründung im Jahr 1888 mehr als 10.000
Forschungsprojekte gefördert. Unter dem Motto "Inspiring people to
care about the planet" berichtet das Magazin mit dem gelben Rahmen
fundiert, authentisch und unterhaltsam über Naturwissenschaften und
Astronomie, Geschichte und Archäologie, ferne Länder, Klimawandel und
Nachhaltigkeit. Dabei bietet es nicht nur mit jeder Ausgabe spannende
Reportagen und großartige Bilder, die mit kraftvoller Ästhetik
beeindrucken, sondern echte "Abenteuer von Welt". Das Magazin
erscheint seit 1999 auch in Deutschland und erreicht jeden Monat rund
1,57 Millionen Leser.
Pressekontakt:
NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Leitung Kommunikation/PR
Petra Rulsch
Am Baumwall 11
20459 Hamburg
Telefon: +49(0)40/3703-5504
Email: rulsch.petra@guj.de
www.nationalgeographic.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
408577
weitere Artikel:
- Beflügelter Berufsalltag: 40 Prozent haben schon mal am Arbeitsplatz geflirtet / Hamburger CORA Verlag veröffentlicht Sommerliebe-Report 2012 Hamburg (ots) - Vier von zehn Befragten haben einem Kollegen oder
Vorgesetzten schon mal verführerische Blicke zugeworfen. Jeder Zehnte
erlebte bereits sexuelle Abenteuer am Arbeitsplatz. So lautet das
Ergebnis des diesjährigen CORA Sommerliebe-Reports. Die
repräsentative Online-Umfrage wurde im Auftrag des Hamburger
Spezialisten für Liebesromane von forsa durchgeführt. Mehr als 1.000
Frauen und Männer zwischen 16 und 60 Jahren wurden dabei zum Thema
"(Liebes-)Abenteuer am Arbeitsplatz" befragt. "Für die Hälfte aller
Befragten gehören mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 1. September 2012, 20.15 Uhr / Willkommen bei Carmen Nebel / Stars, Musik und Überraschungen aus Berlin Mainz (ots) -
ZDF-Programmhinweis
Samstag, 1. September 2012, 20.15 Uhr
Willkommen bei Carmen Nebel
Stars, Musik und Überraschungen aus Berlin
Carmen Nebel meldet sich aus der Sommerpause zurück. Live aus dem
Velodrom in Berlin präsentiert die Moderatorin Stars wie Ronan
Keating, Roland Kaiser, DJ Ötzi, Jürgen Drews und Nino de Angelo. Das
Erfolgsmusical "Tarzan" mit Hauptdarsteller Alexander Klaws, die
österreichische Band Die Seer und Hansi Hinterseer sind weitere
musikalische Höhepunkte der Show. Vicky Leandros bedankt sich mehr...
- Eine Million Menschen unterschreiben Petition an Google um Privatkopienrecht einzufordern Hannover (ots) - Über eine Million Menschen haben die Petition
eines deutschen Studenten auf der Plattform Change.org unterzeichnet.
Sie fordern YouTube auf, private Kopien von öffentlichen
Videoübertragungen zu gestatten. Bisher haben es auf Change.org erst
zwei Petitionen geschafft, mehr als eine Million Unterschriften zu
sammeln. Aufgrund viraler Verbreitung und internationaler
Berichterstattung ist dies auch dem Studenten gelungen.
Philip Matesanz, ein 21 jähriger Informatikstudent aus Hannover
möchte, dass YouTube endlich mehr...
- Wirksamkeit gegen Flöhe und Zecken im Zeitraffer / Informationen über das Seresto®-Halsband für Hunde jetzt auch im Internet (BILD) Leverkusen (ots) -
Hundehalter, die mehr über die praktische Anwendung und
Wirksamkeit des Seresto®-Halsbandes wissen möchten, können sich jetzt
umfassend auf der Internetseite www.seresto.de informieren. Das neue,
innovative Polymermatrix-Halsband schützt bis zu 8 Monate dauerhaft
gegen Zecken, Flöhe und auch Haarlinge. Es ist damit eine bequeme
Alternative zur monatlichen Spot-on-Behandlung gegen Ektoparasiten
beim Hund.
Auf www.seresto.de finden Hundebesitzer detaillierte Hinweise und
anschauliche Abbildungen etwa zum mehr...
- Franziska van Almsick: "Mein Mann flirtet jeden Morgen mit mir" Hamburg (ots) - Schwimmlegende Franziska van Almsick präsentiert
sich in einem großen Glamour-Shooting für das People-Magazin GALA
(Ausgabe 31/12, ab 26. Juli im Handel) in Bestform - elegant und
zugleich erotisch. "Ich bin zufrieden mit mir", so der Kommentar der
34-Jährigen. Acht Jahre nach Beendigung ihrer Sportlerlaufbahn
trainiere sie heute per Pilates und auf dem Laufband: "Ich halte mich
in erster Linie für mich selbst in Form, weil ich einfach fit sein
will. Das ist die ewige Leistungssportlerin in mir." Doch auch die
Außenwirkung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|