Beflügelter Berufsalltag: 40 Prozent haben schon mal am Arbeitsplatz geflirtet / Hamburger CORA Verlag veröffentlicht Sommerliebe-Report 2012
Geschrieben am 26-07-2012 |
Hamburg (ots) - Vier von zehn Befragten haben einem Kollegen oder
Vorgesetzten schon mal verführerische Blicke zugeworfen. Jeder Zehnte
erlebte bereits sexuelle Abenteuer am Arbeitsplatz. So lautet das
Ergebnis des diesjährigen CORA Sommerliebe-Reports. Die
repräsentative Online-Umfrage wurde im Auftrag des Hamburger
Spezialisten für Liebesromane von forsa durchgeführt. Mehr als 1.000
Frauen und Männer zwischen 16 und 60 Jahren wurden dabei zum Thema
"(Liebes-)Abenteuer am Arbeitsplatz" befragt. "Für die Hälfte aller
Befragten gehören Sex und Liebe zusammen", sagt Miran Bilic, Senior
Produktmanager beim CORA Verlag. "Innige Gefühle und vertraute
Zweisamkeit machen eben nicht nur unsere Leserinnen glücklich."
Über Firmenflirts und andere Intimitäten
Viele Erwerbstätige verbringen mehr als vierzig Stunden
wöchentlich am Arbeitsplatz. Auf Dauer werden Gespräche privater und
mehr Gemeinsamkeiten entdeckt. Insgesamt 36 Prozent aller Befragten
finden ihren Kollegen oder Chef attraktiv. Die weiblichen
Studien-Teilnehmer äußern sich zum Thema Flirten allerdings
zurückhaltender. Denn nur 21 Prozent der Frauen, aber 50 Prozent der
Männer beschreiben ihre Kollegen oder Vorgesetzten als anziehend.
Bezogen auf tatsächliche emotionale Momente am Arbeitsplatz sind die
Unterschiede geringer: 44 Prozent der männlichen und 35 Prozent der
weiblichen Befragten geben an, schon einmal in betrieblicher
Atmosphäre geflirtet zu haben. Insgesamt hat fast jeder Dritte
Erwerbstätige Erfahrungen mit firmeninternen Schmeicheleien. Vor
allem in der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche ist
jeder Zweite dem Betriebssport "Flirten" verfallen. Darüber hinaus
haben insgesamt acht Prozent aller Männer und Frauen bereits Sex im
Büro oder am Arbeitsplatz gehabt.
Ein Viertel der Befragten findet einen Flirt unter Kollegen
anregend, es sollen aber keine Grenzen überschritten werden. Dennoch
würden 11 Prozent aller Teilnehmer auf ein konkretes sexuelles
Angebot des Kollegen oder des Chefs eingehen. Aus dem Handwerks- und
Baugewerbe würde fast jeder Fünfte ein solches Angebot annehmen. 13
Prozent der Beschäftigten in der IT- und Telekommunikations-branche
fänden ein unmoralisches Angebot ebenfalls interessant.
Ein Kollege zum Verlieben?
Für insgesamt 50 Prozent (vornehmlich Frauen) gehören Sex und
Liebe zusammen. 28 Prozent können sich ohne Gefühle nicht fallen
lassen und jeder Fünfte will sich wirklich sicher sein, bevor es
intim wird. Speziell für diejenigen aus dem sozialen und
Gesundheitssektor (68 Prozent) ist die Lust am Arbeitsplatz eine
reine Herzens-angelegenheit.
Für ein gutes Drittel der Befragten kann Sex hingegen auch einfach
nur Spaß machen, dieser Aussage stimmen jedoch hauptsächlich die
Jüngeren zu (bis 30 Jahre). Bei Erwerbstätigen in der IT- und
Telekommunikationsbranche (29 Prozent) sowie im Baugewerbe und
Handwerk (32 Prozent) ist die Trennung von Sex und Liebe am weitesten
verbreitet. Außerdem geben mehr Männer als Frauen an, dass sich aus
unverbindlichem Verlangen auch etwas Ernstes entwickeln kann.
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen?
Die Mehrheit der Befragten (46 Prozent) bevorzugt es, Privates und
Berufliches voneinander zu trennen. 21 Prozent können sich nicht
vorstellen, mit ihrem Partner täglich zusammenzuarbeiten. Fast jeder
Siebte würde seine Arbeitsstelle freiwillig wechseln, da eine
24-Stunden-Liebesbeziehung auf Dauer nicht gut gehen kann. Neun
Prozent möchten nicht, dass ihre Kollegen Intimes mitbekommen. Im
öffentlichen Dienst ist die eigene Partnerschaft für 13 Prozent
absolute Privatsache.
Trotzdem sehen knapp ein Drittel (28 Prozent) aller Befragten
keinen Grund, eine Büroliebe zu verheimlichen. Darunter befinden sich
mehr Männer (17 Prozent) als Frauen (12 Prozent). 13 Prozent
(überwiegend Frauen) befürworten es sogar, noch mehr Zeit mit dem
Partner verbringen zu können. Vor allem die in der Medizin- und
Gesundheitsbranche tätigen Personen sind der Meinung, dass Privat-
und Arbeitsleben besser getrennt werden sollte (65 Prozent). Bei
Erwerbstätigen in Banken, Versicherungen und dem Finanzwesen ist die
Bereitschaft, das Private und Berufliche miteinander zu verbinden am
größten (39 Prozent).
Prickelnde Geschichten über heißblütige Abenteuer finden
Lesebegeisterte in dem neuen Spezialband "Tiffany HOT Edition:
Juwelen der Leidenschaft". Die Sonderausgabe aus dem CORA Verlag
beinhaltet fünf sinnliche Kurzromane und erscheint erstmalig am 14.
August für 5,50 Euro im Pressehandel.
Abdruck honorarfrei / Belegexemplare erbeten.
Information:
Der CORA Verlag ist eine 100-prozentige Tochter der kanadischen
Harlequin Enterprises Ltd. und mit 94 Prozent Marktanteil Marktführer
auf dem Gebiet der Romane im Pressevertrieb. Seit 1973 publiziert
CORA Reihen wie JULIA, BIANCA, ROMANA und BACCARA sowie weitere
vielfältige Romanserien. Im CORA Verlag erscheinen jährlich 800 Titel
mit einer verkauften Gesamtauflage von rund 15 Millionen Romanen.
Mehr Informationen unter www.cora.de
Quelle:
Forsa, Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen
mbH, befragte im Auftrag des CORA Verlags 1.013 in Deutschland
lebende Männer und Frauen von 16 bis 60 Jahren mit dem
repräsentativen Online-Panel "forsa.ominet". Die Verwendung des
Pressebildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei.
Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "Sommerliebereport/CORA
Verlag".
Pressekontakt:
Lisa Bütow
John Warning Corporate Communications GmbH
Telefon: (040) 533 088 87
E-Mail: l.buetow@johnwarning.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
408578
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 1. September 2012, 20.15 Uhr / Willkommen bei Carmen Nebel / Stars, Musik und Überraschungen aus Berlin Mainz (ots) -
ZDF-Programmhinweis
Samstag, 1. September 2012, 20.15 Uhr
Willkommen bei Carmen Nebel
Stars, Musik und Überraschungen aus Berlin
Carmen Nebel meldet sich aus der Sommerpause zurück. Live aus dem
Velodrom in Berlin präsentiert die Moderatorin Stars wie Ronan
Keating, Roland Kaiser, DJ Ötzi, Jürgen Drews und Nino de Angelo. Das
Erfolgsmusical "Tarzan" mit Hauptdarsteller Alexander Klaws, die
österreichische Band Die Seer und Hansi Hinterseer sind weitere
musikalische Höhepunkte der Show. Vicky Leandros bedankt sich mehr...
- Eine Million Menschen unterschreiben Petition an Google um Privatkopienrecht einzufordern Hannover (ots) - Über eine Million Menschen haben die Petition
eines deutschen Studenten auf der Plattform Change.org unterzeichnet.
Sie fordern YouTube auf, private Kopien von öffentlichen
Videoübertragungen zu gestatten. Bisher haben es auf Change.org erst
zwei Petitionen geschafft, mehr als eine Million Unterschriften zu
sammeln. Aufgrund viraler Verbreitung und internationaler
Berichterstattung ist dies auch dem Studenten gelungen.
Philip Matesanz, ein 21 jähriger Informatikstudent aus Hannover
möchte, dass YouTube endlich mehr...
- Wirksamkeit gegen Flöhe und Zecken im Zeitraffer / Informationen über das Seresto®-Halsband für Hunde jetzt auch im Internet (BILD) Leverkusen (ots) -
Hundehalter, die mehr über die praktische Anwendung und
Wirksamkeit des Seresto®-Halsbandes wissen möchten, können sich jetzt
umfassend auf der Internetseite www.seresto.de informieren. Das neue,
innovative Polymermatrix-Halsband schützt bis zu 8 Monate dauerhaft
gegen Zecken, Flöhe und auch Haarlinge. Es ist damit eine bequeme
Alternative zur monatlichen Spot-on-Behandlung gegen Ektoparasiten
beim Hund.
Auf www.seresto.de finden Hundebesitzer detaillierte Hinweise und
anschauliche Abbildungen etwa zum mehr...
- Franziska van Almsick: "Mein Mann flirtet jeden Morgen mit mir" Hamburg (ots) - Schwimmlegende Franziska van Almsick präsentiert
sich in einem großen Glamour-Shooting für das People-Magazin GALA
(Ausgabe 31/12, ab 26. Juli im Handel) in Bestform - elegant und
zugleich erotisch. "Ich bin zufrieden mit mir", so der Kommentar der
34-Jährigen. Acht Jahre nach Beendigung ihrer Sportlerlaufbahn
trainiere sie heute per Pilates und auf dem Laufband: "Ich halte mich
in erster Linie für mich selbst in Form, weil ich einfach fit sein
will. Das ist die ewige Leistungssportlerin in mir." Doch auch die
Außenwirkung mehr...
- Deutschlands Olympia Team mit Nachholbedarf im Internet / Radsportler und Tennisspieler lieben Twitter - Taekwondo-Kämpfer und Turner setzen auf Facebook Düsseldorf (ots) - Deutschlands Team für die Olympischen Spiele in
London tut sich schwer mit dem Internet. Nur 42% der 392 Athleten des
Olympia-Teams besitzen eine Homepage, magere 30,2% eine
Facebook-Page. Mit 18,2% nutzen noch weniger Twitter als Marketing-
und Kommunikationsinstrument. Das ergibt eine Studie der
Digital-Beratung kpunktnull aus Düsseldorf.
"Gerade in Zeiten, da Sportförderung kritisch hinterfragt wird und
der Kampf um Sponsoren immer härter wird, böte Social Media für
Athleten kleiner Sportarten die Chance, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|