Im schmuddeligsten Winkel des EUdSSR-Imperiums: der EZB-Copyshop von "176-671" Mario Draghi. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur
Geschrieben am 27-07-2012 |
Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Freitag, 27. Juli 2012 lautet:
Im schmuddeligsten Winkel des EUdSSR-Imperiums: der EZB-Copyshop
von "176-671" Mario Draghi.
Bildunterschrift: Lizenz zum Gelddrucken - akzeptiere jeden
Schuldschein.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung
im Internet hat den gleichen Preis, hierfür ist die zeitlich
unbegrenzte Nutzung je Domain entgolten.
Auf Wunsch erhalten Sie Wiedenroth-Karikaturen sofort nach
Erscheinen per Mailanhang. Für die Aufnahme in den Verteiler genügt
eine kurze Nachricht.
ots Originaltext: Götz Wiedenroth
Karikatur - Illustration - Zeichnung
Pressekontakt:
Götz Wiedenroth
Mühlenstraße 28
24937 Flensburg
Telefon: 0461/ 18 23 56
Telefax: 0461/ 97 87 33 4 oder 18 23 56
E-Post: info@wiedenroth-karikatur.de
Internet:
http://www.wiedenroth-karikatur.de
http://wiedenroth-karikatur.blogspot.com
http://sh-wiedenroth-karikatur.blogspot.com/
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
408901
weitere Artikel:
- "Die Leute müssen die Tiger sehen" (BILD) Berlin (ots) -
Am 29. Juli ist der Internationale "Tiger Day". Weltweit gibt es
nach WWF-Schätzungen nur noch rund 3.200 Tiger - viele davon in
Indien. Der Subkontinent gehört zu den artenreichsten Ländern der
Welt. Sejal Worah, Leiterin des WWF-Naturschutzprogrammes in Indien
im Gespräch über Mensch-Tier-Konflikte, die große Tigerzählung, den
kontrovers diskutierten Tourismus und was Deutschland von Indien
lernen kann.
Gibt es einen speziellen indischen Ansatz bei den Themen
Umweltschutz und Biodiversität?
Natürlich mehr...
- Sieger der Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften / 21 Teams fahren zur CTIF-Olympiade 2013 / Kröger: "Spannende Wettbewerbe" (BILD) Berlin (ots) -
"Wir konnten spannende Wettbewerbe erleben, bei denen alle ihr
Bestes gegeben haben - dafür danke ich Ihnen!", resümierte Hans-Peter
Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), beim
Abschluss der Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften. Während der
viertägigen Wettbewerbe im brandenburgischen Cottbus waren knapp
1.600 Feuerwehrangehörige in den Bereichen Traditioneller
Internationaler Feuerwehrwettbewerb, Internationaler
Feuerwehrsportwettkampf und Internationaler Jugendbewerb gestartet.
21 Gruppen mehr...
- Ritterspiele Ehrenberg - eine erfolgreiche Zeitreise durch die
Geschichte in der Tiroler Naturparkregion Reutte - BILD Die Nachstellung der Schlacht um Ehrenberg und ein
mittelalterlicher Markt waren nur zwei Höhepunkte der 9.
Zeitreise nach Ehrenberg von 27. bis 29 Juli 2012.
Reutte (ots) - "Mit den Ritterspielen, der Schlacht um
Ehrenberg und dem Treiben auf einem großen mittelalterlichen Markt
öffnete sich für die Besucher der 9. Zeitreise 2012 ein Fenster in
die Vergangenheit", freut sich Franz Kammerlander, Geschäftsführer
des TVB Naturparkregion Reutte über die beliebte Veranstaltung. Die
zahlreichen Besucher und Mittelalterfans ließen gemeinsam mehr...
- Weniger ist manchmal mehr / Warum man es am besten bei einem einzigen Geschenk bewenden lassen sollte Baierbrunn (ots) - Sie haben ein Geschenk ausgewählt und möchten
noch eine Kleinigkeit dazu geben? Lassen Sie es besser sein, rät die
"Apotheken Umschau" unter Berufung auf eine US-Studie. Ein kleines
Zusatzgeschenk könne nämlich ein größeres entwerten. Anscheinend
bilden Menschen unbewusst einen Durchschnittswert der Gaben, so die
Forscher, und dieser falle dann geringer aus.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 7/2012 B liegt in den
meisten Apotheken mehr...
- Kuscheln im OP / Nach dem Kaiserschnitt dürfen Babys sich jetzt auch gleich an Mutters Haut schmiegen Baierbrunn (ots) - Altgediente Geburtshelfer haben umgedacht und
staunen: Nach einem Kaiserschnitt dürfen sich Babys jetzt an die
Mutter schmiegen, und im OP gibt es - anders als früher befürchtet -
keinerlei Probleme. "Sehr skeptisch", sei er anfangs gewesen, gibt
Professor Dr. med. Andreas D. Ebert im Apothekenmagazin "Baby und
Familie" zu. Der Chefarzt an der Klinik für Gynäkologie und
Geburtsmedizin des Vivantes Humbold-Klinikums in Berlin ist heute von
der Methode überzeugt. "Die Neugeborenen haben weniger
Anpassungsschwierigkeiten, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|