Ritterspiele Ehrenberg - eine erfolgreiche Zeitreise durch die
Geschichte in der Tiroler Naturparkregion Reutte - BILD
Geschrieben am 29-07-2012 |
Die Nachstellung der Schlacht um Ehrenberg und ein
mittelalterlicher Markt waren nur zwei Höhepunkte der 9.
Zeitreise nach Ehrenberg von 27. bis 29 Juli 2012.
Reutte (ots) - "Mit den Ritterspielen, der Schlacht um
Ehrenberg und dem Treiben auf einem großen mittelalterlichen Markt
öffnete sich für die Besucher der 9. Zeitreise 2012 ein Fenster in
die Vergangenheit", freut sich Franz Kammerlander, Geschäftsführer
des TVB Naturparkregion Reutte über die beliebte Veranstaltung. Die
zahlreichen Besucher und Mittelalterfans ließen gemeinsam mit der
Bayern Festival GmbH und der Naturparkregion Reutte alte
Handwerkskünste wieder aufleben und erlebten einen Einblick in die
Heerlage der damaligen Zeit. "Die 9. Zeitreise zeigte ganz deutlich,
wie die Menschen damals gelebt, gefeiert und gegessen haben",
bestätigt Kammerlander. Kinder konnten sich währenddessen im Duell
mit Rittern messen oder im Drachenmaul spielen.
Schlacht um Ehrenberg
Über 2000 Laiendarsteller stellten die historische Schlacht um
Ehrenberg nach. Die Burg in der Naturparkregion Reutte galt schon
damals als Tor zu Tirol. Franz Kammerlander: "Die Ritterspiele
Ehrenberg zählen längst zu den Publikumsmagneten unserer
Naturparkregion. Nicht nur zahlreiche Gäste, sondern auch
Einheimische genießen diese Erlebnisreise in die Vergangenheit des
Außerferns." Wie bei der Schlacht im 16. Jahrhundert bebte auch
diesmal die Erde rund um die Burg Ehrenberg unter dem Donnern der
Kanonen.
10. Ritterspiele Ehrenberg von 26.07.-28.07.2013
"Wir freuen uns bereits jetzt auf die Jubiläumsveranstaltung im
Jahr 2013, die 10. Ritterspiele Ehrenberg von 26. bis 28. Juli 2013",
betont Kammerlander. 2013 werden die Gäste der 10. Zeitreise erneut
einen Streifzug durch die Geschichte der Region unternehmen. Die
Burgwelt Ehrenberg wird wieder den perfekten Rahmen für die
Veranstaltung bieten.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter
http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Naturpark Region Reutte
Christian Pölzl
Untermarkt 34
6600 Reutte
E-Mail: info@reutte.com
www.reutte.com
Alle aktuellen Pressemeldungen auch unter www.pressetexter.at.
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/8359/aom
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***
TPT0001 2012-07-29/08:00
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
408946
weitere Artikel:
- Weniger ist manchmal mehr / Warum man es am besten bei einem einzigen Geschenk bewenden lassen sollte Baierbrunn (ots) - Sie haben ein Geschenk ausgewählt und möchten
noch eine Kleinigkeit dazu geben? Lassen Sie es besser sein, rät die
"Apotheken Umschau" unter Berufung auf eine US-Studie. Ein kleines
Zusatzgeschenk könne nämlich ein größeres entwerten. Anscheinend
bilden Menschen unbewusst einen Durchschnittswert der Gaben, so die
Forscher, und dieser falle dann geringer aus.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 7/2012 B liegt in den
meisten Apotheken mehr...
- Kuscheln im OP / Nach dem Kaiserschnitt dürfen Babys sich jetzt auch gleich an Mutters Haut schmiegen Baierbrunn (ots) - Altgediente Geburtshelfer haben umgedacht und
staunen: Nach einem Kaiserschnitt dürfen sich Babys jetzt an die
Mutter schmiegen, und im OP gibt es - anders als früher befürchtet -
keinerlei Probleme. "Sehr skeptisch", sei er anfangs gewesen, gibt
Professor Dr. med. Andreas D. Ebert im Apothekenmagazin "Baby und
Familie" zu. Der Chefarzt an der Klinik für Gynäkologie und
Geburtsmedizin des Vivantes Humbold-Klinikums in Berlin ist heute von
der Methode überzeugt. "Die Neugeborenen haben weniger
Anpassungsschwierigkeiten, mehr...
- Olympia-Star Usain Bolt (25) setzt in London auf die Kochkunst seiner Tante Hamburg (ots) - Sprint-Star Usain Bolt schwärmt von der Kochkunst
seiner Tante. "Als ich klein war, bin ich nach der Schule immer erst
zu meiner Tante Lilly gegangen. Bei ihr gab es oft Schweinefleisch,
und mein Lieblingsessen war (und ist es noch heute) Jerk Pork mit
Yamswurzel. Fleisch konnte ich übrigens nur bei Tante Lilly essen,
meine Mutter kocht aus Überzeugung immer nur Gemüse", schreibt der
Jamaikaner in einem Gastbeitrag für das Frauenmagazin FÜR SIE. "Vor
jedem Wettkampf gibt mir dieses Essen die Power, um zu siegen. Wenn mehr...
- Anregend gut! Doku "Unter fremden Decken - Auf der Suche nach dem besten Sex der Welt" punktet mit 13,1 Prozent Marktanteil bei ProSieben Unterföhring (ots) - ProSieben im Garten der (Quoten-) Lust: Mit
13,1 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe überzeugte
die dreistündige Sex-Doku "Unter fremden Decken - Auf der Suche nach
dem besten Sex der Welt" gestern Abend die ProSieben-Zuschauer. In
der von Story House Productions produzierten TV-Dokumentation
ermittelten die Sex-Experten Paula Lambert und Thilo Mischke in
erotischer Mission in Japan, Brasilien, Kenia, Frankreich und
Schweden.
Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes
Fernsehpanel mehr...
- "Binz ist eine historische Verpflichtung für die DLRG!"
DLRG-Gedenkveranstaltung mit Zukunftsperspektive Bad Nenndorf/Binz (ots) - Binz: Wie vor 100 Jahren war der 28.
Juli ein sehr heißer Tag. Am Samstag begingen die
Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und die Gemeinde Binz
den 100. Jahrestag des Seebrückenunglücks auf Rügen, bei dem 16
Menschen am 28. Juli 1912 ums Leben kamen. Nur 3 Prozent der
damaligen Bevölkerung konnte damals schwimmen und kaum jemand war in
der Lage, einen Ertrinkenden aus dem Wasser zu retten. Das
Seebrückenunglück war die Geburtsstunde der DLRG, die am 19. Oktober
1913 in Leipzig gegründet wurde. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|