Tanzlehrer - ein Beruf mit Zukunft: ADTV Nachwuchs wird gefordert und gefördert
Geschrieben am 07-08-2012 |
Hamburg (ots) - Die große Pina Bausch sagte einmal: "Mich
interessiert es nicht, wie ein Mensch tanzt, sondern wie er
leuchtet." Leuchtende Augen haben die 108 Absolventen der
Tanzlehrer-Akademie im ADTV e.V. bestimmt, aber sie können dazu noch
hervorragend tanzen. Alle haben ihre dreijährige Ausbildung jetzt mit
Bravour bestanden und erhalten ihre Urkunden als Tanzlehrer.
Ein Traumberuf? "Für mich ist es der schönste Beruf der Welt",
schwärmt Jürgen Ball (51), Leiter der Tanzlehrer-Akademie des
Allgemeinen Deutschen Tanzlehrer Verbandes (ADTV). "Die Arbeit mit
Menschen, Musik, lehren zu dürfen, die Harmonie von Körper und Geist
zu erleben - das ist für mich das Beste." Obwohl der Beruf des
Tanzlehrers nicht staatlich anerkannt ist, erfreut er sich steigender
Beliebtheit. 437 Azubis lernen zurzeit in den Tanzschulen des ADTV.
Das erfordert vollen körperlichen Einsatz: Denn die Schüler
absolvieren rund 5300 Unterrichtseinheiten in den drei Jahren.
Inklusive der Theorie: Rhetorik, Anatomie, Musiktheorie und Methodik
des Unterrichtens. Dabei geht die Ausbildung weit über den Tanz
hinaus. Auch gesellschaftliche Umgangsformen werden gelehrt. "Wir
nennen es das Anti-Blamier-Programm, kurz ABP", schmunzelt Jürgen
Ball. "Wir wissen von Tanzschülern, dass ihnen der Nachweis der
Teilnahme schon bei allgemeinen Bewerbungen geholfen hat." Infos zur
Ausbildung gibt es in den ADTV-Tanzschulen. "Derzeit haben wir 184
Neuzugänge", berichtet Jürgen Ball, "Frauen und Männer
gleichermaßen."
Während des ersten Jahres bekommen die Schüler rund 400 Euro, das
Gehalt eines Tanzlehrers fängt bei rund 1800 Euro an. Ball:
"Allerdings muss jeder Bewerber die Arbeitszeiten bedenken. Meist
geht es mittags los bis etwa 23 Uhr und jedes Wochenende wird auch
gearbeitet. Das muss man wollen. Aber dafür erhält man die beste
Ausbildung. Unsere Tanzlehrer machen auf der ganzen Welt Karriere."
Etwa ein Drittel der Absolventen macht sich nach der Ausbildung
selbstständig, viele übernehmen auch den elterlichen Betrieb. Als
Unterstützung zur Selbständigkeit kann man bei den Industrie- und
Handelskammern den Fachwirt für Tanzschulen machen.
Pressekontakt:
Osicom GmbH
Franziska Pilz
Achenbachstr. 20
40237 Düsseldorf
Tel: +49 (211) 159262 60
Fax: +49 (211) 159262 69
franziska.pilz@osicom.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
410424
weitere Artikel:
- Tierisch gute Zeiten für Hund und Herrchen bei Pfälzer Wau-Wau-Wochenende Grünstadt an der Deutschen Weinstraße (ots) - Wäre die
sechsjährige Hündin Amy eine Dame, dann würde sie jetzt genüsslich
seufzen. Mit ausgestreckten Pfoten genießt sie eine Wellness-Massage,
bei der Therapeutin Yvonne Charlier Akupressur, Farblicht und
Physiotherapie kombiniert. Ihr Frauchen erholt sich derweil im edlen
Wein-Spa bei einem Rotwein-Sahne-Bad. Möglich ist beides seit Anfang
August im Pfalzhotel Asselheim, das direkt an der Deutschen
Weinstraße liegt.
Während für Katzen eine Reise meist Stress bedeutet, lieben es mehr...
- Türkisch für Anfänger oder Spanisch für Fortgeschrittene: Mehrheit versucht vor Urlaub Sprache des Reiseziels zu lernen - zumindest ein bisschen München (ots) - Gracias, Merhaba, Shukran, Kalimera. Die Mehrheit
der Deutschen (77 Prozent) versucht vor dem Urlaub die Sprache ihres
Reiseziels zu lernen - so das Ergebnis einer Umfrage von
lastminute.de, der Last Minute Reisewebsite, mit 1.000 Teilnehmern.
Von diesen sprachinteressierten Urlaubern sagen 74 Prozent, dass sie
sich zumindest soweit vorbereiten, dass sie Worte wie "Hallo" und
"Danke" sagen können. 24 Prozent lernen so viel, dass sie einfache
Unterhaltungen führen können und zwei Prozent gehen sogar so weit,
dass mehr...
- ZDFneo,/ kurzfristige Programmänderung / Mainz, 7.August 2012 Mainz (ots) -
KW 32/12
Dienstag, 7. August
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrektur beachten:
Zur Erinnerung an Silvia Seidel
20.15 Anna - Der Film (Stereoton)
Anna Pelzer Silvia Seidel
Rainer Hellwig Patrick Bach
Reichert Günther-Maria Halmer
David Segal Jon Peterson
Ute Pelzer Ilse Neubauer
Stefan Pelzer Eberhard Feik
Philipp Pelzer Ronnie Janot
Valentine d'Arbanville Eleonore Hirt
Irene Kralowa Milena Vukotic
Mr. George Mamoulian Anton Diffring
und andere
Musik: Siegfried Schwab
Buch: Justus Pfaue mehr...
- "motzgurke.tv": Neues SWR-Wissensmagazin für Kinder
Die Tigerenten-Reporter sind ab 18. August bei KiKA und im Ersten auf Sendung Baden-Baden (ots) - Im Samstagsprogramm startet bei KiKA und im
Ersten das neue SWR-Wissensformat "motzgurke.tv - Die
Tigerenten-Reporter zeigen´s euch!" Es ist ab 18. August um 13.40 Uhr
bei KiKA und ab 25. August um 7.35 Uhr im Ersten zu sehen. Das
25-minütige "Tigerenten Club"-Wissensmagazin richtet sich an Sieben-
bis Elfjährige und verbindet Wissensvermittlung mit Comedy-Elementen.
Gedreht wird es an einem Außenset in Stuttgart und im "Tigerenten
Club"-Studio in Göppingen. "motzgurke.tv - Die Tigerenten-Reporter
zeigen´s euch!" mehr...
- Käse im Koffer: Strenge Zollvorschriften bei essbaren Souvenirs / R+V-Infocenter: Besondere Vorsicht bei Reisen außerhalb der EU Wiesbaden (ots) - Serrano-Schinken aus Spanien: ja, Dörrfleisch
aus den USA: nein. Kulinarische Spezialitäten sind beliebte
Urlaubsmitbringsel, können jedoch beim Zoll für Probleme sorgen.
Gerade bei der Einreise aus Ländern, die nicht zur Europäischen Union
(EU) gehören, herrschen strenge Einfuhrkontrollen - selbst bei
kleinsten Mengen. Besonders problematisch sind tierische Erzeugnisse,
also Fleisch, Wurst, Milch oder Käse. "Komplett verboten sind
Geflügelprodukte inklusive Eier. Die gehen auch nicht als
Reiseproviant durch", sagt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|