ZDFkultur, / kurzfristige Programmänderung / Mainz, 07.August 2012
Geschrieben am 07-08-2012 |
Mainz (ots) -
VPS-Zeiten entsprechen den Beginnzeiten.
Woche 32/12
Mi., 8.8.
12.30 Kulturzeit kompakt
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und
ARD
12.50 Kulturzeit extra: Auf Odyssee
Griechische Künstler in der Krise
Film von Lotar Schüler
13.10 Mit Leib und Seele
Die armen Teufel
(ZDF 7.3.1992)
("Bauerfeind 28:30" um 12.40 Uhr entfällt)
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
410453
weitere Artikel:
- 40 Jahre Diamantweg-Buddhismus / Seine Heiligkeit Karmapa Thaye Dorje dankt Lama Ole Nydahl für einzigartige Leistung / Größte buddhistische Schule Deutschlands mit 145 Meditationszentren aufgebaut (B Immenstadt (ots) -
Der tibetische Buddhismus hat in Deutschland eine neue Heimat
gefunden. Das stellte Seine Heiligkeit Karmapa Thaye Dorje (gespr.
"Dordsche"), das geistliche Oberhaupt einer der größten
buddhistischen Schulen Tibets, am Montag zum Auftakt seines Besuchs
in Immenstadt im Allgäu fest. Den entscheidenden Anteil an dieser
Entwicklung trage Lama Ole Nydahl. Seit 40 Jahren gebe der Däne
unermüdlich die Belehrungen weiter, die er vom 16. Karmapa und
anderen tibetischen Lehrmeistern empfangen habe.
Im Rahmen mehr...
- Grenzgänge in Hamburg: 5000 Neurologen erkunden neue Wege bei der Vorbeugung und Therapie von Krankheiten des Gehirns / Videoeinladung: www.dgn.org/filme/2145-einladung-kongress-2012 Berlin (ots) - Grenzen erkunden - neue Wege gehen. Unter diesem
Motto treffen sich vom 26. bis 29. September 2012 rund 5000
Spezialisten für Erkrankungen des Gehirns und der Nerven im CCH -
Congress Center Hamburg zum 85. Jahreskongress der Deutschen
Gesellschaft für Neurologie (DGN) - die größte Neurologenkonferenz in
Europa. "Die Grenzen zwischen klassischen Erkrankungen lösen sich
zunehmend auf. Um neue Zusammenhänge zu erkennen - etwa zwischen Herz
und Hirn, Gefäßen und Demenz, psychischen Störungen und Immunsystem -
müssen wir mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 8. August 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Andrea Ballschuh / Mittwoch, 8. August 2012, 12.10 Uhr / drehscheibe Deutschland Mainz (ots) -
Mittwoch, 8. August 2012, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Andrea Ballschuh
Gast im Studio: Musikgruppe Santiano
Top-Thema: Giftige Energiesparlampen
Einfach lecker: Marillenknödel in Mohnbutterbrösel - Kochen mit Armin
Roßmeier
Reportage: Glück durch Unglück
Top 3: Die größten Seemanns-Hits
Skurril: Weltkatzentag
Mittwoch, 8. August 2012, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
Keime in Speiseeis und Sahne - Prüfer in Hessen schlagen Alarm
Es geht um die Wurst - Streit in Konnopke's Imbiss
Straßenstrich mehr...
- Pkw-Maut / Nur heiße Luft aus dem Bundesverkehrsministerium / ADAC: Deutsche Autofahrer werden stärker belastet München (ots) - Die aus dem Bundesverkehrsministerium bekannt
gewordenen Pläne, bei einer Pkw-Maut die deutschen Autofahrer über
eine Absenkung der Kfz-Steuer zu entlasten, sind nach Ansicht des
ADAC nichts als heiße Luft und Augenwischerei. Nachdem das
Ministerium bereits eingeräumt hat, dass eine volle Kompensation über
die Kfz-Steuer auch vor dem Hintergrund des geltenden EU-Rechts nicht
möglich sei, müssten somit die deutschen Autofahrer bei einer Maut
die Zeche dafür zahlen, dass ausländische Pkw-Fahrer zur Kasse
gebeten werden mehr...
- Das Erste / "Albert Schweitzer - Ein Leben für Afrika" / Das Kino-Highlight am Samstag, 11. August, um 20.15 Uhr im Ersten München (ots) - Albert Schweitzer steht für Menschlichkeit. Sein
Urwald-Hospital im afrikanischen Lambarene ist und war
beispielgebendes Zeichen. Wie sehr Albert Schweitzer aber für seinen
Traum mit den politischen Gegebenheiten seiner Zeit kämpfen musste,
zeigt dieser international besetzte Kinofilm "Albert Schweizer - Ein
Leben für Afrika" unter der Regie von Gavin Millar, der mit David
Howard auch für das Drehbuch verantwortlich zeichnete.
Wir schreiben das Jahr 1949. Zusammen mit seiner Frau Helene
(Barbara Hershey) besucht mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|