BRIGITTE-Chefredaktion macht Claudia Hohlweg zur Stellvertretenden Chefredakteurin (BILD)
Geschrieben am 10-08-2012 |
Hamburg (ots) -
10.08.2012 - Brigitte Huber und Stephan Schäfer, Chefredakteure
von BRIGITTE, ernennen Claudia Hohlweg, Art Directorin und
Stellvertretende Chefredakteurin bei SCHÖNER WOHNEN, auch zur
Stellvertretenden Chefredakteurin von Deutschlands führendem
Frauenmagazin. Claudia Münster bleibt ebenfalls Stellvertretende
BRIGITTE-Chefredakteurin.
Claudia Hohlweg (48) ist nach Stationen als Art Directorin und
freie Mitarbeiterin, unter anderem beim ZEIT MAGAZIN, ARCHITEKTUR &
WOHNEN, MERIAN und COUNTRY, seit 2004 für Gruner + Jahr tätig.
Zunächst arbeitete sie als Art Directorin bei DECORATION, seit 2007
dann für DOGS, das unter ihrer kreativen Führung bei den Lead Awards
2008 zum Newcomer-Magazin des Jahres gekürt wurde. Im gleichen Jahr
wurde das Lifestyle- Magazin für Hundefreunde für den Deutschen
Designpreis nominiert. 2009 übernahm Hohlweg die Art Direction von
SCHÖNER WOHNEN, 2011 wurde sie Stellvertretende Chefredakteurin von
Europas größtem Wohnmagazin.
"Claudia Hohlweg hat bereits in den letzten drei Jahren bewiesen,
dass sie ein unnachahmliches Gespür für Gestaltung mitbringt", sagt
Chefredakteur Stephan Schäfer. "Brigitte Huber und ich freuen uns
daher, dass Claudia Hohlweg nicht nur SCHÖNER WOHNEN weiterhin nach
vorn bringt, sondern als Stellvertretende Chefredakteurin bei
BRIGITTE auch hier ihr ganzes Können und ihre Kreativität einbringen
wird. Dafür wünschen wir ihr von ganzem Herzen Glück und Erfolg."
Über BRIGITTE
BRIGITTE ist Marktführerin unter den klassischen
Frauenzeitschriften Deutschlands: Jede BRIGITTE wird durchschnittlich
von 2,6 Millionen Frauen gelesen (MA 2012 PM II). Damit liegt
BRIGITTE um ca. 800.000 Leserinnen vor dem folgenden Mitbewerber im
Segment. Nicht nur an der Reichweite, sondern auch an den
Verkaufszahlen lässt sich der Erfolg von BRIGITTE ablesen: Mit einer
verkauften Auflage von durchschnittlich 601.696 Ex. (IVW II/2012)
liegt BRIGITTE auch hier an der Spitze der klassischen
Frauenzeitschriften in Deutschland. BRIGITTE-Leserinnen sind
überdurchschnittlich gebildet, meist berufstätig und verfügen über
ein hohes Haushaltseinkommen (MA 2012/II). BRIGITTE erscheint
14-täglich mittwochs und kostet im Handel 2,80 Euro.
Pressekontakt:
BRIGITTE
Sabine Grüngreiff
Leitung PR/Kommunikation BRIGITTE, SEASON, GALA, GRAZIA, IN,
XX-WELL.COM
Am Baumwall 11
20459 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 / 37 03 - 24 68
E-Mail: gruengreiff.sabine@guj.de
www.BRIGITTE.de
www.BRIGITTE-woman.de
www.bym.de
G+J LIFE
Leitung PR/Kommunikation
Petra Rulsch
Am Baumwall 11
20459 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 / 37 03 - 55 04
E-Mail: rulsch.petra@guj.de
www.guj.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
411105
weitere Artikel:
- Jennifer Rostock veröffentlichen heute ihre erste Live-DVD/CD "Live in Berlin" (BILD) Hamburg (ots) -
Manchmal müssen Bands tun, was Bands einfach tun müssen. So wie
auch Jennifer Rostock, die nach fünf Jahren Chaos, Wahnsinn und
Electro-Rock nun endlich mit "Live in Berlin" (ab 10. August im
Handel) ihre erste Live-DVD/CD veröffentlichen!
Nachdem die Vorab-Single "Du willst mir an die Wäsche" (feat.
Sido) für ein sensationelles Grundrauschen (über 300 000 Videoviews
innerhalb von 5 Tagen) gesorgt hat, stellt die nächste
Singleauskopplung "Insekten im Eis" (feat. Jupiter Jones) alles
bisher von Jennifer mehr...
- WDR 2 Fußball-Länderspiel Live auf WDR-Mittelwelle, im Internet und im Digitalradio Köln (ots) -
Der WDR Hörfunk überträgt das Fußball-Länderspiel live über die
Mittelwellen-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz) sowie im
Internet (www.wdr.de/radio/home/webradio) und im Digitalradio
(WDR-Event):
Mittwoch, 15.08.2012
20:45 Fußball-Länderspiel live
Deutschland - Argentinien
Freundschaftsspiel in Frankfurt/Main
ca. 22:30 Ende der Übertragung
Übertragung beider Halbzeiten in voller Länge.
Besuchen Sie auch die WDR Presselounge: www.presse.WDR.de
Pressekontakt:
WDR Presse und Information, mehr...
- Immer mehr Kinder bekommen Antibiotika: Anstieg von 26 Prozent bei Mittelohrentzündung Hamburg (ots) - Immer mehr Kinder bekommen bei
Mittelohrentzündungen Antibiotika verordnet. Innerhalb von nur zwei
Jahren ist die Zahl der bei der Techniker Krankenkasse (TK)
versicherten Kinder zwischen drei und zwölf Jahren, die bei der
Diagnose Mittelohrentzündung Antibiotika verordnet bekommen haben, um
26 Prozent gestiegen. Das zeigt eine Auswertung von Daten der TK für
den Zeitraum von 2008 und 2010.
"Gerade bei Mittelohrentzündungen sollten die Ärzte gründlich
abwägen, ob Antibiotika wirklich nötig sind", sagt Tim Steimle, mehr...
- OLED-TV zeigt sensationellen Kontrast Hamburg (ots) - Premiere auf 138 Zentimetern (55 Zoll):
COMPUTERBILD testet den 55EM960V von LG mit der neuen
Bildschirm-Technik OLED / Superflach, superbrillant, superteuer
Die Bildschirm-Technik der Zukunft rückt näher: Endes des Jahres
will LG den bislang größten OLED-Fernseher auf den Markt bringen.
COMPUTERBILD hatte ihn bereits jetzt im Testlabor - und der erste
Eindruck war überwältigend (Heft 18/2012, ab Samstag am Kiosk).
OLED steht für Organische Leuchtdiode. Bei einem OLED-Bildschirm
leuchtet jedes Pixel selbst. mehr...
- Zweite Stufe der IP Deutschland-Gattungsstudie "Kartografie von Bewegtbild" Köln (ots) - 10. August 2012. Über die Bedeutung von Bewegtbild
und deren vielschichtige Nutzung muss nicht mehr diskutiert werden.
Wann welches Endgerät zum Einsatz kommt, ist weitestgehend bekannt.
Fakten, die Medienvermarkter IP Deutschland im letzten Jahr mit der
qualitativen Gattungsstudie "Kartografie von Bewegtbild" festigte.
Mit der Nachfolgestudie "Kartografie von Bewegtbild 2" werden die
qualitativen Argumente nun mit quantitativen Daten untermauert.
Hierfür wurden mehr als 7.700 Menschen auf rund zwanzig Plattformen
befragt. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|