Immer mehr Kinder bekommen Antibiotika: Anstieg von 26 Prozent bei Mittelohrentzündung
Geschrieben am 10-08-2012 |
Hamburg (ots) - Immer mehr Kinder bekommen bei
Mittelohrentzündungen Antibiotika verordnet. Innerhalb von nur zwei
Jahren ist die Zahl der bei der Techniker Krankenkasse (TK)
versicherten Kinder zwischen drei und zwölf Jahren, die bei der
Diagnose Mittelohrentzündung Antibiotika verordnet bekommen haben, um
26 Prozent gestiegen. Das zeigt eine Auswertung von Daten der TK für
den Zeitraum von 2008 und 2010.
"Gerade bei Mittelohrentzündungen sollten die Ärzte gründlich
abwägen, ob Antibiotika wirklich nötig sind", sagt Tim Steimle,
Apotheker und Fachbereichsleiter für Arzneimittel bei der TK. "Denn
je häufiger schon Kinder Antibiotika nehmen, desto höher das Risiko
einer Antibiotika-Resistenz."
Eine akute Mittelohrentzündung heilt meist folgenlos nach einigen
Tagen. "In der Regel helfen entzündungshemmende Schmerzmittel wie zum
Beispiel Ibuprofen oder Paracetamol, um die Schmerzen zu stillen", so
Steimle. "Auch abschwellende Nasentropfen, Wärme durch Rotlicht oder
ein Traubenkernkissen haben sich sehr bewährt."
Besonders jetzt im Sommer zur Badesaison häufen sich die Fälle von
Entzündungen im Ohrbereich. Viele Keime werden durch das Badewasser
in das Ohr transportiert. Dort können sie sich schnell durch das
feuchtwarme Milieu vermehren. So kann aus einer etwas harmloseren
Gehörgangentzündung schnell eine Mittelohrentzündung werden.
Typische Symptome sind starke Ohrenschmerzen, Druckgefühl im Ohr,
Ausfluss aus dem Gehörgang, Fieber oder Schüttelfrost. "In jedem Fall
ist ein Arzt aufzusuchen", so Steimle. "Nur so ist sichergestellt,
dass das Kind richtig behandelt wird und es nicht zu Komplikationen
kommt."
Pressekontakt:
Nicole Ramcke, TK-Pressestelle
Tel.: 040-6909-3431
E-Mail: nicole.ramcke@tk.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
411115
weitere Artikel:
- OLED-TV zeigt sensationellen Kontrast Hamburg (ots) - Premiere auf 138 Zentimetern (55 Zoll):
COMPUTERBILD testet den 55EM960V von LG mit der neuen
Bildschirm-Technik OLED / Superflach, superbrillant, superteuer
Die Bildschirm-Technik der Zukunft rückt näher: Endes des Jahres
will LG den bislang größten OLED-Fernseher auf den Markt bringen.
COMPUTERBILD hatte ihn bereits jetzt im Testlabor - und der erste
Eindruck war überwältigend (Heft 18/2012, ab Samstag am Kiosk).
OLED steht für Organische Leuchtdiode. Bei einem OLED-Bildschirm
leuchtet jedes Pixel selbst. mehr...
- Zweite Stufe der IP Deutschland-Gattungsstudie "Kartografie von Bewegtbild" Köln (ots) - 10. August 2012. Über die Bedeutung von Bewegtbild
und deren vielschichtige Nutzung muss nicht mehr diskutiert werden.
Wann welches Endgerät zum Einsatz kommt, ist weitestgehend bekannt.
Fakten, die Medienvermarkter IP Deutschland im letzten Jahr mit der
qualitativen Gattungsstudie "Kartografie von Bewegtbild" festigte.
Mit der Nachfolgestudie "Kartografie von Bewegtbild 2" werden die
qualitativen Argumente nun mit quantitativen Daten untermauert.
Hierfür wurden mehr als 7.700 Menschen auf rund zwanzig Plattformen
befragt. mehr...
- COMPUTERBILD-Umfrage: DSL-Kunden immer unzufriedener Hamburg (ots) - Service nach wie vor in der Kritik / Positiv:
Kundenzufriedenheit der regionalen Dienstleister steigt stetig
Mehr als 60 Prozent der Kunden sind mit dem Service ihres
DSL-Anbieters unzufrieden, 65 Prozent bewerten das
Preis-Leistungs-Verhältnis negativ. Das ergab jetzt die siebte
COMPUTERBILD-Kundenzufriedenheitsumfrage auf "Wie-ist-meine-IP.de"
(Heft 18/2012, ab Samstag am Kiosk).
Bewertet wurden regionale und überregionale DSL- und Kabelprovider
in den Kategorien Geschwindigkeit, Verfügbarkeit, Kundenservice, mehr...
- Kaffee oder Tee - Der SWR Nachmittag
Montag, 13. bis Freitag, 17. August 2012, 16.05 Uhr im SWR Fernsehen
Moderation: Jens Hübschen Baden-Baden (ots) - Montag, 13.08.2012
Mein Grüner Daumen: Kräuterweih - Genussernte und Pflegeschnitt,
Mit Bernd Simon Gartenbauingenieur und Kräutergärtner Die
Kochoriginale: Servicezeit: Essen & Trinken: Mehlspeisen mit Topfen
Mit Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer Besser leben:
Heimwerken: Möbelverglasung reparieren bzw. ersetzen Mit Helmuth
Balser, Restaurator und Sachverständiger Gute Reise: Florenz-Toskana
Tagesthema Recht: Patientenverfügung, Mit Christoph Kehlbach,
SWR-Redaktion Recht und Justiz Staunen im Südwesten: mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Donnerstag, 23.08.12 (Woche 34) bis Montag, 17.09.12 (Woche 38) Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 23. August 2012 (Woche
34)/10.08.2012
22.30 (VPS 22.29) Deutschland, deine Künstler - Loriot
Er gilt als Feingeist unter den deutschen Humoristen. Als Autor,
Regisseur, Schauspieler und Karikaturist ist der inzwischen
86-Jährige eine der populärsten deutschen Künstlerpersönlichkeiten.
"Versehentlich bin ich nicht zum amerikanischen Präsidenten gewählt
worden", sagte Vicco von Bülow bei einem seiner selten gewordenen
Auftritte anlässlich der Eröffnung einer Ausstellung über sein
Lebenswerk. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|