humedica-Ärzteteam erreicht Ahar - Kooperation mit Rotem Halbmond /
"Etwa 300 Dörfer massiv zerstört: Was ist mit den Bewohnern?"
Geschrieben am 15-08-2012 |
Kaufbeuren/Ahar (Iran) (ots) - Sie hat in wenigen Stunden bereits
große Zerstörungen gesehen im Norden des Irans.
humedica-Einsatzkoordinatorin Margret Müller (Berlin) bestätigt die
kursierende Vermutung, dass die größten Schäden der beiden starken
Erdbeben vom Samstag sich in den Dörfern rund um die
Millionenmetropole Täbris ereigneten. Eine weitere Erkundungstour in
eben jene umliegenden Ortschaften wird den Einsatzkräften helfen,
einen noch besseren Überblick zu gewinnen. Unterdessen hilft das
humedica-Ärzteteam gemeinsam mit dem Roten Halbmond im Rahmen von
mobilen Kliniken.
"Es ist das erste Mal, dass die Erde unter mir bebt und tief
brüllt. Wir stehen gerade auf einem Schutthaufen, einem ehemaligen
Lehmhaus, als es anfängt, sich gefährlich zu bewegen. Das Dorf
Goyderag ist keines mehr, Heuballen mischen sich mit Lehmresten,
Traktoren unter Häusern und Kisten über Matratzen, alles in einem
großen Steinmeer eingerahmt, regelrecht begraben. Vor zwei Tagen war
Goyderag ("Green Valley") noch ein idyllisches Dorf im Tal. Jetzt
teilen sich je drei Familien ein Zelt."
Der erste Bericht von Margret Müller aus dem Iran ist eine
traurige Bestandsaufnahme der Situation im Erdbebengebiet. "Es fehlt
an fast allem", bilanziert sie nach wenigen Stunden, ist gleichzeitig
"dankbar für die sehr gute Zusammenarbeit mit den iranischen Behörden
und lokalen Organisationen."
Das von ihr verantwortete Team mit der angehenden Ärztin Hanna
Bellmann (Köln), dem erfahrenen Katastrophenhelfer Dr. Christian
Scholber (Hannover) und der chirurgischen Pflegekraft Klaus Ruhrmann
(Rheda-Wiedenbrück) unterstützt in diesen Stunden Teams des Roten
Halbmond im Rahmen einer mobilen Klinik. Eine Ausweitung dieses
Engagements ist in Planung, auch die Verteilung von Hilfsgütern wird
derzeit diskutiert.
humedica bittet die Bevölkerung in Deutschland um konkrete Spenden
für diesen Katastropheneinsatz in Form einer Spende auf das Konto:
humedica e. V.
Stichwort "Erdbeben Iran"
Konto 47 47
BLZ 734 500 00
Sparkasse Kaufbeuren
Weitere, ständig aktualisierte Informationen unter humedica.org
und facebook.com/humedica. Vielen herzlichen Dank für jede Form der
Unterstützung.
INTERVIEWMÖGLICHKEITEN:
Es besteht die Möglichkeit von Interviews mit Koordinatorin Margret
Müller (Berlin) im Iran, eventuell auch mit Einsatzkräften. Bitte
wenden Sie sich bei Interesse an Pressesprecher Steffen Richter oder
PR-Referentin Ruth Bücker.
KONTAKT:
Ruth Bücker
(Pressereferentin)
Fon: 08341-966148-63
Mobil: 0174-9737123
Mail: r.buecker@humedica.org
Steffen Richter
(Pressesprecher)
Fon: 08341-966148-45
Mobil: 0151-22280234
Mail: s.richter@humedica.org
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
411880
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 16. August 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Ingo Nommsen Mainz (ots) -
ZDF-Programmhinweis
Donnerstag, 16. August 2012, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gast im Studio: Schauspieler Diana Amft und Tom Wlaschiha
Top-Thema: Wie sichere ich mein Haus?
Einfach lecker: Hähnchengeschnetzeltes mit Saitlingen - Kochen mit
Armin Roßmeier
PRAXIS täglich: Mit Spritzen gegen Falten
Aktion: Frisuren und Reliquien von Elvis Presley
Donnerstag, 16. August 2012, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
mit Norbert Lehmann
Neues Braunkohlekraftwerk - Protest in Neurath mehr...
- Woody Allen zu alt zum Schauspielern Hamburg (ots) - Der Regisseur Woody Allen (76) hat begründet,
warum er nur noch selten in seinen Filmen auftritt: "In meinem Alter
kann man eigentlich nur noch Pförtner oder Onkel spielen. Das ist
eine bittere Pille", sagte er der ZEIT.
Allen spielt in seinem neuen Film "To Rome with Love" zum ersten
Mal seit 2006 in "Scoop" wieder in einem eigenen Film. Er übernimmt
die Rolle eines Amerikaners, der mit seiner Frau nach Rom fliegt, wo
sich seine Tochter in einen Kommunisten verliebt hat.
Der in New York lebende Regisseur mehr...
- ZDF dreht Komödie "Uferlos!" in Rheinsberg /
Hannelore Hoger und Rolf Lassgård in ihrem dritten gemeinsamen Film Mainz (ots) - In der Umgebung von Rheinsberg in der Mark
Brandenburg beginnen am 15. August 2012 die Dreharbeiten zur
ZDF-Komödie "Uferlos!". Nach "Bella Block - Das schwarze Zimmer" und
"Ellas Geheimnis" ist dies die dritte Zusammenarbeit von Hannelore
Hoger, Rolf Lassgård und Regisseur Rainer Kaufmann. Diesmal stehen
sich die beiden Charakterdarsteller als rivalisierende Nachbarn
gegenüber. Silke Zertz schrieb das Drehbuch zum Film. In weiteren
Rollen sind neben anderen Julia Brendler, Götz Schubert und Nadja
Petri zu sehen.
mehr...
- "Die Masche mit den alten Kleidern" / ZDF-Umweltreihe "planet e." zeigt, was mit ausrangierten Textilien wirklich passiert Mainz (ots) - Über eine Million Tonnen Textilien werfen die
Deutschen jedes Jahr weg. Das meiste landet allerdings nicht im Müll,
sondern in der Altkleidersammlung - immerhin 750 000 Tonnen jährlich.
Was mit den Sachen geschieht, ist undurchsichtig. In dem Film "Die
Masche mit den alten Kleidern", der am Sonntag, 19. August 2012,
13.30 Uhr, in der ZDF-Umweltreihe "planet.e" zu sehen ist, zeigt
Autorin Angela Scheele, was tatsächlich mit ausrangierten Textilien
passiert und wie man dem Altkleider-Wahnsinn entkommen kann.
Schnell mehr...
- WDR Fernsehen: hier und heute, Die Ermittler Düsseldorf (ots) - WDR Fernsehen, ab Samstag, 22. September 2012,
18.20 bis 18.50 Uhr hier und heute
Die Ermittler
Eine 5-teilige hier und heute-Doku-Serie von Jörg Laaks und Tanja
Reinhard / Start am 22.09.2012
"Es gibt für mich nur zwei Gründe, bei der Polizei zu sein", sagt
Marc Böttcher, Ermittler im Drogendezernat KK 12 in Oberhausen. "Den
Schwachen zu helfen und den Schlechten in den Arsch zu treten. Dafür
setz ich mich ein - mit allem, was ich hab."
In der hier und heute-Doku-Serie "Die Ermittler" begleiten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|