Das Erste: Kirchliche Sendungen am Wochenende 18./19. August 2012 im Ersten
Geschrieben am 16-08-2012 |
München (ots) - Im "Wort zum Sonntag", am Samstag, 18. August
2012, um 23.10 Uhr spricht Pfarrer Ulrich Haag über das Ende des
Fastenmonats Ramadan und über festgelegte Zeiten des Verzichts
überhaupt. "Am Samstag endet der Fastenmonat Ramadan. Die Christen
kennen sogar zwei Fastenzeiten. Doch ist davon im öffentlichen Leben
nicht mehr viel zu spüren. Dabei könnte eine Zeit des Verzichts, in
der sich die Räder langsamer drehen, unserer Gesellschaft insgesamt
gut tun" - so Ulrich Haag. Die "Wort zum Sonntag"-Sendung kann unter:
www.DasErste.de/Wort nachgelesen oder als Video-Podcast angesehen
werden. Redaktion: Angelika Wagner (WDR)
Und die Reportage-Reihe "Gott und die Welt", am Sonntag, 19.
August 2012, um 17.30 Uhr beschäftigt sich mit dem Thema "Essen als
Sucht- Wenn das Leben nicht satt macht" "Ich habe alles in mich
reingestopft, bis zu fünf Döner und Süßigkeiten bis ich keine Luft
mehr bekommen habe und mich nicht mehr bewegen konnte", sagt Olaf K.
Der 40-Jährige leidet unter der Binge Eating Disorder, einer
Essstörung mit anfallartigen, massiven Essattacken. Die Krankheit
führt zwangsläufig zur Adipositas, zur Fettleibigkeit. Olaf K. wog in
Spitzenzeiten 220 Kilo. Er hat sein Studium abgebrochen, sich
verschuldet und seine Partnerin verloren. 2008 ging es ihm so
schlecht, dass er kaum noch das Haus verließ und über Selbstmord
nachdachte. Doch dieser Tiefpunkt war auch der Wendepunkt in seinem
Leben. Er hat sich zu einer Magenbypass-Operation entschlossen. Doch
bevor diese genehmigt wird, muss er seine Essstörung im Griff haben.
Denn würde er mit verkleinertem Magen Essanfälle bekommen, könnte das
fatale Folgen haben. Die Nähte in dem künstlich verkleinerten Magen
könnten reißen. Auch für Elke E. (44) ist die Operation die letzte
Hoffnung im Kampf gegen das Übergewicht. "Ich habe meine
Lebensqualität verloren und bekomme immer mehr gesundheitliche
Probleme", sagt sie. Wenn Elke E. ins Kino oder Konzert gehen will,
muss sie sich vorher vergewissern, ob die Sitze breit genug sind.
Schon manche Konzertkarte hat sie verfallen lassen, um sich die
abwertenden Blicke ihrer Mitmenschen zu ersparen. Sie wiegt 172 Kilo
bei einer Größe von 1,72 Metern. Ehemann Lutz (45) und ihre Kinder
André (21) und Juliane (23) unterstützen die Operationspläne, obwohl
sie auch um die Gefahren wissen und große Angst um ihre Mutter haben.
Weltweit sind derzeit eine halbe Milliarde Menschen fettleibig, fast
doppelt so viele wie noch 1980. Die Autorinnen Regina Milde und Julia
Geyer begleiten zwei Menschen bei ihrem Versuch, den lebenslangen
Kampf gegen ihr Übergewicht doch noch zu gewinnen. Redaktion: Werner
Grave (NDR)
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876,
E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
412115
weitere Artikel:
- internationale gartenschau hamburg (igs 2013) - Infotag für die Medien Hamburg (ots) -
Save the Date: Info-Tag der Medien am 10. September 2012 von 11:00
Uhr bis 16.00 Uhr in Hamburg-Wilhelmsburg mit exklusiven Einblicken
und interessanten Gesprächspartnern aus Stadt und Land.
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Wenn im kommenden
Jahr am 26. April die internationale gartenschau hamburg
(www.igs-hamburg.de) ihre Tore öffnet, wird die Elbmetropole zum
begehrten Ausflugsziel vieler Gäste aus Deutschland und dem Ausland.
Auf mindestens 2,5 Millionen Besucher stellen sich die Organisatoren mehr...
- Ernsting's family geht bei IP Deutschland auf farbenfrohen Bewegtbildkurs Köln (ots) - Mit einer umfassenden Online-Bewegtbildkampagne
kapert Ernsting's family nun die Online-Portale der Mediengruppe RTL
Deutschland - und das sehr farbenfroh. Denn passend zum Beginn der
trüben Jahreszeit sorgt Ernsting's family für den nötigen Farbklecks:
Mit der Online-Kampagne "Volle Farb' voraus" schickt das moderne
Textilunternehmen trendy Kids in bunter Zirkus-Zelt-Atmosphäre in den
Herbst. Vom 17. August bis zum 14. September wirbt der Filialist mit
Bewegtbild für farbenfrohe Kinder-Langarmshirts in der IP
Netzwerk-Rotation. mehr...
- AGENT RANJID RETTET DIE WELT / ab 18. Oktober 2012 im Kino München (ots) - In seinem ersten Kinoabenteuer macht Star-Comedian
Kaya Yanar ("Was guckst Du?!") dort weiter, wo James Bond, Austin
Powers und Johnny English verängstigt kneifen würden. Als indischer
Agent wider Willen mixt er einen einzigartigen Cocktail (geschüttelt,
nicht gerührt!) aus Slapstick, Action, Ethno-Comedy und kunterbuntem
Bollywood-Musical. Agent Ranjid zieht in den Kampf gegen
Windmühlenflügel, High-Tech-Wohnwagen und vergiftete Tulpen.
Inhalt: Der indische Putzmann Ranjid (KAYA YANAR) ist verzweifelt:
Seine geliebte mehr...
- ZDFinfo-Programmhinweis / Freitag, 17.August 2012, 19.25 uhr / heute plus Mainz (ots) -
ZDFinfo-Programmhinweis
Freitag, 17.August 2012, 19.25 uhr
heute plus
Zuschauer und Nachrichtenmacher im Dialog
Silbermedaillengewinnerin Kerstin Thiele bei "heute plus":
Bei den Olympischen Spielen in London holte Judoka Kerstin Thiele
sensationell Silber. Am 17. August, 19.25 Uhr, skypt die 25-jährige
Leipzigerin bei "heute plus" in ZDFinfo mit den Nachrichtenmachern
des ZDF.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120 mehr...
- WDR Fernsehen / Aktuelle Stunde / Sonntag bis Samstag, 19. bis 25. August 2012 / 18.50 bis 19.30 Uhr Düsseldorf (ots) - Jeden Tag pendeln in Deutschland fast 40
Millionen Menschen zur Arbeit. Die meisten davon mit dem Auto. Im
Schnitt fährt ein Berufspendler 20 km zur Arbeit und das fünf Mal in
der Woche. Die Auswirkungen für Menschen und Umwelt sind enorm. Nach
dem Ende der Sommerferien nehmen die Belastungen durch den Verkehr
bei Vielen wieder zu.
Dies nimmt die Aktuelle Stunde, das Informationsmagazin im WDR
Fernsehen, zum Anlass, sich in einer Themen-Schwerpunktwoche mit den
unterschiedlichen Facetten von Verkehr, seinen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|