AGENT RANJID RETTET DIE WELT / ab 18. Oktober 2012 im Kino
Geschrieben am 16-08-2012 |
München (ots) - In seinem ersten Kinoabenteuer macht Star-Comedian
Kaya Yanar ("Was guckst Du?!") dort weiter, wo James Bond, Austin
Powers und Johnny English verängstigt kneifen würden. Als indischer
Agent wider Willen mixt er einen einzigartigen Cocktail (geschüttelt,
nicht gerührt!) aus Slapstick, Action, Ethno-Comedy und kunterbuntem
Bollywood-Musical. Agent Ranjid zieht in den Kampf gegen
Windmühlenflügel, High-Tech-Wohnwagen und vergiftete Tulpen.
Inhalt: Der indische Putzmann Ranjid (KAYA YANAR) ist verzweifelt:
Seine geliebte Kuh Benytha ist sehr krank und braucht eine teure
Magenoperation. Doch dafür fehlt Ranjid einfach das Geld. Als der
holländische Bösewicht Freek van Dyk (RUTGER HAUER) die
Weltherrschaft an sich reißen will und die besten Agenten von CIA,
KGB, MI5, BND und GEZ ausschaltet, wendet sich das Blatt für Ranjid
ganz unerwartet: Süleyman (VEDAT ERINCIN), Leiter des türkischen
Ayran Secret Service (ASS) hält ausgerechnet den tollpatschigen
Putzmann für einen neuen "Süperagenten" und lockt ihn mit viel Geld.
Schließlich muss dringend gehandelt werden, denn van Dyks Helfer
Reppe (GODE BENEDIX) und Viagra (BIRTE GLANG) haben schon die beiden
ASS-"Süperagenten" Hakan (KAYA YANAR) und Sirtakimann (KAYA YANAR)
außer Gefecht gesetzt.
Regisseur Michael Karen ("Erkan & Stefan in Der Tod kommt krass")
inszenierte Kaya Yanar in sechs verschiedenen Rollen in einem Film
voller Überraschungen. An seiner Seite spielen Birte Glang, Gode
Benedix, Vedat Erincin und Hollywoodlegende Rutger Hauer ("Blade
Runner", "Hitcher - Der Highwaykiller"). Produziert wird der Film von
Christian Becker ("Der WiXXer", "Wickie auf großer Fahrt", "Die
Welle").
AGENT RANJID RETTET DIE WELT ist eine Produktion der Westside
Filmproduktion in Co-Produktion mit Constantin Film Produktion und
Mainstream Media und wurde gefördert mit Mitteln der Film- und
Medienstiftung NRW und des DFFF.
Kinostart: 18. Oktober 2012 im Verleih der Constantin Film
Darsteller: Kaya Yanar, Rutger Hauer, Gode Benedix, Birte Glang,
Vedat Erincin, Tom Gerhard, Heinrich Giskes, Ralph Herforth, Carolin
Kebekus, Mark Keller u.v.a.
Regie: Michael Karen
Kamera: Stephan Schuh
Drehbuch: Kaya Yanar, Norman Cöster, Dieter Tappert
Produzent: Christian Becker
Ausführender Produzent: Mark Popp
Executive Producer: Martin Moszkowicz
Kaufmännische Leitung: Kristina Strohm
Ab sofort steht erstes Bildmaterial unter
www.constantinfilm.medianetworx.de zum Download zur Verfügung.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere betreuende
Agentur:
S&L Medianetworx GmbH
Astrid Buhr, Sabine Stoermer
Aidenbachstrasse 54
81379 München
Telefon: +49-89-23 68 49-28
E-mail: sstoermer@medianetworx.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
412129
weitere Artikel:
- ZDFinfo-Programmhinweis / Freitag, 17.August 2012, 19.25 uhr / heute plus Mainz (ots) -
ZDFinfo-Programmhinweis
Freitag, 17.August 2012, 19.25 uhr
heute plus
Zuschauer und Nachrichtenmacher im Dialog
Silbermedaillengewinnerin Kerstin Thiele bei "heute plus":
Bei den Olympischen Spielen in London holte Judoka Kerstin Thiele
sensationell Silber. Am 17. August, 19.25 Uhr, skypt die 25-jährige
Leipzigerin bei "heute plus" in ZDFinfo mit den Nachrichtenmachern
des ZDF.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120 mehr...
- WDR Fernsehen / Aktuelle Stunde / Sonntag bis Samstag, 19. bis 25. August 2012 / 18.50 bis 19.30 Uhr Düsseldorf (ots) - Jeden Tag pendeln in Deutschland fast 40
Millionen Menschen zur Arbeit. Die meisten davon mit dem Auto. Im
Schnitt fährt ein Berufspendler 20 km zur Arbeit und das fünf Mal in
der Woche. Die Auswirkungen für Menschen und Umwelt sind enorm. Nach
dem Ende der Sommerferien nehmen die Belastungen durch den Verkehr
bei Vielen wieder zu.
Dies nimmt die Aktuelle Stunde, das Informationsmagazin im WDR
Fernsehen, zum Anlass, sich in einer Themen-Schwerpunktwoche mit den
unterschiedlichen Facetten von Verkehr, seinen mehr...
- Studie: Automobilbranche wünscht sich Prozessverbesserung am meisten Pfaffenhofen (ots) -
- Ähnlich hohe Nachfrage in Banken-, Fertigungs- und
Energiebranche
- Hauptvorteile laut Business Process Management (BPM)-Studie
2012: Höhere Prozesstransparenz und Kosteneinsparungen
Der Bedarf an Systemen zur Geschäftsprozessverbesserung wird in
den nächsten Jahren vor allem in der Automobilbranche weiter
zunehmen. Zu diesem Ergebnis kommen die Softwareinitiative
Deutschland e.V. (SID) und die Metasonic AG in ihrer aktuell
durchgeführten BPM-Studie. 81 Prozent der 100 befragten Fach- mehr...
- Schwäbische Zeitung: Lust am Leiden - Kommentar Leutkirch (ots) - Wir haben eine Leidenschaft fürs Leiden. Der
Deutsche ist ein Hiob auf der Suche nach Aussatz, schreibt der
Essayist Christian Deysson. Belege für eine Verschlimmerung der
Zustände finden Schwarzmaler bevorzugt in der Arbeitswelt.
Forscher behaupten, Überstunden machten seelenkrank, ständige
Erreichbarkeit sowieso und neuerdings auch das Pendeln zur Arbeit.
Die Zahl der Fehltage wegen psychischer Leiden steigt wirklich. Das
mag ein Indiz sein für ein härteres Arbeitsleben. Möglich ist aber
auch, dass ermattete mehr...
- Schwäbische Zeitung: Superman könnte es packen - Kommentar Leutkirch (ots) - Es gibt keinen Druck in der Arbeitswelt, es gibt
nur dezente Hinweise. Hinweise, die in Stellenanzeigen gar nicht so
dezent klingen. Im Anforderungsprofil verlangen potenzielle
Arbeitgeber gute Noten, praktische Erfahrungen, Sozialkompetenz
kombiniert mit ehrenamtlichem Engagement, Fremdsprachen und
Auslandserfahrung - und möglichst jung soll der angehende
Leistungsträger natürlich auch sein.
Im Job folgen weitere dezente Hinweise: Zusatzarbeit, Überstunden,
Wochenenddienste erwünscht - und mit dem festen Lohn mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|