Schwäbische Zeitung: Lust am Leiden - Kommentar
Geschrieben am 16-08-2012 |
Leutkirch (ots) - Wir haben eine Leidenschaft fürs Leiden. Der
Deutsche ist ein Hiob auf der Suche nach Aussatz, schreibt der
Essayist Christian Deysson. Belege für eine Verschlimmerung der
Zustände finden Schwarzmaler bevorzugt in der Arbeitswelt.
Forscher behaupten, Überstunden machten seelenkrank, ständige
Erreichbarkeit sowieso und neuerdings auch das Pendeln zur Arbeit.
Die Zahl der Fehltage wegen psychischer Leiden steigt wirklich. Das
mag ein Indiz sein für ein härteres Arbeitsleben. Möglich ist aber
auch, dass ermattete Patienten selbstbewusster als früher darauf
pochen, therapiert zu werden, dass Ärzte schneller mit
Krankschreibungen bei der Hand sind.
Vor allem liegt der Verdacht nahe, dass Krankenkassen, Nervenärzte
und Gewerkschaften psychische Leiden auch instrumentalisieren, um
Kürzungen zu verhindern, Geschäfte zu machen und mehr für ihre
Klientel herauszuschlagen. Angreifbar ist vor allem der
Referenzrahmen, in dem sich Kritiker des Berufsalltags bewegen: Sie
dämonisieren die Arbeitswelt mit ihrer angeblichen Verdichtung der
Aufgaben, ihrer Eintönigkeit und Undankbarkeit und verklären dadurch
die Vergangenheit.
Was war früher besser? Dass Maurer Wackersteine drei Stockwerke
hochschleppen mussten? Dass Handwerksmeister säumige Lehrlinge
mitunter ohrfeigten? Oder Bahnwärter ihr Brot damit verdienten,
Schranken hochzukurbeln? Setzen wir der Krankenstatistik eine Zahl
entgegen: Deutschland ist, Norwegen und Holland ausgenommen, das
Industrieland mit der niedrigsten tatsächlich geleisteten
Jahresarbeitszeit. 1419 Stunden betrug sie 2010 je Arbeitnehmer im
Schnitt, weniger als vier Stunden pro Kalendertag. Deutschland ist
ein Paradies.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
412187
weitere Artikel:
- Schwäbische Zeitung: Superman könnte es packen - Kommentar Leutkirch (ots) - Es gibt keinen Druck in der Arbeitswelt, es gibt
nur dezente Hinweise. Hinweise, die in Stellenanzeigen gar nicht so
dezent klingen. Im Anforderungsprofil verlangen potenzielle
Arbeitgeber gute Noten, praktische Erfahrungen, Sozialkompetenz
kombiniert mit ehrenamtlichem Engagement, Fremdsprachen und
Auslandserfahrung - und möglichst jung soll der angehende
Leistungsträger natürlich auch sein.
Im Job folgen weitere dezente Hinweise: Zusatzarbeit, Überstunden,
Wochenenddienste erwünscht - und mit dem festen Lohn mehr...
- Ruckzuck ins Netz - Schnelles Internet für deutsche Schulen (AUDIO) Bonn (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Schluss mit Ausschlafen: Die Sommerferien sind vorbei und die
Schule geht wieder los - mit neuem Stundenplan und neuem
Unterrichtsstoff. Und gelernt wird der neuerdings immer öfter
mithilfe von PCs, Laptops, Tablets und einem Internetzugang. Jessica
Martin hat sich mal schlau gemacht, warum das so ist.
Sprecherin: Computer und ein Internetzugang gehören für den Schul-
und Medienpädagogen Professor Bardo Herzig von der Uni Paderborn
heutzutage zu einem modernen Unterricht einfach mehr...
- Deutscher Radiopreis mit Udo Lindenberg - Grimme-Jury gibt weitere Nominierungen bekannt Hamburg (ots) -
Sperrfrist: 17.08.2012 04:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Sie gehören zu den herausragenden Moderatorinnen und Moderatoren
im deutschen Radio und sind die Macher der besten Hörfunk-Comedys:
Drei Wochen vor der Verleihung des Deutschen Radiopreises hat die
Jury des Grimme-Instituts weitere Finalisten nominiert. Die Gewinner
werden am 6. September in Hamburg gekürt.
Für die Gala, die bundesweit in Radio, Fernsehen und mehr...
- Kummer fördert Demenz / "Die seelische Gesundheit Älterer braucht mehr Beachtung" Baierbrunn (ots) - Wer seelischen Stress hat, erkrankt
möglicherweise eher an Alzheimer, berichtet das Apothekenmagazin
"Senioren Ratgeber". So könne etwa der Verlust des Partners geistigen
Abbau in Gang setzen, sagt der argentinische Arzt Dr. Edgardo Reich.
Der Neurologe hat in einer Studie beobachtet, dass die meisten
Demenzkranken vor Ausbruch ihres Leidens psychische Belastungen
erlebt haben: "Die seelische Gesundheit Älterer braucht mehr
Beachtung."
Tipps für Angehörige von Demenzkranken und viele weitere
Informationen mehr...
- Mit Thai-Chi fit im Kopf / Wie ältere Chinesen Geist und Körper fit halten Baierbrunn (ots) - Vor allem am frühen Morgen sieht man überall in
chinesischen Grünanlagen ältere Menschen beim gemeinsamen
Schattenboxen (Thai-Chi). Die meist fließenden Bewegungen halten
nicht nur körperlich fit, sie verbessern auch das Erinnerungs- und
Denkvermögen älterer Menschen. Das berichtet die "Apotheken Umschau"
unter Berufung auf eine Studie mit 120 Chinesen zwischen 60 und 79
Jahren. Teilnehmer, die über neun Monate dreimal wöchentlich Thai-Chi
praktizierten, schnitten anschließend in Tests besser ab als zu
Beginn der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|