Einladung zur Preview des WDR-Fernsehfilms "Auslandseinsatz" im Rahmen der Reihe "Film im Gespräch" im ABATON Kino in Hamburg
Geschrieben am 17-08-2012 |
Köln, 17.8.2012 (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Auslandseinsatz ist der erste deutsche Fernsehfilm, der den Krieg
und die Mission der Bundeswehr in Afghanistan zum Thema hat und auch
dort spielt. Der Film erzählt die Geschichte von Daniel (Max Riemelt)
und Ronnie (Hanno Koffler), deren Freundschaft unter der
Extremsituation des Krieges vor einer Zerreißprobe steht. Till
Endemann inszenierte den hochkarätig besetzten Fernsehfilm, der am
17. Oktober 2012 um 20.15 Uhr im Ersten zu sehen ist. In weiteren
Rollen: Omar El-Saeidi, Devid Striesow, Bernadette Heerwagen,
Henriette Müller und Vedat Erincin. Das Drehbuch stammt von Holger
Karsten Schmidt unter Mitarbeit von Nikola Bock.
Seit 2001 ist die Bundeswehr am Hindukusch im Einsatz. Ihr Auftrag
ist es, den Wiederaufbau im Norden Afghanistans zu unterstützen,
durch humanitäre Hilfe Stabilität zu schaffen und dazu beizutragen,
dass sich demokratische Strukturen etablieren können. Was es für die
jungen Soldatinnen und Soldaten bedeutet, in eine Region zu gehen, in
der Krieg herrscht, stellt sich erst nach und nach heraus. Schnell
müssen sie sich in einer völlig fremden Welt zurechtfinden und die
richtigen Entscheidungen treffen. Immer drängender stellt sich Daniel
und Ronnie dabei die Frage nach dem Sinn ihres Einsatzes.
Auslandseinsatz ist eine Koproduktion des Westdeutschen Rundfunks mit
ARD Degeto und Relevant Film Produktionsgesellschaft mbH, gefördert
von der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, der Film -und
Medienstiftung NRW und BKM.
Zur Preview des Films mit anschließendem Podiumsgespräch laden wir
Sie herzlich ein.
Termin: Montag, 27. August 2012,
20.00 Uhr, ABATON Kino, Allende-Platz 3, 20146 Hamburg. (Bitte
beachten Sie: Für die Premiere von "Auslandseinsatz" am 10. September
im ARD-Hauptstadtstudio Berlin - in Anwesenheit der Hauptdarsteller -
erfolgt eine gesonderte Einladung.)
Anwesend sind Regisseur Till Endemann, die Produzentinnen Heike
Wiehle-Timm und Nikola Bock, Dr. Barbara Buhl, Leiterin der
WDR-Programmgruppe Fernsehfilm und Kino, Fregattenkapitän Martin
Kübel, Presseoffizier der Bundeswehr in Hamburg, sowie Stabsfeldwebel
Volker Hinz und Hauptmann Steffen Sonnen-Ude, die beide mehrfach im
Auslandseinsatz in Afghanistan waren.
Wir würden uns freuen, Sie bei der Preview in Hamburg begrüßen zu
dürfen. Bitte melden Sie sich bei barbara.feiereis@wdr.de,
0221-220.7122 an. Dann reservieren wir Ihnen gerne ein Kino-Ticket.
Mit freundlichen Grüßen Gudrun Hindersin WDR-Unternehmenssprecherin
Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Barbara Feiereis, Tel 0221 2207122,
barbara.feiereis@wdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
412282
weitere Artikel:
- PHOENIX-Sendeplan für Montag, 20. August 2012 Tages-Tipps: 20:15 - Geld her!, 22:15 - THEMA: Ware Mensch Bonn (ots) - Sendeablauf für Montag, 20. August 2012
05:00
Krakatau Ein Vulkan verändert die Welt Film von Jeremy Hall,
ZDF/2005 Die Explosion des Krakataus am 27.08.1883 war einer der
gewaltigsten Vulkanausbrüche der Neuzeit und eine Katastrophe
globalen Ausmaßes. Auf den umliegenden indonesischen Inseln starben
über 35.000 Menschen durch die verheerende Flutwelle, die der
Ausbruch verursachte. Die Dokumentation rekonstruiert die
dramatischen Ereignisse vor und nach der Explosion. Mit fesselnden
Spielszenen und atemberaubenden mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Sonntag, 19.08.12 (Woche 34) bis Sonntag, 02.09.12 (Woche 36) Baden-Baden (ots) - Sonntag, 19. August 2012 (Woche 34)/17.08.2012
Geänderten Programmablauf beachten!
20.15 (VPS 20.14) Wetter extra: Hitzerekord - Schwitzen im
Südwesten
Tagestipp
20.30 (VPS 20.15) Die Römer im Südwesten Die Eroberung
Germaniens Folge 1/2
21.15 (VPS 21.00) Länder - Menschen - Abenteuer Die deutsche
Nordseeküste Von den Halligen nach Sylt Folge 3/3
22.00 (VPS 21.45) BW: Sport im Dritten mit Nachrichten RP:
Flutlicht mit Nachrichten SR: aktuell
22.10 (VPS 21.55) SR: mehr...
- PHOENIX-Sendeplan für Sonntag, 19. August 2012
Tages-Tipps: 20:15 Teotihuacan - Pyramidenstadt der Götter
21:45 Der magische Wüstensee Bonn (ots) - Sendeablauf für Sonntag, 19. August 2012
HISTORISCHE EREIGNISSE
Marinemeuterei 1917
00:00
Marinemeuterei 1917 Film von Michael Mansfeld, Hermann Kugelstadt,
ZDF/1969 Das Dokumentarspiel von 1969 rekonstruiert die Ursachen
einer Meuterei von Matrosen und Heizern im Ersten Weltkrieg. Zwei der
Matrosen wurden danach zur Todesstrafe verurteilt. Nach dem Urteil
eines Marine-Kriegsgerichtes hatten sie Kriegsverrat begangen. Waren
die Toten Vorkämpfer der kommenden Revolution oder unschuldige Opfer
einer mehr...
- Das Erste: GÜNTHER JAUCH
am 19. August 2012 um 21.45 Uhr im Ersten München (ots) - Das Thema:
Her mit euren Millionen - drücken sich die Reichen?
Wer viel hat, der soll viel geben - und zwar nicht Banken in
Steueroasen wie der Schweiz, sondern dem deutschen Staat. Wer sein
Vermögen am Fiskus vorbei außer Landes schafft, soll strenger
verfolgt werden. Notfalls mit Hilfe des rechtlich umstrittenen
Ankaufs so genannter Steuer-CDs. Außerdem wollen SPD, Linke und Grüne
Reiche stärker besteuern: Die Vorschläge reichen von der
Wiedereinführung der Vermögenssteuer bis zu einer
100-Prozent-Besteuerung mehr...
- Prozess um Cholesterinsenker Becel pro.activ: Unilever bestätigt Ablagerungen in Gefäßen - Urteil nach foodwatch-Klage soll erst am 5. Oktober 2012 fallen Hamburg/Berlin (ots) - Im Prozess um Hinweise auf Nebenwirkungen
der cholesterinsenkenden Margarine Becel pro.activ hat Hersteller
Unilever vor Gericht bestätigt, dass die dem Produkt zugesetzten
Pflanzensterine zu Ablagerungen in Gefäßen führen. Das Landgericht
Hamburg forderte den Konzern am Freitag auf, eine schriftliche
Erklärung dazu nachzureichen. Ein Urteil in dem von der
Verbraucherorganisation foodwatch angestrengten Verfahren soll am 5.
Oktober verkündet werden (Az 324 O 64/12). foodwatch hatte dem
Konzern vorgeworfen, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|