"DER STANDARD"-Kommentar: "Spindeleggers Populismus" von Alexandra
Föderl-Schmid
Geschrieben am 17-08-2012 |
Der VP-Chef begibt sich auf einen gefährlichen Kurs und
verprellt seine Klientel (ET 18.08.2012)
Wien (ots) - Michael Spindelegger hat es geschafft: Sogar Spiegel
online berichtete am Freitag über seine markige Ansage, es solle die
Möglichkeit geben, "dass man jemand aus der Währungsunion
rausschmeißt". Gemeint sind "Länder, die sich nicht an
Verpflichtungen halten".
Das Wort Schummler, das im Kurier-Titel vorkommt, ist zwar im
Gespräch nicht zu finden, aber auch die deutschen Kollegen übernehmen
es für ihre Schlagzeile: "Österreich will Euro-Schummler
ausschließen." Damit nur niemand glaubt, ihm wäre das
herausgerutscht, legte der Vizekanzler und VP-Chef am Freitag bei
einer Europa-Veranstaltung in Salzburg noch nach: "Die EU muss Zähne
zeigen dürfen."
Das tat in Wien Bundeskanzler Werner Faymann. Der Regierungs- und
SPÖ-Chef, der selten Klartext spricht und das Erklären Europas und
der Europrobleme lieber anderen überlässt, fühlte sich offenkundig
provoziert und reagierte mit einer Aussendung. Faymann betonte, dass
er gegen einen Rauswurf sei. Damit stellt der Regierungschef klar,
dass sein Vize nicht für Österreich spricht.
Man könnte es als Geplänkel im beginnenden Wahlkampf in Österreich
abtun, aber für Scharmützel ist dieses Thema zu heikel, wie die
Reaktionen auch im Ausland zeigen. Spindeleggers Aussagen und die
zeitgleichen Spekulationen seines finnischen Amtskollegen Erkki
Tuomioja über einen Bruch der Eurozone bewirken vor allem eines:
Unsicherheit über den Fortbestand der Eurozone in der derzeitigen
Form - nicht nur an den Finanzmärkten. Ein erzwungener Rauswurf würde
unkalkulierbare Folgen für den Währungsverbund und die Union
insgesamt haben. Wenn man mit Griechenland, das Spindelegger nicht
explizit erwähnt, beginnt, was ist dann mit Portugal, Spanien,
Italien, Irland?
Sicher, seinen Bekanntheitsgrad kann Spindelegger mit solchen
Aussagen erhöhen. Wer sich als Zündler betätigt, muss aber auch damit
rechnen, dass sich die Flammen gegen ihn richten.
Solche Sprüche sind sicher auch ein Beitrag, um vom - vor allem
für die ÖVP unangenehmen - Korruptionsthema abzulenken. Aber der
VP-Obmann begibt sich damit auf einen gefährlichen Kurs. Denn die
Forderung nach einem Rauswurf einzelner Eurostaaten ist nicht neu,
sondern bereits von FPÖ und BZÖ erhoben worden. Offenbar hat erst die
Ankündigung Frank Stronachs, mit einer Partei anzutreten und so der
ÖVP im bürgerlichen Lager Konkurrenz zu machen, Spindelegger zu einem
Populisten gemacht. Nimmt man auch noch das BZÖ dazu, dann vertreten
drei Parteien - beziehungsweise zwei plus Stronachs
Aktionistenvereinigung - Positionen, die auf eine Schwächung des
Währungsverbundes abzielen.
Dass sich just die ÖVP, die vorgibt, Wirtschaftsinteressen zu
vertreten, auf die gleiche Stufe stellt, verprellt und verunsichert
einen Teil der für diese Partei wichtigen Wählergruppen.
Offensichtlich sucht die ÖVP mit Populismus aus Umfragetief und
Korruptionssumpf zu kommen, wie auch ihr Vorstoß für mehr direkte
Demokratie und einen Volksentscheid über die Einführung eines
Berufsheeres zeigen.
Spindelegger stellt mit diesem Kurswechsel das zur Disposition,
was ihm selbst politische Gegner zuschreiben: persönliche
Glaubwürdigkeit und Integrität. Populistische Ansagen können die
Straches und Stronachs noch immer besser.
Rückfragehinweis:
Der Standard, Tel.: (01) 531 70/445
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
412331
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Kommentar zu Pussy Riot: Putins Milde Düsseldorf (ots) - Zwei Jahre Straflager für die
Aktionskünstlerinnen von Pussy Riot. So sieht sie aus, die Milde von
Wladimir Putin. Der Kremlherr hatte befunden, die drei jungen Frauen
hätten ihre Lektion gelernt. Das ließ manche auf eine
Bewährungsstrafe für Pussy Riot hoffen. Weit gefehlt. Die
Musikerinnen, zwei von ihnen Mütter kleiner Kinder, wandern ins
Gefängnis. Ihr Vergehen: Sie hatten in einer Performance in der
Christus-Erlöser-Kirche die Mutter Gottes gebeten, sie von Putin zu
befreien. Man muss die Aktion nicht gutheißen. mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Öffentliche Bauskandale
Reformbedarf
CARSTEN HEIL Bielefeld (ots) - Über Deutschland lacht die Sonne, über Berlin
lacht Deutschland - und die internationale Flugbranche. Jedenfalls
wenn es nicht so peinlich und vor allem nicht so teuer wäre. Der Bau
des neuen Hauptstadtflughafens, so viel ist sicher, mündet in ein
Desaster. Um 1,7 Milliarden Euro sind die Kosten für das Großprojekt
auf mehr als vier Milliarden Euro angewachsen, ein Ende ist nicht in
Sicht. Ähnlich ist es beim Mega-Neubau der neuen Zentrale des
Bundesnachrichtendienstes. Erst verschwanden geheime Bauunterlagen,
und mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Moskauer Gericht spricht "Pussy Riot" schuldig
Schauprozess
STEFAN BRAMS Bielefeld (ots) - Für zwei Jahre müssen die Musikerinnen der
Punk-Band "Pussy Riot" ins Straflager. Das befürchtete Urteil gegen
die drei jungen Musikerinnen zeigt einmal mehr: Die gelenkte
russische Demokratie funktioniert wie geschmiert. Präsident Wladimir
Putin hat im Zusammenspiel mit der Staatsanwaltschaft, einer
willfährigen Richterin und unter dem Applaus der konservativen,
staatsnah agierenden russisch-orthodoxen Kirche den Prozess gegen die
Punk-Band "Pussy Riot" dazu genutzt, ein Exempel zu statuieren. Denn
den alten Eliten mehr...
- Neues Deutschland: Gefährlicher Weg - Kommentar zu nach Karlsruhe-Entscheid möglichen Bundeswehreinsätzen im Inland Berlin (ots) - unächst einmal das Positive. Gibt es das? Na ja,
scheinbar. Das Militär bekommt - anders als das politische Hitzköpfe
in der Union oder der SPD mit dem Einstieg per Luftsicherheitsgesetz
wollten - keine Polizeifunktionen. Die Richter gestatten der
Regierung keinen Einsatz der Bundeswehr gegen das Grundgesetz
insgesamt. Auch Demonstrationen - wer auch immer sie warum wie hoch
schaukelt - sind kein Alibi, um einen »Unglücksfall« zu erkennen, der
einen Militäraufmarsch rechtfertigt. Und doch ist der Spruch aus
Karlsruhe mehr...
- Westfalen-Blatt: zum Thema FDP: Bielefeld (ots) - Der eine hat fünf Manuel Neuer, aber keinen
Bastian Schweinsteiger, der andere hat Marco Reus doppelt, wünscht
sich aber noch Mesut Özil und Mario Gomez: Was wir von
Fußball-Sammelbildern noch gut in Erinnerung haben, macht offenbar
auch den Liberalen sehr viel Freude. Aktuelles Beispiel ist das
politische Tauschgeschäft »Abschaffung der Praxisgebühr« gegen
»Einführung der Zuschussrente«. In Wahrheit feilscht die FDP aber
nicht wirklich um Themen, sondern ihr geht es vorrangig um ihre
eigene Zukunft. Die Tauschgeschäfte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|