Wegsehen hilft gegen Schmerzen / Je intensiver man sich ablenkt, desto weniger Schmerz empfindet man
Geschrieben am 19-08-2012 |
Baierbrunn (ots) - "Nicht hinschauen, dann tut es nicht so weh."
Dieser Rat erfahrener Ärzte vor einer Spritze ist nun auch
wissenschaftlich untermauert, berichtet die "Apotheken Umschau".
Neurowissenschaftler des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf
setzten Probanden einem Hitzereiz aus, während diese
Gedächtnisaufgaben lösten. Je anspruchsvoller die Aufgaben waren,
desto weniger intensiv erlebten die Teilnehmer den Schmerz. Der
Mechanismus hemmte schon im Rückenmark die eingehenden Schmerzsignale
und nicht erst im Gehirn.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 8/2011 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
412390
weitere Artikel:
- Natascha Ochsenknecht und Ingrid van Bergen verraten Liebesgeheimnisse bei Britt (BILD) Unterföhring (ots) -
Natascha Ochsenknecht (47) erzählt bei "Britt" zum Thema "Alter
Nebensache: Promis verraten ihre Liebesgeheimnisse!", wie Umut
Kekilli (28) sie über Facebook anflirtete. Als sie sein Alter erfuhr,
schrieb sie ihm per SMS, er solle sich eine Jüngere suchen. Aus
Neugier traf sie sich dann doch mit ihm: "Es war Liebe auf den ersten
Blick!". Auf die Frage, wie sie denn mit dem großen Altersunterschied
zurechtkommen, sagt sie: "Die zwischen uns liegenden 20 Jahre muss
Umut jetzt im Schnelldurchlauf nachholen. Ich mehr...
- Comeback nach Facebook-Affäre: CDU-Politiker Christian von Böttcher kandidiert für den Medienrat München (ots) - Der nach der sogenannten "Lolita-Affäre"
zurückgetretenen Politiker, Christian von Boetticher, versucht ein
Jahr nach dem jähen Ende seiner politischen Karriere über den
Eintritt in den Medienrat der Medienanstalt ein vorsichtiges
Comeback.Von Boetticher ist auf Empfehlung des Wirtschaftsrates der
CDU in Kiel auf der Vorschlags-Liste gelandet. Das bestätigt der
zuständige Landesgeschäftsführer Bertram Zitscher gegenüber dem
Kontakter. Nachdem der aktuelle Medienrats-Vorsitzende Jörg Howe
nicht mehr zur Wiederwahl mehr...
- Hamburg Cruise Days 2012 (BILD) Hamburg (ots) -
Die Traumschiffparade der Hamburg Cruise Days lockte dieses
Wochenende eine halbe Million Zuschauer in den Hamburger Hafen. Fünf
Kreuzfahrtschiffe durchfuhren den als "Blue Port" inszenierten
zweitgrößten Hafen Europas und verwandelten ihn in eine Showbühne.
Das Event plus unzählige Traumschiffanläufe, spektakuläre
Schiffstaufen und der Hafengeburtstag als größtes Hafenfest der Welt
machen die Stadt zum Kreuzfahrt-Hotspot Europas (Foto:Dirk Rußmann,
bcsmedia).
A Spectacular ship parade lures this weekend mehr...
- Klinische Zwischenbilanz vom Hitzewochenende mit Radrennen und Cruise Days in Hamburg / Über 100 der bislang rund 1.400 Patienten waren Hitzeopfer Hamburg (ots) - Die Notaufnahmen der Hamburger Asklepios Kliniken
haben bis heute Mittag rund 1.400 Patienten behandelt. In Verbindung
mit den hohen Temperaturen standen über 100 dieser Fälle. Typisch
waren Kreislaufprobleme bis hin zum "Kreislaufkollaps" (Synkope),
Austrocknung / Flüssigkeitsmangel (Exsikkose), Schwindel, Übelkeit,
Erbrechen, Kopfschmerzen. Der jüngste Patient war ein Jahr alt, der
älteste Hitze-Patient eine 101 Jahre alte Dame (beide in der
Asklepios Klinik Nord). Hitzebedingte Todesfälle gab es bislang keine
in mehr...
- Schweizer Botschafter Guldimann bei "Günther Jauch". Schweizer Bankgeheimnis hat Steuerhinterziehung gedient / NRW-Finanzminister Walter-Borjans: Das Steuerabkommen mit der Schweiz ist tot Berlin (ots) - Der Botschafter der Schweiz in Deutschland, Tim
Guldimann, hat Mängel im Schweizer Bankgeheimnis eingeräumt. "Es
stimmt, dass das Bankgeheimnis in der Schweiz zur Steuerhinterziehung
missbraucht worden ist", sagte Guldimann heute bei GÜNTHER JAUCH im
Ersten. "Es hat da auch Hilfe der Schweizer Banken gegeben." Dies sei
aber nicht das Grundprinzip des Schweizer Bankwesens. Der Schweizer
Botschafter betonte, die Steuerhinterziehung würde durch das geplante
Steuerabkommen zwischen der Schweiz und Deutschland aber behoben. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|