Hamburg Cruise Days 2012 (BILD)
Geschrieben am 19-08-2012 |
Hamburg (ots) -
Die Traumschiffparade der Hamburg Cruise Days lockte dieses
Wochenende eine halbe Million Zuschauer in den Hamburger Hafen. Fünf
Kreuzfahrtschiffe durchfuhren den als "Blue Port" inszenierten
zweitgrößten Hafen Europas und verwandelten ihn in eine Showbühne.
Das Event plus unzählige Traumschiffanläufe, spektakuläre
Schiffstaufen und der Hafengeburtstag als größtes Hafenfest der Welt
machen die Stadt zum Kreuzfahrt-Hotspot Europas (Foto:Dirk Rußmann,
bcsmedia).
A Spectacular ship parade lures this weekend 500,000 spectators on
the occassion of the Hamburg Cruise Days event to the port of
Hamburg, Germany. Five cruise liners made their way through Europe's
second-largest port, which was illuminated in magical blue as part of
the "Blue-Port" project - thus transforming the Elbe-River into a
spectacular stage (photo: Dirk Rußmann, bcsmedia).
Pressekontakt:
Infos unter www.hamburg-tourismus.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
412398
weitere Artikel:
- Klinische Zwischenbilanz vom Hitzewochenende mit Radrennen und Cruise Days in Hamburg / Über 100 der bislang rund 1.400 Patienten waren Hitzeopfer Hamburg (ots) - Die Notaufnahmen der Hamburger Asklepios Kliniken
haben bis heute Mittag rund 1.400 Patienten behandelt. In Verbindung
mit den hohen Temperaturen standen über 100 dieser Fälle. Typisch
waren Kreislaufprobleme bis hin zum "Kreislaufkollaps" (Synkope),
Austrocknung / Flüssigkeitsmangel (Exsikkose), Schwindel, Übelkeit,
Erbrechen, Kopfschmerzen. Der jüngste Patient war ein Jahr alt, der
älteste Hitze-Patient eine 101 Jahre alte Dame (beide in der
Asklepios Klinik Nord). Hitzebedingte Todesfälle gab es bislang keine
in mehr...
- Schweizer Botschafter Guldimann bei "Günther Jauch". Schweizer Bankgeheimnis hat Steuerhinterziehung gedient / NRW-Finanzminister Walter-Borjans: Das Steuerabkommen mit der Schweiz ist tot Berlin (ots) - Der Botschafter der Schweiz in Deutschland, Tim
Guldimann, hat Mängel im Schweizer Bankgeheimnis eingeräumt. "Es
stimmt, dass das Bankgeheimnis in der Schweiz zur Steuerhinterziehung
missbraucht worden ist", sagte Guldimann heute bei GÜNTHER JAUCH im
Ersten. "Es hat da auch Hilfe der Schweizer Banken gegeben." Dies sei
aber nicht das Grundprinzip des Schweizer Bankwesens. Der Schweizer
Botschafter betonte, die Steuerhinterziehung würde durch das geplante
Steuerabkommen zwischen der Schweiz und Deutschland aber behoben. mehr...
- Erst rot, dann blau-grün-gelb: Wie beim "blauen Fleck" die Farbe entsteht und was dagegen hilft (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
Wer mit dem Schienbein vor einen Tisch läuft, über einen Bordstein
stolpert oder sich den Kopf stößt, hat danach nicht nur Schmerzen,
sondern meist auch einen blauen Fleck. Das passiert bei Kindern jeden
Tag und doch wissen viele nicht, woher die blaue Färbung kommt. Hans
Haltmeier, Chefredakteur der "Apotheken Umschau", kennt den Grund:
O-Ton 17 sec.
"Wenn man sich etwas stärker anstößt, können in der Haut Gefäße
platzen und das Blut sickert dann in das Gewebe ein. Es wird zunächst
rot, das kommt von mehr...
- Windpocken trotz Impfung / Warum die Vorbeugung nützt, auch wenn der Schutz nicht hundertprozentig ist Baierbrunn (ots) - Ein Kind kann an Windpocken erkranken, auch
wenn es geimpft ist. Bei rund fünf Prozent der geimpften Kinder kommt
das vor. "Diese sogenannten Durchbruchserkrankungen verlaufen
allerdings meist deutlich milder als bei ungeimpften Kindern", sagt
die Kinderärztin Dr. med. Claudia Saadi im Apothekenmagazin "Baby und
Familie". Die Impfung schütze also vor schweren Verläufen. Seit 2008
wird nach der ersten Windpockenimpfung zwischen 11 und 14 Monaten
eine zweite Dosis zwischen 15 und 23 Monaten empfohlen. Dies
verbessert mehr...
- Mit doppeltem Maß / Ärzte sind weniger fit als Durchschnittsbürger Baierbrunn (ots) - Ihre guten Empfehlungen für mehr Bewegung
setzen viele Ärzte offenbar für sich selbst nicht um - zumindest die
männlichen. Wie die "Apotheken Umschau" berichtet, schickten
Sportwissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)
1919 Mediziner auf die Laufstrecke zum Walken. Die männlichen
Kollegen schnitten deutlich schlechter ab als der
Bevölkerungsdurchschnitt. Ärztinnen dagegen lagen darüber. Insgesamt
sind Mediziner allerdings gesünder als die Allgemeinbevölkerung.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|