Mit doppeltem Maß / Ärzte sind weniger fit als Durchschnittsbürger
Geschrieben am 20-08-2012 |
Baierbrunn (ots) - Ihre guten Empfehlungen für mehr Bewegung
setzen viele Ärzte offenbar für sich selbst nicht um - zumindest die
männlichen. Wie die "Apotheken Umschau" berichtet, schickten
Sportwissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)
1919 Mediziner auf die Laufstrecke zum Walken. Die männlichen
Kollegen schnitten deutlich schlechter ab als der
Bevölkerungsdurchschnitt. Ärztinnen dagegen lagen darüber. Insgesamt
sind Mediziner allerdings gesünder als die Allgemeinbevölkerung.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 8/2011 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
412452
weitere Artikel:
- Organspendeskandal weitet sich auf Lebendspende aus / Auch bei der Organlebendspende vermutlich zahlreiche Verstöße gegen geltendes Recht Thedinghausen (ots) - Trotz gegenteiliger Behauptungen: Eine
Nierenlebendspende kann zur Berufsunfähigkeit führen. So auch bei
einer Spenderin, die im Jahr 2007 einfach nur helfen wollte. Nun
klagte sie vor dem Landgericht Düsseldorf.
Die 3. Zivilkammer des Landgerichts Düsseldorf stellte am 16.
August 2012 in einem Präzedenzurteil fest, dass die beteiligten Ärzte
des Universitätsklinikums Düsseldorf im Jahr 2007 der klagenden
Nierenspenderin die linke Niere rechtswidrig entnahmen und somit ein
"bis dahin intaktes korporales mehr...
- Unüberlegt und lächerlich? - Umfrage: Großteil hält Tätowierungen für leichtsinnige "Jugendsünde" Baierbrunn (ots) - Wer sich tätowieren lässt, handele oft
unüberlegt und denke nicht ans Älterwerden - das ist die Meinung
einer großen Mehrheit der Deutschen. Einer repräsentativen Umfrage im
Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" zufolge glauben
84,5 Prozent der Befragten, dass sich viele Menschen mit Tattoos über
das spätere Altern und die dadurch möglichen Veränderungen der
Hautbilder keinerlei Gedanken gemacht haben. Ein großer Fehler, wie
viele finden. Zwei Drittel der Bevölkerung (66,1 %) sind nämlich der
Ansicht, mehr...
- Das Erste: Provinz wider Willen
Die zweite Staffel von "Mord mit Aussicht" startet am Dienstag, 28. August um 20.15 Uhr München (ots) - Endlich ist es so weit: 13 neue Folgen der Serie
"Mord mit Aussicht" sind fertig und stehen zur Ausstrahlung im Ersten
bereit. Am Dienstag, 28. August 2012 um 20.15 Uhr, geht es los. Dann
werden die toughe Kommissarin Sophie Haas und ihr
liebenswert-chaotisches Team voll zuschlagen im Ersten und dem
unorganisierten Verbrechen zwischen Niederrhein und Schiefergebirge
mit ihren eigenwilligen Ermittlungsmethoden gehörig zu Leibe rücken.
Neben Caroline Peters in der Hauptrolle sind natürlich auch die
Kollegen von der mehr...
- GenScript stellt synthetisches Hefegenom mit Forschern von Johns Hopkins her Piscataway, New Jersey (ots/PRNewswire) - GenScript ist
sehr erfreut bekannt zu geben, dass das Unternehmen am Synthetic
Yeast Genome Sc2.0 Project teilnehmen wird. Das Projekt wird von Dr.
Jef Boeke der medizinischen Fakultät der Johns Hopkins University
(JHU) initiiert und organisiert. Unter Leitung von Dr. Boeke und
seinem Forschungslabor wird GenScript ein spezielles Hefechromosom
möglichst großer Länge auf synthetischer Basis herstellen und dabei
auf GenScripts führende Technologieplattform zurückgreifen.
Im November 2011 veröffentlichte mehr...
- EDEKA und WWF starten erstmals gemeinsame Sammelaktion Hamburg (ots) -
- Große Sammelaktion mit 180 Tierstickern ab 20. August 2012
- Für Naturschutz begeistern - ans Thema Nachhaltigkeit
heranführen
- Aufmerksamkeitsstarkes Maßnahmenpaket
"Reisetagebuch - Mit 180 Stickern um die Welt" heißt die
gemeinsame Sammelaktion von WWF und EDEKA, die ab dem 20. August 2012
in allen teilnehmenden EDEKA- sowie Marktkauf-Märkten startet. Sie
dauert bis zum 13. Oktober 2012 bzw. solange der Vorrat reicht. Auf
den Stickern sind faszinierende Tiere aus verschiedenen Kontinenten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|