Vorstandswechsel bei der Deutschen Wildtier Stiftung / Prof. Dr. Fritz Vahrenholt neuer Alleinvorstand
Geschrieben am 20-08-2012 |
Hamburg (ots) - "Mein Ziel war es stets, dass Natur- und
Artenschutz in der Gesellschaft einen Stellenwert bekommen, wie ihn
Sport und Kultur seit langem genießen", wünscht sich Haymo G.
Rethwisch (73) in seiner Dankesrede aus Anlass des Wechsels im
Vorstand der Deutschen Wildtier Stiftung. "Den Weg dorthin sind viele
engagierte Menschen mit mir gemeinsam gegangen - ihnen gilt mein
Dank." Der Stifter Haymo G. Rethwisch zieht sich heute nach über 20
Jahren aus der Vorstandsarbeit zurück und übergibt seine Nachfolge an
Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, früherer Umweltsenator der Freien und
Hansestadt Hamburg und bis Juni Vorsitzender der Geschäftsführung der
RWE Innogy. Aus Anlass des Vorstandswechsels der Deutschen Wildtier
Stiftung findet im Überseeclub ein Empfang statt.
In seiner Festrede betont Dr. Klaus von Dohnanyi, Erster
Bürgermeister a.D. der Freien und Hansestadt Hamburg: "Es ist meist
Ereignis und Wagnis zugleich, wenn ein großer Unternehmer einem
Nachfolger seine Schöpfung übergibt. Im Falle der Übergabe des
Vorsitzes der Deutschen Wildtier Stiftung durch den Gründer Haymo G.
Rethwisch an Fritz Vahrenholt gibt es ein solches Wagnis allerdings
kaum. Fritz Vahrenholt war und ist immer beides: Eng mit der Natur
und ihrer Bewahrung verbunden, aber auch Praktiker. Ein Mann grüner
Tat! All diese Fähigkeiten kommen ihm auch in der Führung der
Deutschen Wildtier Stiftung zugute."
Als Alleinvorstand der Deutschen Wildtier Stiftung hat Prof. Dr.
Fritz Vahrenholt seine Arbeit bereits am 1. August 2012 aufgenommen.
Als Mitglied des Kuratoriums der Stiftung ist er für den Natur- und
Artenschutz schon seit zwei Jahren aktiv. "Wir wollen Wildtiere in
Deutschland besser schützen. Dafür müssen wir die Menschen für die
Schönheit und Einzigartigkeit der heimischen Wildtiere begeistern.
Sie brauchen eine starke Lobby, um nicht bei der intensiven,
insbesondere energetischen Nutzung der landwirtschaftlichen Flächen
an den Rand gedrückt zu werden", betont Prof. Dr. Fritz Vahrenholt.
Als Vorsitzender der Geschäftsführung der RWE Innogy wechselte er im
Juli 2012 in den Aufsichtsrat der Gesellschaft. Vahrenholt ist
zugleich Honorarprofessor an der Universität Hamburg im Fachbereich
Chemie, war bis 1997 Umweltsenator der Freien und Hansestadt Hamburg
und ist durch zahlreiche Veröffentlichungen bekannt.
Der Hanseat und ehemalige Unternehmer Haymo G. Rethwisch widmet
seit Jahrzehnten sein Engagement den Wildtieren, die vor unserer
Haustür leben. Er hat die Deutsche Wildtier Stiftung 1992 als
boco-Stiftung gegründet. 2001 erhielt Haymo G. Rethwisch für seine
Leistungen im Wildtier- und Naturschutz das Bundesverdienstkreuz und
für sein stifterisches Engagement im Mai 2011 den Deutschen
Stifterpreis. Die Deutsche Wildtier Stiftung beschäftigt in ihrem
Stiftungsverbund 36 Mitarbeiter, das Stiftungskapital beträgt 56,4
Millionen Euro.
Pressekontakt:
Eva Goris
Pressesprecherin
Billbrookdeich 216
22113 Hamburg
Telefon 040 73339-1874
Fax 040 7330278
E.Goris@DeutscheWildtierStiftung.de
www.DeutscheWildtierStiftung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
412497
weitere Artikel:
- ARD/ZDF-Onlinestudie 2012: Internetnutzung in Deutschland steigt weiter - Tablets und Smartphones sorgen für stärkere Nachfrage nach TV-Inhalten Frankfurt / Mainz (ots) - 76 Prozent Internetnutzer in
Deutschland, neue Nutzungssituationen durch mobile Endgeräte und
steigende Nachfrage nach Fernsehinhalten im Netz - das sind die
zentralen Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2012 zur aktuellen
Internetentwicklung in Deutschland.
Der Intendant des Hessischen Rundfunks und Vorsitzende der
ARD/ZDF-Medienkommission Dr. Helmut Reitze verweist auf die hohe
Attraktivität der ARD- Mediatheken im Netz: "Die neuen
internetfähigen Endgeräte schaffen neue Nutzungssituationen, in mehr...
- Kleine Tricks, große Wirkung: Wie Sie das Durchfallrisiko senken und was im Akutfall hilft Hohenlockstedt (ots) - Der Bauch tut weh, man fühlt sich schlapp
und wird zum Dauergast auf dem stillen Örtchen - unter Durchfall
leidet die Lebensqualität enorm. Betroffene haben nur ein Ziel, den
lästigen Begleiter so schnell wie möglich wieder loswerden. Oder
besser noch: Erst gar keinen Durchfall bekommen. Für beides - sowohl
zur Vorbeugung als auch zur Linderung - verraten wir Ihnen die besten
Tipps und Tricks.
Vorsicht ist besser als Nachsicht - Tipps zur Vorbeugung
- Mangelnde Hygiene ist das Hauptrisiko für akute mehr...
- BKK Pfalz führt Online-Fotokabine für neue Gesundheitskarte ein Ludwigshafen (ots) - Über 200.000 Versicherte der BKK Pfalz können
ab sofort auf der Webseite der Kasse ihr Lichtbild für die
elektronische Gesundheitskarte (eGK) per Webcam selbst aufnehmen und
einreichen.
Die neue eGK wird, um Missbrauch zu vermeiden, mit einem Foto des
Versicherten versehen. Bislang sind die meisten Versicherten
gezwungen, zum Fotografen zu gehen und die Bilder per Post an die
Krankenkasse zu senden oder per Upload einzureichen.
"Viele unserer Versicherten wünschen sich eine einfache und
bequeme Alternative mehr...
- PCC ist erster Kunde für den Contentsplit Telebörse bei n-tv Köln (ots) - Werbebotschaft und n-tv Wirtschaftsnews auf einem
Screen - das gelingt nur mit dem Contentsplit Telebörse, eine neue
TV-Sonderwerbeform von IP Deutschland. Erster Kunde ist die
Duisburger Holding PCC.
"Zeit, Ihr Geld zu wecken", meint PCC. Auf dem Wecker im
25-sekündigen Werbespot blinkt statt der Uhrzeit der Zinssatz des
PCC-Wertpapiers. Neben dem großen Spot-Fenster werden im
redaktionellen Rahmen gleichzeitig die Schlagzeilen der Telebörse
eingeblendet. "Damit profitiert PCC unmittelbar von der Seriosität
und mehr...
- Promis, Lifestyle, Mode & Trends: "sixx - Das Magazin" geht in die nächste Runde! (BILD) Unterföhring (ots) -
20. August 2012. In der neuen Staffel "sixx - Das Magazin" kümmert
sich Anastasia Zampounidis wieder um alles, was das weibliche Herz
begehrt. Gleich in der ersten Folge nach der Sommerpause heißt es für
fünf reiche Mädchen "Bye bye, Luxus!" Die verwöhnten It-Girls wagen
das Experiment Armut und verzichten eine Woche lang auf Kaviar,
Kreditkarte und Champagner. "sixx - Das Magazin" zeigt, wie gut -
oder schlecht - die fünf Ladies ohne den gewohnten Lebensstandard
zurechtkommen...
Den neuesten Promi-Klatsch, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|