Sportschuhe: Perfekte Passform für beschwerdefreies Training / TÜV Rheinland: Füße vermessen lassen / Jede Sportart fordert andere Schuhbeschaffenheit / Auf die Verarbeitung achten (BILD)
Geschrieben am 21-08-2012 |
Köln (ots) -
Beim Sport spielen Füße sprichwörtlich die tragende Rolle. Denn
bei jedem Schritt landet auf ihnen das Zwei- bis Dreifache des
Körpergewichts - je nach Sportart. Um Sehnen, Muskeln und Gelenke
nicht noch zusätzlich zu belasten, ist die perfekte Passform des
Sportschuhs von großer Bedeutung. "Ist er zu groß oder zu klein,
können Gelenkschmerzen, Durchblutungsstörungen, Muskelverkürzungen
und gravierende Rücken- oder Knieprobleme die Folge sein. Hier ist es
hilfreich, die Füße im Sportgeschäft genau vermessen und sich beraten
zu lassen", sagt Dr. Peter Withopf, Schuhexperte von TÜV Rheinland.
Weil Kinder lieber nach der Optik entscheiden, gilt für Eltern die
Faustregel: Die Kleinen benötigen 1,2 bis 1,7 cm zusätzlichen Platz
im Schuhinnenraum, um den Fuß richtig abrollen zu können.
Sind die Füße vermessen, geht es auf die Suche nach dem optimalen
Modell. "Allgemein ist es ratsam, möglichst flache Sohlen zu wählen,
da so die Hebelwirkung reduziert und die dynamische Stabilität des
Fußes unterstützt wird", erklärt Dr. Peter Withopf. Um den
Tragekomfort zu erhöhen besitzen hochwertige Sportschuhe ergonomisch
geformte Einlagen, die eventuelle Fußfehlstellungen kompensieren. Die
Härte der Zwischensohle, die Beschaffenheit des Profils und die
Dämpfung sind abhängig vom Untergrund, auf dem trainiert wird.
Während beispielsweise für Asphalt eine hohe Dämpfung erforderlich
ist, ist diese auf weichem Wald- oder Sandboden störend, da der Fuß
so leichter umknickt und Muskel- oder Sehnenüberlastungsschäden
drohen.
Ein prüfender Blick auf die Verarbeitung hilft, die Qualität
einschätzen zu können. "Sind die Sohlen schief aufgeklebt, die Nähte
krumm oder die Ösen für die Schnürung mit scharfen Kanten versehen,
ist es ratsam, um dieses Paar einen Bogen zu machen", so Dr. Peter
Withopf. Auch Schuhe, die auffällig oder unangenehm riechen, sollte
der Kunde meiden. "Ein scharfer teerartiger Gummigeruch der Sohlen
ist zum Beispiel bedenklich, da er ein Hinweis auf Polycyklische
Aromatische Kohlenwasserstoffe sein kann", erklärt Dr. Withopf. Diese
gelten als krebserregend, leber- und immunsystemschädigend. Wer in
Bezug auf das Vorhandensein von Schadstoffen auf Nummer sicher gehen
möchte, sollte auf das TÜV Rheinland-Prüfzeichen "Schadstoffgeprüft"
achten. Dieses zeigt, dass der Schuh auf seine Schadstoffbelastung
hin überprüft und die Grenzen eingehalten wurden.
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Ralf Diekmann, Presse, Tel.: 0221/806-1972
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
412670
weitere Artikel:
- Rebellion der Gladiatoren auf ProSieben: In Staffel zwei geht "Spartacus" auf einen blutigen Rachefeldzug (BILD) Unterföhring (ots) -
Dunkle Wolken über Rom: Nach dem Ausbruch aus der
Gladiatorenschule wird Spartacus (Liam McIntyre) immer mehr zum
unbestrittenen Anführer der Rebellen. Aus der kleinen Gruppe von
Flüchtlingen wird bald ein gewaltiges Heer, das die römischen
Legionen das Fürchten lehrt. Bis zu 18 Prozent der 14- bis
49-Jährigen sahen die erste Staffel der visuell beeindruckenden Saga.
Der Action-Hit trug damit maßgeblich zur Stärkung der ProSieben
Freitags-Late-Prime bei ... ProSieben zeigt die Free-TV-Premiere von
"Spartacus: mehr...
- Auszeichnung des Projekts "Helfer auf vier Pfoten" als einer von 365 "Ausgewählten Orten 2012" Köln (ots) - Im Rahmen eines fröhlich-festlichen Events im
Kastanienhof, Köln, nahmen die Repräsentanten der ROYAL CANIN
Hundebesuchsaktion die Auszeichnung für ihr ehrenamtliches Engagement
entgegen. Die hundkatzemaus-Moderatorin Diana Eichhorn führte durch
das vielfältige Veranstaltungsprogramm, dessen Höhepunkt die
Verleihung der Auszeichnung "Ausgewählter Ort 2012" durch Christofer
Habig, Global Head of Brand Communications & Corporate Citizenship
Deutsche Bank, und Emanuel von Bodman, Repräsentant der Initiative
"Deutschland mehr...
- Krankhaftes Schwitzen: Neues Verbraucherportal www.schwitz-ich.de jetzt online (BILD) Düsseldorf (ots) -
Schwitzen ist gesund, das sagt der berühmte Volksmund. Doch wie
viel Schwitzen ist gesund bzw. normal? Und was ist, wenn jemand
unkontrolliert viel und dauerhaft schwitzt? Das nennen Fachleute
"Hyperhidrose", krankhaftes Schwitzen. Typische Stellen wie Hände
oder Achseln können betroffen sein, im schlimmsten Fall sogar der
gesamte Körper. Die Hyperhidrose-Betroffene Stephie macht auf der
neuen Website www.schwitz-ich.de auf das Tabu-Thema aufmerksam, klärt
über die Erkrankung auf und steht anderen Betroffenen mehr...
- Mangelnder Klima-Service mindert Kühl-Komfort (BILD) Bonn (ots) -
Der Hochsommer bringt manchen Autofahrer ins Schwitzen - trotz
Klimaanlage im Fahrzeug. Gründe dafür können mangelnde Wartung der
Klimaanlage und mitunter auch falsche Bedienung sein. Darauf wies
jetzt ein Sprecher des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe
(ZDK) hin. Wenn eine Anlage bei hochsommerlichen Außentemperaturen
nur noch ein lauwarmes Lüftchen produziere oder unangenehme Gerüche
verbreite, sei es höchste Zeit für eine Überprüfung in der
Kfz-Meisterwerkstatt.
Um eine dauerhafte und einwandfreie mehr...
- Aktionsbündnis Seelische Gesundheit startet Presseinformationsdienst zu psychischen Erkrankungen Berlin (ots) - Ab sofort bietet das Aktionsbündnis Seelische
Gesundheit einen Informationsdienst für Journalisten an. Aktuelle
Informationen aus dem Bereich der seelischen Gesundheit behandeln
Themen wie Depressionen und Suizid, die psychische Gesundheit von
Migranten oder psychisch erkrankte Menschen im Familienkreis. Der
Service beinhaltet Pressemeldungen, Bildmaterial, Hintergrundberichte
und die Vermittlung von Interviewpartnern. Möglich wird dieser
Redaktionsdienst durch die Unterstützung des Bundesministeriums für
Gesundheit mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|